Kategorie Diskussion:Squashturnier in Jersey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Squasher
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@Didionline: Veranstaltungen werden nach Kriterien wie geographischem Ort, Zeit oder politischem Staat einsortiert. Dein stures Revertieren ist unkonstruktiv und frustrierend. Wenn du dir schon beständig neue Kategoribäumchen ausdenkst, dann sei bitte auch für Anpassungen zugänglich. Jersey, Guernsey etc. sind in der Kategorie:Kronbesitzungen der britischen Krone einsortiert, die wiederum in der Oberkategorie Vereinigtes Königreich steckt. Wenn man das analog anlegt, ist es nicht falsch, die Kategorie:Squashturnier im Vereinigten Königreich hier zu verwenden. Staat und geographische Lage sind zumeist deckungsgleich, aber mit dem Katbaum Kategorie:Sportveranstaltung nach Kontinent, in dem über die Subkat für Europa auch Kategorie:Sportveranstaltung im Vereinigten Königreich drinsteckt, wird m.E. deutlich, dass hier nicht nur die staatspolitische Zuordnung festgestellt wird, sondern auch die geographische. Es sollte doch wirklich möglich sein, Sportveranstaltungen in den Kronbesitzungen geographisch genauer zu verorten... - Squasher (Diskussion) 23:15, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Nicht ich habe die Kategorie:Sportveranstaltung auf Guernsey und Kategorie:Sportveranstaltung auf Jersey außerhalb des Vereinigten Königreichs angesiedelt, also solltest Du erstmal dort die Disk suchen, bevor Du Unterkategorien anders als die übergeordneten Kategorien einsortierst. --Didionline (Diskussion) 23:18, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Weil Arhus einen Edit in 2018 getätigt hat, entschuldigt das deinen Edit War und deine Diskussionsverweigerung? Sicher nicht. Wer sagt, dass das zwingend richtig war? Ich habe konkrete Argumente gebracht, du bist dran. - Squasher (Diskussion) 23:24, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Schau Dir mal die Kategorienstruktur unter Kategorie:Kanalinseln an, dann wirst Du schnell merken, dass es sich hier grundsätzlich nicht um eine Untergliederung des Vereinigten Königreichs handelt, sondern dass die hier einsortierten Kategorien unabhängig vom Vereinigten Königreich einsortiert werden. Lies hierzu auch mal den Artikel Kanalinseln, der ausdrücklich besagt, dass diese kein Teil des Vereinigten Königreichs sind. --Didionline (Diskussion) 23:30, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Du darfst davon ausgehen, dass ich die rechtliche Situation der Kronbesitzungen kenne. Das wüsstest du, hättest du mein Eingangsstatement inkl. der angegebenen Kat.-Beispiele angeschaut. Dass du es eben nicht getan hast, ist der Eindruck, den deine Antwort vermittelt. Stichwort Kategorie:Kronbesitzungen der britischen Krone. Btw: schon die Einsortierung von Kategorie:Sportveranstaltung auf Jersey in Kategorie:Sportveranstaltung ist optimierbar. Sportveranstaltungen in Guernsey und Jersey finden, meines Wissens, nämlich alle in Europa statt, da gibts ja was passendes: Kategorie:Sportveranstaltung in Europa. Analog dann der Rest. - Squasher (Diskussion) 23:42, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Offenbar liest Du selbst nicht, was Du verlinkst - auch der Artikel Kronbesitzungen der britischen Krone sagt ausdrücklich, dass diese kein Teil des Vereinigten Königreichs sind. Gegen die Einsortierung unter Europa spricht aus meiner Sicht nichts, aber dann sollte diese ganz oben unter Kategorie:Sport (Kanalinseln) beginnen und sich konsequent durch alle Unterkategorien durchziehen. --Didionline (Diskussion) 23:55, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Meine Güte. Ich habe unter Nennung der Kategorie oben erläutert, warum eine analoge Verwendung durchaus argumentiert werden kann. Nie habe ich irgendwo behauptet, die Kronbesitzungen gehören zum Vereinigten Königreich, was du wiederholt insinuierst.
Dann haben wir ja nun eine Lösung gefunden. Es macht doch wenig Sinn, wirklich alles subsummieren zu wollen, nur ausgerechnet die Kronbesitzungen nicht. Dass die Einsortierung nach Kontinent natürlich durchgängig angewendet werden muss, ist klar. Ich hatte es jetzt erstmal nur bei den zwei Sportveranstaltungen in ...-Kategorien vorgenommen. Für den Squashbereich mach ich das gerne morgen abend, eher komme ich nicht dazu. Und es wäre sehr nett, wenn das auch bis dahin noch offen wäre, danke. - Squasher (Diskussion) 00:03, 18. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Leider haben wir dadurch die Zuordnung zur Kategorie:Squashturnier verloren, die ich soeben wiederhergestellt habe. --Didionline (Diskussion) 12:48, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Die wir ja gerade loswerden wollten. Aber gut, dann gibts eben auch da die kontinentale Zuordnung. - Squasher (Diskussion) 20:39, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Die dann natürlich auch konsequent für alle Artikel und Kontinente angewendet werden sollte. ;) Passt jetzt soweit alles? --Didionline (Diskussion) 09:51, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Hast ja gestern abend selbst gemerkt, was das wiederum für ein Aufwand war. Auf den hatte ich zumindest gestern abend noch keine Lust, aber du warst ja schon fleißig. Mir ist jetzt nichts weiter aufgefallen. Diese Ausnahmen bei Frankreich, UK und US wegen den paar Gebietchen "in Übersee" find ich zwar nach wie vor ein bisschen affig, aber die Logik dahinter ist mir schon klar ;) - Squasher (Diskussion) 10:12, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Das UK müsste eigentlich auch noch raus aus Europa, aber mir ist darin momentan noch kein Artikel zu einer Veranstaltung außerhalb Europas aufgefallen - lieber jetzt gleich ändern oder doch noch abwarten, bis der erste Artikel außerhalb Europas aufschlägt? --Didionline (Diskussion) 10:47, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich würd warten bis wirklich was kommt. Denn solange ist es ja im Prinzip korrekt. - Squasher (Diskussion) 12:50, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten