Johanna Schmidtgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Johanna Schmidtgen (geb. Weiland, 1814–1850), Sopranistin am Hoftheater in Schwerin und Gattin des Sängers, Dirigenten und Komponisten Carl Christian Leberecht Schmidtgen (1796–1866). Lithographie, circa 20,1 × 26,8 cm

Johanna Schmidtgen (geb. Weiland, * 1814 in Stralsund; † 30. März 1850 in Wiesbaden) war eine deutsche Opernsängerin (hochdramatischer Sopran).[1]

Schmidtgen war Erste Sängerin (Sopran) am Großherzoglich-Mecklenburgischen-Hoftheater in Schwerin und mit dem Sänger und Dirigenten Carl Christian Leberecht verheiratet.[1]

Sie gab 1829 ihr Debüt in Stralsund, wirkte 1830 in Schwerin; 1840 in Leipzig und von 1843 bis 1948 in Wiesbaden.[2]

Commons: Johanna Schmidtgen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Johanna Schmidtgen, geb. Weiland (Stralsund 1814 - 30. 3. 1850). Erste Sängerin (Sopran) am Großherzogl. - Mecklenburgischen - Hoftheater in Schwerin. Hüftbild. In: zvab.com. Abgerufen am 25. Mai 2023.
  2. Bildnis Johanna Schmidtgen, geb. Weiland. In: portraitindex.de. Abgerufen am 25. Mai 2023.