Kia Kahawa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kia Kahawa (* 24. Dezember 1993) ist eine deutsche Autorin und Unternehmerin aus Hannover.

Kahawa ist gelernte Steuerfachangestellte.[1] Sie beschreibt sich selbst als „Buchverbesserin“[2] und führt ein Unternehmen für Verlagsdienstleistungen.[3][4]

Kahawa schreibt Entwicklungsromane, in welchen sie Diskriminierung und Marginalisierung thematisiert.[5] Auch ihre Science-Fiction-Werke befassen sich mit ähnlichen Themen, etwa den Persönlichkeitsrechten empfindungsfähiger künstlicher Intelligenzen.

  • Autoren an die Steuer, siebte Auflage. Selbstverlag, Hannover 2024.

Artikel (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Trend-Plattform patreon.com. In: Der Selfpublisher. Nr. 13, März 2019.
  • Workaholism – Mein Weg in die Arbeitssucht und wieder hinaus. In: Federwelt. Nr. 146, Februar 2021.
  • Interaktive Hörbücher. In: Der Selfpublisher. Nr. 22, Juni 2021.
  • 2019: Longlist des Deutschen Selfpublishingpreises für Hanover's Blind

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Anke Wittkopp: Kia Kahawa. In: Stadtkind Hannovermagazin. 30. Mai 2018, abgerufen am 14. Juni 2024.
  2. Christine Helmker: Case Study: Kia Kahawa. In: Blog2Social Blog. 25. September 2020, abgerufen am 13. Juni 2024 (deutsch).
  3. Sandra Uschtrin: Kia Kahawa Verlagsdienstleistungen ist neues Fördermitglied des Selfpublisher-Verbands. In: Autorenwelt. 15. Oktober 2023, abgerufen am 13. Juni 2024.
  4. Mehr Zeit für das Wesentliche statt für die Buchhaltung. In: Bild der Frau. 20. Februar 2024, abgerufen am 13. Juni 2024.
  5. h1 - Fernsehen aus Hannover: Kia Kahawa zu Gast bei 0511, das Thema: Veröffentlichung ihres gemeinnützigen Hörbuches. In: YouTube. 27. November 2019, abgerufen am 14. Juni 2024.