Julius Fritz Schlesinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 02:03, 16. Jun. 2024 (CEST)

Julius Fritz Schlesinger (genaue Lebensdaten unbekannt) war ein deutscher Porzellanmaler und Hausmaler in Freital.

Vater des Bildhauers Hermann Fritz Schlesinger . Schlesinger wohnte von 1920 bis mindestens 1926 in Freital Potschappel, Poisentalstraße 39. Er war bekannt für seine überaus qualitätvolle Bildermaleriei, u.a. Landschafts-, Watteau-, Figuren- und Portraitmalerei.[1]

Zwei signierte monumentale Prunkvasen mit Gemäldekopien nach Boucher und Pater, Höhe über 80 cm, Dresdner Porzellan, vermutlich für eine Weltausstellung gefertigt[2].

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Klaus-Peter Arnold: "Dresdner Porzellan. Geschichte einer Manufaktur." Dresden: Verlag der Kunst, [1996], S.92.
  2. Arnold, op. cit.