Kalops

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Nach Einspruch gegen SLA wieder hergestellt. --NadirSH (Diskussion) 20:55, 14. Jun. 2024 (CEST)

Kalops mit Salzkartoffeln, grünem Spargel und eingelegter roter Bete

Kalops (Schwedisch) oder palapaisti/vatkuli (Finnisch) ist ein schwedisches und finnisches Fleischgericht, das aus Rindfleisch, Zwiebel, Piment, Lorbeer und anderen Gewürzen zubereitet wird.[1] Es wird oft mit Salzkartoffeln und eingeleger Rote Bete serviert.[2]

Das Gericht wurde zuerst in einem Kochbuch aus dem Jahr 1755 von Cajsa Warg beschrieben. Der schwedische Name leitet sich vom Englischen Wort collops ab (ähnlich zum Deutschen Klops), das Fleischstück bedeutet.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Cajsa Warg: Hjelpreda I Hushållningen För Unga Fruentimber (1 Uppl) (1755). 1. Januar 1755, S. 77–78 (archive.org).
  2. Kalops Rezept – Schwedischer Gulasch. Alltag in Schweden, abgerufen am 13. Juni 2024.
  3. kalops - Uppslagsverk - NE.se. Abgerufen am 13. Juni 2024 (schwedisch).