Jugend-Softball-Europameisterschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Jugend-Softball-Europameisterschaft ist ein internationales Softballturnier zwischen Nationalmannschaften. Das Turnier wird vom Europäischen Softballverband ESF (European Softball Federation) ausgetragen.

Das Turnier wird alle zwei Jahre ausgetragen. Spielberechtigt sind Spielerinnen, die am 31. Dezember des jeweiligen Jahres höchstens 16 Jahre alt sind.

Alle Turniere im Überblick

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Gastgeber
Europameister Vize-Europameister Dritter Platz Vierter Platz
2002 Italien Collecchio Tschechien Tschechien Russland Russland Italien Italien Slowakei Slowakei
2003 Tschechien Prag Italien Italien Tschechien Tschechien Russland Russland Slowakei Slowakei
2005 Russland Tutschkowo Tschechien Tschechien Niederlande Niederlande Russland Russland Polen Polen
2007 Tschechien Plzeň Niederlande Niederlande Tschechien Tschechien Russland Russland Polen Polen
2009 Niederlande Alkmaar Russland Russland Niederlande Niederlande Spanien Spanien Tschechien Tschechien
2011 Belgien Deurne Niederlande Niederlande Russland Russland Italien Italien Belgien Belgien

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Tschechien Tschechien 2 2 0 4
1 Niederlande Niederlande 2 2 0 4
3 Russland Russland 1 2 3 6
4 Italien Italien 1 0 3 3
5 Spanien Spanien 0 0 1 1