Kategorie Diskussion:Verkehr (Österreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von W!B: in Abschnitt Pongau versus Bezirk St Johann im Pongau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pongau versus Bezirk St Johann im Pongau

[Quelltext bearbeiten]
hierher archiviert aus Benutzer Diskussion:W!B: --W!B: (Diskussion) 16:27, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo W!B, in Salzburg habe ich die Kategorie:Verkehr (Pongau) gefunden, die dann in der Kategorie:Bezirk St. Johann im Pongau eingereiht ist. Ist das nicht eine gewisse Inkonsequenz - Region und Bezirk, die quasi ident sind. Noch dazu wo es die sonstigen Zwischenkat Verkehr im Bezirk xy nicht gibt. Wie siehst du das? Aufmerksam wurde ich bei dieser Änderung und der daraus folgenden Disk bei mir. gruß K@rl 11:07, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten

nein, verkehr wird nach verkehrsplanungsregionen sortiert: in sbg sind das die gaue ("zufällig" auch bezirke: werden in der fachliteratur aber immer unter dem gaunamen geführt), in oberösterreich aber die viertel: wir haben Kategorie:Verkehr (Innviertel), aber nicht „verkehr (ried i.I.)“, weil die bezirksgrenzen dort keinerlei rolle spielen (flaches land). tirol etwa hat als verkehrsplanungsregionen die ("zufällig" auch nuts-)regionen unter-, mittel-, oberland, ausserfern und osttirol (nur zwei davon auch bezirk)
ob verkehr ein teil der bezirkspolitik ist? müsste man klären --W!B: (Diskussion) 11:15, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
okay, dann haben aber die Autobahnen sehr wohl ja mit den einzelnen Bezirken zu tun, in NÖ wenn ich schaue habe cih die Autobahnen mangels einer Verkehrskat (oder auch nicht ;-) direkt im Bezirk eingeordnet. Der Bezirk Mödling mit 4 Autobahnen: Diese haben doch immense Bedeutung für den Bezirk oder wie soll das ausschauen? --K@rl 11:30, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
cf. übrigens auch Kategorie:Ausserfern vs. Kategorie:Bezirk Reutte, und bei der (gelöschten) Kategorie:Osttirol vs. Kategorie:Bezirk Lienz wurde explizit beschlossen, alle unterkategorien mit regionscharakter weiterhin "Osttirol" zu nennen: Kategorie:Geographie (Osttirol), Kategorie:Geschichte Osttirols‎, hier geht um die geschichte eines raumes, nicht des bezirkes, wir machen keine geogrsphie- oder geschichtskategorien für bezirke, wenn sie nicht "zufällig" auch eine historisch oder naturkundlich relevante region sind: geologie oder hydrographie wär dasselbe
ich nehme an, für niederösterreich sind auch die (fünf!) viertel (mit Wien-Umgebung) oder die sieben NUTS-regionen (Wien-Nord/Süd und St.Pölten/Vorland vs. Eisenwurzen) verkehrsplanerisch relevant: müsste man die verkehrsseiten des landes durchforsten, was man sich dort denkt: vielleicht siehts dort auch ganz anders aus (VOR-region, NO-NÖ/oberes waldviertel, O-NÖ, S-NÖ) --W!B: (Diskussion) 11:40, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
jupp, hatte das eh schon mal gesucht: NÖ STRATEGIE VERKEHR Mai 2010, ihr habt ein stark achsenorientiertes konzept (naturgemäß, S. 11), sonst herrschen als planungsregionen aber, abgesehen von der wiener-zentralort-struktur, eher die vier viertel vor: ich habs dann sein lassen, aber wahrscheinlich ist vierteln am besten, und Kategorie:Verkehr (Wien) in stadtverkehr und großraum gliedern, und letztern großräumig parallel über die vier viertel legen: der Semmering wär also "Verkehr (Industrieviertel)" und "Verkehr (Wiener Großraum)", der regionenring "Verkehr (Mostviertel), Verkehr (Weinviertel)" und "Verkehr (Wiener Großraum)", Hollabrunn, Mistelbach, Gänserndf., Bruck adL gehören (auch!) noch „zu Wien“, nicht aber die Wachau oder Horn. Tulln/Neulengbach sind ein grenzfall, VVNB ist – bis auf den raum Bruck – explizit nicht "wien", gehört aber mit – wohl – "Verkehr (Nordburgenland)" vernetzt --W!B: (Diskussion) 12:01, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
End of hierher