Kanton La Vallée des Gaves

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kanton La Vallée des Gaves
Region Okzitanien
Département Hautes-Pyrénées
Arrondissement Argelès-Gazost
Hauptort Argelès-Gazost
Einwohner 15.387 (1. Jan. 2021)
Bevölkerungsdichte 15 Einw./km²
Fläche 1.027,97 km²
Gemeinden 48
INSEE-Code 6516

Lage des Kantons La Vallée des Gaves im
Département Hautes-Pyrénées

Der Kanton La Vallée des Gaves ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Argelès-Gazost, im Département Hautes-Pyrénées und in der Region Okzitanien; sein Hauptort ist Argelès-Gazost.

Der Kanton entstand bei der Neueinteilung der französischen Kantone im Jahr 2015. Seine Gemeinden kommen aus den ehemaligen Kantonen Argelès-Gazost (alle 23 Gemeinden), Luz-Saint-Sauveur (alle 17 Gemeinden) und Aucun (alle 10 Gemeinden). Durch die Vereinigung der Gemeinden Gavarnie und Gèdre zur neuen Gemeinde Gavarnie-Gèdre auf 1. Januar 2016 und der Eingliederung der Gemeinde Vizos in die Gemeinde Saligos auf 1. Januar 2017 sank die Anzahl Gemeinden auf 48.

Der Kanton liegt im Südwesten des Départements Hautes-Pyrénées.

Der Kanton besteht aus 48 Gemeinden mit insgesamt 15.387 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) auf einer Gesamtfläche von 1.027,97 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2021
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Adast 300 1,05 286 65001 65260
Agos-Vidalos 400 6,11 65 65004 65400
Arbéost 80 14,90 5 65018 65560
Arcizans-Avant 390 15,04 26 65021 65400
Arcizans-Dessus 114 5,01 23 65022 65400
Argelès-Gazost 2.850 3,05 934 65025 65400
Arras-en-Lavedan 495 24,66 20 65029 65400
Arrens-Marsous 691 100,55 7 65032 65400
Artalens-Souin 130 3,90 33 65036 65400
Aucun 240 12,94 19 65045 65400
Ayros-Arbouix 345 2,72 127 65055 65400
Ayzac-Ost 453 3,08 147 65056 65400
Barèges 145 45,84 3 65481 65120
Beaucens 421 36,82 11 65077 65400
Betpouey 82 16,20 5 65089 65120
Boô-Silhen 326 3,12 104 65098 65400
Bun 154 2,80 55 65112 65400
Cauterets 866 156,84 6 65138 65110
Chèze 49 10,07 5 65145 65120
Esquièze-Sère 413 1,52 272 65168 65120
Estaing 94 71,53 1 65169 65400
Esterre 188 1,74 108 65173 65120
Ferrières 81 16,97 5 65176 65560
Gaillagos 133 8,46 16 65182 65400
Gavarnie-Gèdre 341 227,11 2 65192 65120
Gez 328 3,89 84 65202 65400
Grust 35 9,52 4 65210 65120
Lau-Balagnas 515 2,90 178 65267 65400
Luz-Saint-Sauveur 921 50,38 18 65295 65120
Ouzous 214 4,76 45 65352 65400
Pierrefitte-Nestalas 1.111 1,76 631 65362 65260
Préchac 240 1,59 151 65371 65400
Saint-Pastous 149 8,20 18 65393 65400
Saint-Savin 366 3,86 95 65396 65400
Saligos 93 7,07 13 65399 65120
Salles 238 27,48 9 65400 65400
Sassis 76 0,53 143 65411 65120
Sazos 144 29,38 5 65413 65120
Sère-en-Lavedan 80 1,87 43 65420 65400
Sers 113 29,91 4 65424 65120
Sireix 62 1,73 36 65428 65400
Soulom 286 2,91 98 65435 65260
Uz 36 2,45 15 65458 65400
Viella 84 3,14 27 65463 65120
Vier-Bordes 95 9,39 10 65467 65400
Viey 19 6,24 3 65469 65120
Villelongue 368 20,46 18 65473 65260
Viscos 33 6,52 5 65478 65120
Kanton La Vallée des Gaves 15.387 1.027,97 15 6516 – 

Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2017: Fusion Saligos und Vizos → Saligos

2016: Fusion Gavarnie und GèdreGavarnie-Gèdre

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Louis Armary/Chantal Robin-Rodrigo (beide PRG) gegen Jacques Behague/Laurence Boileau (beide Union de la Droite|UD) mit einem Stimmenanteil von 55,20 % (Wahlbeteiligung:56,52 %).[1]

Vertreter im Departementrat des Départements
Amtszeit Name Partei
2015– Louis Armary
Chantal Robin-Rodrigo
PRG

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge