Kihei Tomioka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kihei Tomioka
Zur Person
Geburtsdatum 6. Januar 1932
Geburtsort Hachinohe, Japan
Sterbedatum 14. August 2007
Nation Japan Japan
Disziplin Bahn, Straße
Medaillenspiegel
Asienspiele 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Logo der Asian Games Asienspiele
Teilnehmer im Straßenradsport
Gold 1951 Neu-Delhi Straßenrennen
Teilnehmer im Bahnradsport
Gold 1951 Neu-Delhi Mannschaftsverfolgung

Kihei Tomioka (japanisch 富岡 喜平 Tomioka Kihei; * 6. Januar 1932 in Hachinohe; † 14. August 2007) war ein japanischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tomioka war im Bahnradsport und im Straßenradsport aktiv. Er war Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1952 in Helsinki. In der Mannschaftsverfolgung wurde Japan mit Kihei Tomioka, Tadashi Katō, Tamotsu Chikanari und Masazumi Tajima auf dem 19. Rang klassiert. Im Sprint war er in seinem Vorlauf gegen Antonio Giménez ausgeschieden. Das Tandemrennen bestritt er mit Tamotsu Chikanari als Partner. Beide waren im Hoffnungslauf ausgeschieden. Das olympische Straßenrennen beendete Tomioka nicht. Japan kam mit Kihei Tomioka nicht in die Mannschaftswertung, da alle vier Fahrer im Rennen ausgeschieden waren.

Bei den Asienspielen 1951 in Neu Delhi gewann er das Straßenrennen und die Mannschaftsverfolgung.

Tomioka eröffnete das Fahrradgeschäft „Tomioka Ringyo“ in seiner Heimatstadt.