Kategorie Diskussion:Speisepilz als Thema

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Hagen Graebner in Abschnitt Pilzsachverständige
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter welchen Kriterien wollen wir Pilze als Speisepilze eintragen ? Mal völllig abgesehen davon, das mich dass alleinige Kategorisieren von Pilzen nach "Kan man Essen§ und " kann man nicht essen" nervt., sollten wir unsichere Kandidaten und geschützzte Arten nicht als Speisepilze kategorisieren, auch wenn in diversen Pilzbüchern "essbar" steht.

Gruß

Hagen Graebner 20:13, 16. Dez. 2007 (CET)--Beantworten

Solche Kategorien werden immer bis zu einem gewissen Grad schwammig sein. Schutz ist kein Kriterium hier, in Österreich genießen gerade auch die Speisepilze saisonale Schonzeiten, sind also geschützt. Höchstens Arten, für die es mitteleuropa-weit ein Sammelverbot gäbe, sollten draußen bleiben (sofern es sowas überhaupt gibt). Handelskriterien wie die Schweizer Liste [1] sind auch nicht allzu tauglich. Am ehesten passt noch die Definition aus Speisepilz: genießbar und wohlschmeckend, auch wenn das eher subjektiv sein mag. Griensteidl 21:07, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Pilzsachverständige

[Quelltext bearbeiten]

Wo bitte, stellen die meisten Gemeinden Pilzsachverständige bereit??? Hagen Graebner 20:02, 18. Nov. 2008 (CET)--Beantworten