Juan José Zúñiga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Artikel eintragen Dieser Artikel wurde am 30. Juni 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: mangelhafter Artikel. zweiter Absatz ist irgendwo zwischen lustig und sinnlos. Biografie fehlt quasi vollständig (außer man zählt Infos wie "Abschluss als 48. von 65" für relevant). Flossenträger 07:13, 30. Jun. 2024 (CEST) Flossenträger 07:13, 30. Jun. 2024 (CEST)

Juan José Zúñiga Macías (* in Uncía, Bolivien) ist ein ehemaliger bolivianischer Offizier, der von November 2022 bis zu seiner Entlassung im Juni 2024 als Generalkommandeur der bolivianischen Armee diente.[1] Er war einer der wichtigsten und bekanntesten Anführer des Putschversuchs vom 26. Juni 2024 gegen die Regierung von Luis Arce.[2]

Juan José Zúñiga ist ein Experte des militärischen Geheimdienstesund war.[3] Er hatte Beziehungen zu mehreren sozialen Bewegungen und Gewerkschaften, weshalb er als General des Volkes bekannt war.[4][5]

Militärische Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juan José Zúñiga Macías wurde in der Gemeinde Uncía in der Provinz Rafael Bustillo im Departement Potosí in Bolivien geboren.[6] Er schloss sein Studium 1990 ab und belegte lediglich den 48. Rang von 65 abschließenden Offizieren.[3]

Im Laufe seiner militärischen Laufbahn bekleidete er verschiedene Posten, unter anderem war er zwischen 2012 und 2013 im Rang eines Obersts Kommandeur des Regiments REIM-23 „Max Toledo“. Anschließend wurde er zum Stabschef ernannt und in den Rang eines Brigadegenerals befördert. Am 1. November 2022 wurde er unter der Regierung von Präsident Luis Arce zum Oberbefehlshaber der bolivianischen Armee ernannt;[7] im Januar 2024 wurde er von Arce in diesem Amt bestätigt.[8]

Im Jahr 2023 erklärte Zúñiga, er sei in der Regierung der ehemaligen Präsidentin Jeanine Áñez gedemütigt und bestraft worden, die ihn als „gefährlich“ gebrandmarkt habe, und bezeichnete Verfassungsreferendum in Bolivien 2016 und die sich daraus ergebende Entwicklung als „Staatsstreich“.[4]

Konflikt mit Evo Morales

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 24. Juni 2024 kündigte Zúñiga an, dass die bolivianischen Streitkräfte den ehemaligen Präsidenten Evo Morales verhaften würden, falls er bei den nächsten Präsidentschaftswahlen im Jahr 2025 kandidiere.[9] In den Drohungen gegen Morales bezeichnete er den ehemaligen Präsidenten als „Verräter“ und beschuldigte ihn, eine Revolution gegen die derzeitige Regierung zu planen, und erklärte, dass die bolivianische Verfassung eine Rückkehr von Morales an die Macht verhindern würde.[10][11] Nach Zúñigas Verkündung wurde er am 25. Juni 2024 von seinem Posten als kommandierender General enthoben.[10][11]

Zuvor war Zúñiga von Morales beschuldigt worden, der Befehlshaber der Militärorganisation Pachajcho zu sein, die angeblich im Rahmen eines „schwarzen Plans“ gegen die Führer des Kokaanbaus und politische Gegner die Beseitigung des ehemaligen Präsidenten plante.[12][13]

