Kategorie Diskussion:Weimar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Fingalo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Selbstverständlich können Themen- und Objektkategorien kombiniert werden. Einzige Bedingung ist, dass alle Elemente der unteren Kategorie in der Oberen enthalten sind. Das ist bei mehreren Elementen in der Regel nicht der Fall. Aber wenn es wie hier definitiv nur ein Element gibt, dann ist das sogar notwendig. Eine Kategorie "Eifelturm" muss sowohl in die Oberkategorie "Paris" als auch in "Metallbau" untergebracht werden. Fingalo 21:32, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sehr schön. Jetzt ist also das Bienenmuseum unter kreisfreie Stadt in Deutschland zu finden. Nein, ich glaube du solltest nochmal Hilfe:Kategorien#Zuordnung von Kategorien zu Kategorien lesen: Damit wird X zur Unterkategorie von Y: Alle Seiten, die ein X sind, sind damit auch automatisch ein Y. Und nein, das Bienenmuseum ist keine kreisfreie Stadt. Hast du den Systemfehler jetzt erkannt? Grüße --Michael S. °_° 21:44, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das verstehe ich nun überhaupt nicht. Das Bienenmuseum als Kategorie ist unter die Kategorie "Bienen" und unter die Kategorie "Museum" einzuordnen. Wenn es sich in Weimar befindet, dann auch unter "Weimar". Unter "kreisfreie Stadt" kommt es nie. Aber wer in der Kategorie "Kreisfreie Stadt die Stadt Weimar anklickt, wird unter allen Gegenständen, die dort relevant sind, dann auch das Bienenmuseum finden.

Kategorien, die nur ein einziges Element haben und haben können, sind genauso zu behandeln und zu kategorisieren, wie Artikel. Vor allem ist immer die unterste der möglichen Kategorienebenen heranzuziehen, da die Kategorie damit automatisch in der nächsthöheren enthalten ist.

Im Übrigen: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien#Einordnung von Kategorien in andere Kategorien beschreibt die Voraussetzung der Kombination, die also möglich ist. Fingalo 09:32, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten