Jonathan Prelicz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jonathan Prelicz (* 15. Juni 1990 in Frauenfeld) ist ein Schweizer Politiker (SP) und klassischer Sänger. Er ist seit Juni 2016 Mitglied des Schwyzer Kantonsrats und war für die Periode 2023/2024 dessen Präsident.

Politische Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jonathan Prelicz wurde 2016 für den Wahlkreis Arth in den Schwyzer Kantonsrat gewählt.[1] Von 2016 bis 2023 war er Mitglied der Kommission für Bildung und Kultur. Im Jahr 2018 wurde er in die Ratsleitung des Schwyzer Kantonsrats gewählt. Bei den Kantonsratswahlen 2020[2] und 2024[3] wurde er in seinem Amt bestätigt. Während der Amtsperiode 2023/2024 war er Kantonsratspräsident. Seit 2024 ist er Präsident der SP/Grünen-Fraktion im Schwyzer Kantonsrat.[4] Er war Kampagnenleiter der kantonalen Musikschulinitiative[5] und war von 2020 bis 2022 als Kampagnenleiter für die kantonale Initiative «Ja zur bezahlbaren Kinderbetreuung für alle» mitverantwortlich.[6] Weiter war er Initiativkomiteemitglied der kantonalen Transparenzinitiative[7] und der Kaufkraft-Initiative[8].

Seit 2017 ist er Präsident der SP Arth-Goldau.[9]

Prelicz kandidierte bei den Schweizer Parlamentswahlen 2023 für den Nationalrat.[10]

Berufliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bariton Prelicz studierte bei Peter Brechbühler an der Hochschule Luzern – Musik klassischen Gesang. Dabei schloss er die beiden Masterstudiengänge Master of Arts in Music Performance Klassik vokal (Minor Musiktheater) und Master of Arts in Musikpädagogik Vokalpädagogik ab.[11] In Koproduktionen der Hochschule Luzern und dem Theater Luzern trat er als Solist in der Oper Beggar’s Opera und den beiden Uraufführungen Ansichten einer Reise und Sieben Briefe zur Begegnung auf. 2014 übernahm er im Rahmen des Lucerne Festivals unter der Leitung von Marcus Creed die Partie des Gobryas in Händels Belshazzar.[12] Seit 2019 ist er als Solist Ensemblemitglied des Theaters Arth.[13]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kantonsratswahlen vom 20. März 2016. Kanton Schwyz, abgerufen am 27. April 2023.
  2. Kantonsratswahlen vom 22. März 2020. Kanton Schwyz, abgerufen am 27. April 2023.
  3. Kantonsratswahlen vom 3. März 2024. Kanton Schwyz, abgerufen am 27. Juni 2024.
  4. Ratsleitung. Kanton Schwyz, abgerufen am 27. Juni 2024.
  5. Unterstützungskomitee. Wir unterstützen die kantonale Musikschulinitiative! Musikschulinitiative Schwyz, abgerufen am 27. April 2023.
  6. Kinderbetreuungsinitiative: Voller Erfolg heute im Parlament! Kinderbetreuungsinitiative Schwyz, 27. April 2022, abgerufen am 27. April 2023.
  7. Initiativtext. Transparenzinitiative, abgerufen am 27. April 2023.
  8. Initiative «Kaufkraft stärken – Prämienverbilligung auch für den Mittelstand». SP Kanton Schwyz, 18. März 2023, abgerufen am 12. September 2023.
  9. Jonathan Prelicz. Sektionspräsident. SP Kanton Schwyz, abgerufen am 27. April 2023.
  10. SP nominiert für National- und Ständerat. SP Kanton Schwyz, 13. März 2023, abgerufen am 27. April 2023.
  11. Vita. In: Website von Jonathan Prelicz. Abgerufen am 27. April 2023.
  12. Jonathan Prelicz auf der Website des Lucerne Festivals.
  13. Unsere Operette 2024 – Pariser Leben. Theater Arth, abgerufen am 27. April 2023.