Josef Wiemeyer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Wiemeyer (* 1960) ist ein deutscher Sportwissenschaftler und Hochschullehrer.

Wiemeyer schloss an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 1985 sein Lehramtsstudium in den Fächern Sport und Latein ab und ließ ein Promotionsstudium folgen.[1] 1989 erlangte er den akademischen Grad Doktor der theoretischen Medizin (Doctor rerum medicinalium), der Titel seiner Doktorarbeit lautete „Quantifizierung des zentralnervösen Aktivierungsniveaus mit Hilfe eines verbesserten Verfahrens zur Messung der Flimmerverschmelzungsfrequenz“.[2] Seine Habilitation (Thema: „Motorische, kognitive und emotionale Aspekte von Bewegung und Bewegungslernen im Sport“)[3] schloss er 1996 ebenfalls an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ab. Im April 1996 trat Wiemeyer am Institut für Sportwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt eine Professur im Arbeitsbereich Bewegung, Training und Sportinformatik an.[4]

Zu den Schwerpunkten seiner wissenschaftlichen Arbeit zählen Computerspiele in Lernen und Training,[5] multimediale Lehr-Lern-Systeme,[6] Motorikforschung,[7] Sportinformatik,[8] Beweglichkeitstraining[9] und Dehnen.[10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Josef Wiemeyer | GMW 2015. Abgerufen am 13. September 2019.
  2. Quantifizierung des zentralnervösen Aktivierungsniveaus mit Hilfe eines verbesserten Verfahrens zur Messung der Flimmerverschmelzungsfrequenz. In: ULB Münster, Universitäts- und Landesbibliothek - Katalog. Abgerufen am 13. September 2019.
  3. Motorische, kognitive und emotionale Aspekte von Bewegung und Bewegungslernen im Sport. In: ULB Münster, Universitäts- und Landesbibliothek - Katalog. Abgerufen am 13. September 2019.
  4. Institut für Sportwissenschaft: Prof. Dr. Josef Wiemeyer - Profil. Abgerufen am 13. September 2019.
  5. https://www.sport.tu-darmstadt.de/media/institut_fuer_sportwissenschaften_1/personen_download/wiemeyer_material/Ausschreibung_Serious-Games-final.pdf
  6. Josef Wiemeyer: Einsatz multimedialer Lehr-Lern-Systeme in der sportwissenschaftlichen Ausbildung. 1997, abgerufen am 13. September 2019.
  7. Josef Wiemeyer: Die mangelnde Übertragbarkeit von Befunden der Motorikforschung - Grundlegende Kritik eines verwüstlichen Topos. 1997, abgerufen am 13. September 2019.
  8. Josef Wiemeyer: Aktuelle Tendenzen in der Sportinformatik. In: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. Band 46, Nr. 2, 2005, ISSN 0941-5270, S. 19–38 (bisp-surf.de [abgerufen am 13. September 2019]).
  9. Josef Wiemeyer: Beweglichkeitstraining im Sport. 2001, abgerufen am 13. September 2019.
  10. Josef Wiemeyer: Dehnen - eine sinnvolle Vorbereitungsmaßnahme im Sport? Kritische Diskussion kurz- und langfristiger effekte des Dehnens im Rahmen von Aufwärmprozeduren. In: Spectrum der Sportwissenschaften. Band 14, Nr. 1, 2002, ISSN 1022-7717, S. 53–80 (bisp-surf.de [abgerufen am 13. September 2019]).