José Luis Cabión

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
José Luis Cabión
Personalia
Voller Name José Luis Cabión Dianta
Geburtstag 14. November 1983
Geburtsort San AntonioChile
Größe 173 cm
Position Defensives Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2004–2007 Deportes Melipilla 86 (1)
2007–2011 CSD Colo-Colo 28 (0)
2008 → Everton (Leihe) 11 (0)
2009 → CD Santiago Morning (Leihe) 21 (0)
2010 → CD Cobresal (Leihe) 26 (1)
2011–2012 CD Cobresal 38 (0)
2013 Neftçi Baku 1 (0)
2013–2015 → Rangers de Talca (Leihe) 36 (0)
2014 CD Santiago Morning 10 (0)
2015–2017 CD Cobresal 47 (1)
2018– Deportes Melipilla 77 (1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2007 Chile 6 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 27. Mai 2024

José Luis Cabión Dianta (* 14. November 1983 in San Antonio) ist ein chilenischer Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler absolvierte sechs Länderspiele für Chile. Bei der Kommunalwahl 2021 wurde Cabión in den Stadtrat von Melipilla gewählt.

José Luis Cabión begann seine Karriere 2004 bei Deportes Melipilla in der Meister der Primera B, die er mit dem Klub 2004 in 2006 gewinnen konnte. Nach dem Aufstieg 2006 war er in der Primera División 2007 Teamkapitän. Nach den guten Leistungen in Verein und Nationalmannschaft wechselte der Mittelfeldspieler zu Rekordmeister CSD Colo-Colo.[1] In der ersten Saison bei den Albos war er noch Stammspieler, doch in der zweiten Saison wurde er in die Reservemannschaft versetzt und schließlich vom neuen Meister Everton per Leihe verpflichtet, die im Dezember 2008 endete.[2] Zwei weitere Leihen zum CD Santiago Morning und zum CD Cobresal folgten.

Nach der Rückkehr zu Colo-Colo hatte Cabión unter Trainer Américo Gallego einen Startelfplatz in Liga und Copa Libertadores, entschied sich aber dennoch für einen Wechsel zurück zu Cobresal. Nach einem erfolgreichen Probetraining unterschrieb der Mittelfeldspieler einen 6-Monats-Vertrag bei Neftçi Baku aus Aserbaidschan. Dort wurde er aserbaidschanischer Meister und Pokalsieger 2012/13, allerdings konnte er nicht viele Spielanteile verzeichnen. Im Juli 2013 kehrte er daher nach Chile zurück und spielte fortan für die Rangers de Talca, wurde 2014 aber erneut an Santiago Morning verliehen. 2015 spielte Cabión erneut für Cobresal und wechselte 2018 zu seinem ersten Profiklub Deportes Melipilla. Mit den Potros schaffte er den Aufstieg in die Primera División, musste in der Folgesaison aber den Zwangsabstieg hinnehmen, auch wenn sportlich der Klassenerhalt erreicht wurde. Der Klub wurde dann bis in die Segunda División durchgereicht.

Noch während seiner aktiven Laufbahn ist Cabión auch anderweitig tätig. 2021 wurde er mit einer Laufzeit von vier Jahren zum Stadtrat von Melipilla gewählt.[3]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

José Luis Cabión debütierte im Mai 2007 für die Nationalmannschaft unter Nelson Acosta im Freundschaftsspiel gegen Kuba, als er in der 81. Spielminute für Carlos Villanueva eingewechselt wurde. Nach weiteren Freundschaftsspielen wurde der Mittelfeldspieler für die Copa América 2007 nominiert. Beim Turnier in Venezuela kam Cabión zu einem Einsatz bei der 1:6-Niederlage gegen Brasilien, als er in der 59. Spielminute für Gonzalo Jara eingewechselt wurde. Chile schied mit dieser Niederlage im Viertelfinale aus. Cabión bestritt keine weiteren Länderspiele nach dem Turnier.[4]

Melipilla

Colo-Colo

Neftçi Baku

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. José Luis Cabión es el nuevo refuerzo de Colo Colo. In: cooperativa.cl. 10. Juli 2007, abgerufen am 27. Mai 2024 (spanisch).
  2. José Luis Cabión taken off of Everton. In: emol.com. 23. Dezember 2008, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  3. Concejo Municipal. In: melipilla.cl. Abgerufen am 27. Mai 2024 (spanisch).
  4. José Luis Cabión. In: partidosdelaroja.com. Abgerufen am 27. Mai 2024 (spanisch).