Putschversuch 2024

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zúñiga war der mutmaßliche Hauptverantwortliche für den bolivianischen Putschversuch vom 26. Juni 2024,[14] mit dem seiner Bekundung nach, die „Demokratie wiederhergestellt“ werden sollte.[9] Präsident Luis Arce forderte Zúñiga auf, die Soldaten zu demobilisieren, die den Hauptplatz von La Paz eingenommen hatten. Zúñiga wurde kurz darauf von der Polizei festgenommen. Zúñiga behauptete, er habe sich am 23. Juni – vor Beginn der Ereignisse, die zu seiner Verhaftung führten mit Luis Arce getroffen. Zúñiga behauptete, Arce habe bei diesem Treffen erklärt, Arce werde einen Putsch versuchen, um seine Popularität zu steigern; Zúñiga behauptete, Arce habe Zúñiga befohlen, bei diesem Putschversuch zu helfen, indem er Panzer auf die Straße schickte.[15][16][17]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Molina, Fernando: El comandante del Ejército de Bolivia fue destituido tras amenazar a Evo Morales: “No puede ser más presidente de este país”. In: El País. 25. Juni 2024, abgerufen am 26. Juni 2024 (spanisch).
  2. Bolivia: Soldiers surround presidential palace in attempted coup. In: www.bbc.com. Abgerufen am 26. Juni 2024 (britisches Englisch).
  3. a b ¿Quién es Juan José Zúñiga, el general y supuesto autor del 'intento fallido de golpe de Estado'? In: El Deber. 27. Juni 2024, abgerufen am 29. Juni 2024 (europäisches Spanisch).
  4. a b ¿Quién es Juan José Zúñiga, el militar a cargo de la intentona golpista en Bolivia? In: RT. 26. Juni 2024, abgerufen am 30. Juni 2024 (spanisch).
  5. Quién es el general Juan José Zúñiga, líder del intento de golpe de Estado en Bolivia. 27. Juni 2024, abgerufen am 30. Juni 2024 (europäisches Spanisch).
  6. Javier Lorca: Juan José Zúñiga, el general que odia a Evo Morales y dice escuchar la voz de Dios. In: El Pais. 27. Juni 2024, abgerufen am 30. Juni 2024 (spanisch).
  7. Zuñiga, el nuevo Comandante del Ejército y exjefe de Inteligencia que “sabe mucho” de Evo y Arce. Abgerufen am 30. Juni 2024 (spanisch).
  8. Bolivia: Quién es Juan José Zúñiga, el general que lideró lo que el presidente de Bolivia calificó de "intento de golpe de Estado" y luego fue arrestado. In: BBC Mundo. 27. Juni 2024, abgerufen am 30. Juni 2024 (spanisch).
  9. a b Bolivia: quién es Juan José Zúñiga, el General que desafió el orden constitucional | Intento de golpe de Estado. In: Página|12. 26. Juni 2024, abgerufen am 30. Juni 2024 (spanisch).
  10. a b Fernando Molina: El comandante del Ejército de Bolivia fue destituido tras amenazar a Evo Morales: “No puede ser más presidente de este país”. In: El País. 26. Juni 2024, abgerufen am 30. Juni 2024 (spanisch).
  11. a b Reportan que el comandante del Ejército, Juan José Zúñiga, fue relevado de su cargo, tras polémicas declaraciones. In: Vision 360. 26. Juni 2024, abgerufen am 30. Juni 2024 (spanisch).
  12. Evo acusa al Ejército y al Ministerio de Defensa de organizar el grupo “Pachajcho” para perseguirlo. In: erbol. 16. Oktober 2022, abgerufen am 30. Juni 2024 (spanisch).
  13. Arkaprovo Roy: Juan José Zúñiga: Meet The Mastermind Of Bolivia Coup. In: Times Now News. 27. Juni 2024, abgerufen am 30. Juni 2024 (englisch).
  14. Will Grant, Kathryn Armstrong, Ido Voc: Bolivian police arrest leader of apparent coup attempt. In: BBC News. 27. Juni 2024, abgerufen am 30. Juni 2024 (britisches Englisch).
  15. Dan Collyns: Bolivia’s president accused of plotting coup against himself to boost popularity. In: The Observer. 29. Juni 2024, ISSN 0029-7712 (theguardian.com [abgerufen am 30. Juni 2024]).
  16. Robert Plummer: Bolivia unrest: Coup or no coup? In: BBC News. 27. Juni 2024, abgerufen am 30. Juni 2024 (britisches Englisch).
  17. Melina Crispin: Luis Arce: Boliviens Präsident bestreitet Verschwörung mit Putschisten. In: Die Zeit. 28. Juni 2024, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 30. Juni 2024]).