Katrin Schmieder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Katrin Schmieder (geboren 1968 in Garstedt als Katrin Feldmann) ist eine deutsche Betriebswirtin und Verwaltungsfachfrau.[1] Seit Januar 2024 ist sie Oberbürgermeisterin von Norderstedt.[2]

Schmieder absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung als Krankenschwester in Bad Segeberg. Danach studierte sie Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Gesundheitswesen.

Sie arbeitete 26 Jahre in der Verwaltung der DAK-Gesundheit auch in Führungspositionen. Nebenher engagierte sie sich ehrenamtlich im Gesundheitsausschuss der Handelskammer und als ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht Hamburg.[1]

2021 wurde Schmieder in die Stadtverwaltung und zur zweiten Stadträtin gewählt. Sie war im Sozialdezernat tätig und zuständig für die Bereiche Jugend, Schule und Kultur.[1]

Schmieder ist Mitglied der Grünen.[2]

Zur Wahl für das Oberbürgermeisteramt im Oktober 2023 trat Schmieder als Unabhängige an. Die Vorgängerin im Amt, Elke Christina Roeder (SPD), erreichte bei der Wahl nur 27,7 % der Stimmen.[3] Schmieder trat daraufhin am 5. November 2023 zur Stichwahl gegen Robert Hille (CDU), dem Zweitplatzierten, an und setzte sich mit 56,3 % durch.[2] Sie leitet daher seit dem 1. Januar 2024 die Stadtverwaltung von Norderstedt mit ca. 1.200 Beschäftigten.[4]

Schmieder ist verheiratet und hat mit ihrem Partner zusammen fünf Söhne.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Über mich – Katrin Schmieder. 5. November 2023, abgerufen am 15. Juni 2024.
  2. a b c Pia Klaus: Norderstedt: Katrin Schmieder wird neue Oberbürgermeisterin. NDR, abgerufen am 15. Juni 2024.
  3. Hannah Böhme: Norderstedts Oberbürgermeisterin Roeder (SPD) verpasst nach nur einer Amtszeit die Stichwahl - eine Analyse. NDR, 9. Oktober 2023, abgerufen am 15. Juni 2024.
  4. Oberbürgermeisterin. Stadt Norderstedt, abgerufen am 15. Juni 2024.