Kategorie Diskussion:Flusssystem Wien
Funktioniert nicht ohne Änderungen in den Artikeln
[Quelltext bearbeiten]@Silvicola: Ich wollte schon seit ein paar Tagen die Alternativen Kategorie:Flusssystem Wien, Kategorie:Flusssystem Wienfluss und (ganz unkonventionell) Kategorie:Flusssystem Wien (Fluss) zur Diskussion stellen, denn in der Mehrzahl der Artikel wird der Fluss auch in der Infobox als „Wienfluss“ bezeichnet, und „Wien (Fluss)/Wienfluss
“ im Parameter ABFLUSSWEG erzeigt in der Vorlage:Infobox Fluss keinen Link auf Kategorie:Flusssystem Wien. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:59, 21. Jan. 2020 (CET)
- @Funke, Olaf Studt: Ich bin für alles offen, bevorzuge im Grunde aber möglichst systematisches Vorgehen bei der Lemmawahl. Möglicherweise könnte man die zu Handarbeit bei der Kategorisierung nötigenden Flusslemmazusätze auch auf Wien ändern, möglicherweise aber auch nicht, etwa wegen konfligierenden Ortsteilen der Stadt. Der Konflikt könnte auch erst bei noch nicht geschriebenen Zuflussartikeln auftreten.
- Man könnte natürlich auch umgekehrt das Lemma des Vorfluters auf Wienfluss ändern und dann mit diesem Namen Systematik und automatische Kategorisierung erreichen. Über solche Hauptnamenswechsel sollten aber wegen besserer Kenntnis des Sprachgebrauchs die Ortsansässigen entscheiden.
- Mir ging es erst einmal nur darum, dem Wien-Zweig aus dem unstrukturierten großen Donaukategoriemeer auszugliedern.
- --Silvicola Disk 20:43, 21. Jan. 2020 (CET)
- Vorweg, ich habe keine Präferenzen diesbezüglich. In die Infobox bzw. Einleitung meiner Neuanlagen in letzter Zeit habe ich mich für "Wienfluss" statt "Wien" entschieden, um es eindeutiger beim oberflächlichen Lesen zu machen, muss aber nicht sein. Als Wiener ist gefühlt "an der Wien" die offizieller klingende Bezeichnung, während "am Wienfluss" im gesprochenen Wort bevorzugt wird. Ich schreibe noch einen Hinweis auf diese Diskussion auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Wien. --Funke (Diskussion) 22:27, 21. Jan. 2020 (CET)
- Grundsätzlich heißt die Flußsystemkategorie so wie das Lemma des Flusses, ganz egal, ob das eine Klammer hat oder nicht und was in der Klamme steht. Abweichungen sind zwar lt. WP:NK/K möglich, sollen aber begründet sein. Hier stellt sich aber doch die Frage nach dem richtigen Lemma für den Fluß, und Theater an der Wien oder Linke Wienzeile legen nahe, daß auch im rtlichen Sprachgebrauch "Wien" als Name für den Fluß in Verwendung sind. Doch liegt die Wahrheit meist komplizierter. Auch mir als fernab von Wien lebender Mensch ist "Wienfluß" nicht unbekannt. Aber woran liegt das?
- Vorweg, ich habe keine Präferenzen diesbezüglich. In die Infobox bzw. Einleitung meiner Neuanlagen in letzter Zeit habe ich mich für "Wienfluss" statt "Wien" entschieden, um es eindeutiger beim oberflächlichen Lesen zu machen, muss aber nicht sein. Als Wiener ist gefühlt "an der Wien" die offizieller klingende Bezeichnung, während "am Wienfluss" im gesprochenen Wort bevorzugt wird. Ich schreibe noch einen Hinweis auf diese Diskussion auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Wien. --Funke (Diskussion) 22:27, 21. Jan. 2020 (CET)
- Tatsächlich dürfte Leuten, die schon im letzten Jahrhundert häufig auf der West-Autobahn unterwegs gewesen sind, in Erinnerung sein, daß es da laut Bescchilderung alle möglichen Flüsse gab, Melkfluß, Ennsfluß oder Kremsfluß. Erhalten davon ist nur eines, nämlich das hier abgebildete Die anderen sind alle dem sechsspurigen Ausbau zum Opfer gefallen. Es ist zwar auffälig, daß zu allen diesen Orten gleichnamige Mündungsorte existieren, was auf eine slawische oder eine keltische Namensherkunft deutet, und deswegen liegt die Vermutung nahe, daß "-fluß" immer da verwendet wurde, wo sich Name des Flusses und des Mündungsortes gleichen. Diese Annahme ist aber falsch, z.B. in Baen-Württemberg Murr (Fluss) und Murr (Gemeinde). Vielmehr war es im 19. Jahrhundert gang und gebe, "Rhein=Strom", "Neckar=Fluss", "Donau=Strom", "Drau-Fluss" zu schreiben, wie man mit Google Books leicht überprüfen kann. Dieser Sprachgebrauch kam Mitte der 1930er Jahr aus der Mode. Den Grund konnte ich noch nicht ausmachen, aber nachdem diese Änderung abrupt kam, vermute ich entweder, daß es sich bei der Änderung um eine Anordnung durch die Nazis handelte oder zumindest um eine durch die Geographenverbände übernommene Befolgung des Nazi-Abkürzungs- und -Vereinfachungsfimmels. Ebenfalls wäre noch durch Fachkundige zu untersuchen, ob diese auffällig Konzentration des Suffixes "-fluss" auf Niederösterreich, allfällig Änderungspläne speziell dort als net kriegswichtig aufgeschoben und dann ein paar Jahrzehnte vergessen wurden, bis irgendwer in einer Schublade fündig wurde. Immerhin kann man davon ausgehen, daß ein Schild mit "Melk" nur etwa hab so teuer ist, wie eines mit "Melkfluss". Zurück zur Wien: Es ist icht auszuschließen, daß außerhalb des Stadtgebietes "Wienfluß" (in NÖ nämlich) länger amtlicher Name war als in Wien selbst. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:56, 22. Jan. 2020 (CET)
- In älterer Zeit wechselte man oft in freier Variation zwischen den Namensformen X und Xfluss bzw. Xbach. Die Verdeutlichung der Objektkategorie durch Anschluss des Grundwortes nahm man wohl dabei gerne mit, nach dem (etymologischen) Modell Wal – Walfisch. Die Neigung dazu scheint geschwunden zu sein, wodurch auch immer.
- Wie wollen wir es denn jetzt halten mit Wien/Wienfluss in den Gewässerlemmas und der Flusssystemkategorie? --Silvicola Disk 01:12, 23. Jan. 2020 (CET)
- Das sollen halt die Ortsansässigen entscheiden. Einen Überblick über die noch Fehlenden bekommt man durch Spezial:Linkliste/Kategorie:Flusssystem Wien (Fluss), dazu kommen mindestens noch Wienerwaldsee und Rückhaltebecken Auhof. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:28, 25. Jan. 2020 (CET)
- Tatsächlich dürfte Leuten, die schon im letzten Jahrhundert häufig auf der West-Autobahn unterwegs gewesen sind, in Erinnerung sein, daß es da laut Bescchilderung alle möglichen Flüsse gab, Melkfluß, Ennsfluß oder Kremsfluß. Erhalten davon ist nur eines, nämlich das hier abgebildete Die anderen sind alle dem sechsspurigen Ausbau zum Opfer gefallen. Es ist zwar auffälig, daß zu allen diesen Orten gleichnamige Mündungsorte existieren, was auf eine slawische oder eine keltische Namensherkunft deutet, und deswegen liegt die Vermutung nahe, daß "-fluß" immer da verwendet wurde, wo sich Name des Flusses und des Mündungsortes gleichen. Diese Annahme ist aber falsch, z.B. in Baen-Württemberg Murr (Fluss) und Murr (Gemeinde). Vielmehr war es im 19. Jahrhundert gang und gebe, "Rhein=Strom", "Neckar=Fluss", "Donau=Strom", "Drau-Fluss" zu schreiben, wie man mit Google Books leicht überprüfen kann. Dieser Sprachgebrauch kam Mitte der 1930er Jahr aus der Mode. Den Grund konnte ich noch nicht ausmachen, aber nachdem diese Änderung abrupt kam, vermute ich entweder, daß es sich bei der Änderung um eine Anordnung durch die Nazis handelte oder zumindest um eine durch die Geographenverbände übernommene Befolgung des Nazi-Abkürzungs- und -Vereinfachungsfimmels. Ebenfalls wäre noch durch Fachkundige zu untersuchen, ob diese auffällig Konzentration des Suffixes "-fluss" auf Niederösterreich, allfällig Änderungspläne speziell dort als net kriegswichtig aufgeschoben und dann ein paar Jahrzehnte vergessen wurden, bis irgendwer in einer Schublade fündig wurde. Immerhin kann man davon ausgehen, daß ein Schild mit "Melk" nur etwa hab so teuer ist, wie eines mit "Melkfluss". Zurück zur Wien: Es ist icht auszuschließen, daß außerhalb des Stadtgebietes "Wienfluß" (in NÖ nämlich) länger amtlicher Name war als in Wien selbst. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:56, 22. Jan. 2020 (CET)
@Funke: Es stehen noch 10 Artikel in Spezial:Linkliste/Kategorie:Flusssystem Wien (Fluss), die nicht in Kategorie:Flusssystem Wien stehen. Sollen die nun alle mit NOAUTOKAT versehen und per Hand kategorisiert werden oder doch in ABFLUSSWEG „Wienfluss“ durch „Wien“ ersetzt? -- Olaf Studt (Diskussion) 22:29, 14. Feb. 2020 (CET)
- Genau, Ihr Wiener solltet Euch endlich mal für hü (einheitlicher Zusatz Wien, automatische Kategorisierung) oder hott (einheitlicher Zusatz Wienfluss, händische Kategorisierung) entscheiden und dann aufräumen. Es macht wenig sinnvoll, vielleicht erst noch weitere Zuflussartikel zu schreiben und die dann später einmal doch auf die andere Art kategorisieren zu müssen; das ist nur doppelte Arbeit. --Silvicola Disk 03:24, 15. Feb. 2020 (CET)
- Ich denke ich bin der einzige Wiener hier und bin einigermaßen überrascht über diese Erwartungshaltung. Ich habe mit der Neukategorisierung nicht angefangen, das warst du und jetzt gibt es ein Problem, das jemand anders lösen soll. Ich schreibe Artikel und kategorisiere diese ein wie gewünscht. Ich habe das WikiProjekt Wien auf diese Diskussion aufmerksam gemacht, denen ist das offenbar ebenso wurscht wie mir. Dann entscheide eben ich: für händische Kategorisierung, ich denke das ist weniger Nacharbeit. Aufräumen darfst du aber schon selber. Gruß --Funke (Diskussion) 14:19, 15. Feb. 2020 (CET)