Jorina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jorina ist ein weiblicher Vorname.[1]

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für den Namen Jorina kommen zwei Herleitungen in Frage. Entweder handelt es sich um eine friesische, weibliche Form von Joris[2][1], oder um eine erweiterte Form von Jora[2], was auf den altnordischen Männernamen Jǫfurr zurückgeht[3] und „Anführer“, „König“, ursprünglich „Wildschwein“, bedeutet.[4]

Der Name Jorina ist in erster Linie in den Niederlanden verbreitet[5], jedoch kommt er auch dort nur selten vor. Besonders häufig wurde er im Jahr 1948 vergeben, als 12 Mädchen Jorina genannt wurden.[6] Von 1998 bis 2022 wurde er in der Schweiz regelmäßig vergeben, und zwar rund 120 Mal.[7] In Deutschland wird der Name nur sehr selten vergeben. Zwischen 2010 und 2023 wurden nur etwa 80 Mädchen Jorina genannt.[8] In Liechtenstein, Österreich, Belgien und Kanada kommt der Name hingegen nur gelegentlich in der Namensgebung vor.[7]

Eine Variante von Jorina ist Jorine, eine männliche Form lautet Jorin.

Für weitere Varianten: siehe Georg#Varianten und Gregor#Varianten

Namensträgerinnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden. Lexikon der Vornamen. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04946-2, S. 213.
  2. a b Jorina. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 18. September 2022 (englisch).
  3. Jóra. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 18. September 2022 (englisch).
  4. Jǫfurr. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 18. September 2022 (englisch).
  5. Jorina. In: Vornamen Weltweit. Matthias Grönert, abgerufen am 18. September 2022.
  6. Jorina. In: Nederlandse Voornamenbank. Meertens Instituut, abgerufen am 18. September 2022 (niederländisch).
  7. a b Jorina. In: Baby-Vornamen. Baby Vornamen, abgerufen am 21. Juni 2024 (deutsch).
  8. Jorina. In: Beliebte Vornamen (Blog). Knud Bielefeld, abgerufen am 21. Juni 2024 (deutsch).