Jusuf Trbić

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jusuf Trbic (2021)

Jusuf Trbić (geboren am 18. April 1952 in Bijeljina, Jugoslawien) ist ein Schriftsteller, Autor, Dichter, Publizist, Journalist und Historiker. Er war vor dem Bosnienkrieg der Direktor der Radio- und Zeitungsanstalt in Bijeljina[1] und ist derzeit Präsident der bosnischen Kulturgemeinschaft „Preporod[2]. Sein literarisches Werk konzentriert sich auf die Kriegs- und Nachkriegszeit des Bosnienkrieges von 1992 bis 1995.

Geboren wurde er in dem Haus, in dem 27 Jahre später die Stadtbibliothek der Stadt Bijeljina gebaut wurde.

Autor des Jahres 2021, Buch „Razaranje Bosne“ (dt. Die Zerstörung Bosniens), 2021, Verlag „Bosanska Rijec“ (Das bosnische Wort).[3]

Der im August 2021 erschienene Film „Ubijeni prirodnom smrću“ (dt. Ermordet durch natürlichen Tod) des Medienhauses „Podrinjemedia“ verwendet hauptsächlich Daten aus der Forschungsarbeit von Jusuf Trbić und aus dem Buch „Majstori mraka“ (dt. Meister der Dunkelheit) aus dem Jahr 2007.[4]

Deutsche Übersetzungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jusuf Trbic, Aid Rapkic: Meister der Dunkelheit 92: Übersetzung Von Majstori Mraka. Independently Published, 2017, ISBN 978-1-5204-4672-1 (google.de [abgerufen am 22. November 2021]).
  2. Jusuf Trbić. In: BZK - Preporod Bijeljina. Abgerufen am 22. November 2021 (bs-BA).
  3. Mirza Junuzović: Priznanje za knjigu. In: BZK - Preporod Bijeljina. 9. Oktober 2021, archiviert vom Original am 22. November 2021; abgerufen am 22. November 2021 (bs-BA).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/preporodbn.com
  4. "UBIJENI PRIRODNOM SMRĆU" - Dokumentarni film. Abgerufen am 22. November 2021 (deutsch).