Klasse 218 SG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
U-Boot-Klasse 218 SG
Invincible-Klasse
Schiffsdaten
Land Singapur Singapur
Schiffsart Brennstoffzellen U-Boot
Bauwerft ThyssenKrupp Marine Systems, Kiel
Bauzeitraum 2015 bis 2024
Stapellauf des Typschiffes 18. Februar 2019
Gebaute Einheiten 4
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 70[1] m (Lüa)
Breite 6,3[2] m
Verdrängung aufgetaucht: 2000 t
getaucht: 2200 t[1]
 
Besatzung 28[1]
Maschinenanlage
Maschine 1 × Dieselgenerator
1 × Elektrofahrmotor
1 × Brennstoffzelle
Einsatzdaten U-Boot
Einsatzdauer 28–42 Tage[3]
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
>15 kn[1]
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
10 kn[1]
Bewaffnung

8 × Torpedorohre ⌀ 553 mm

Sensoren

Atlas Elektronik CMS[3]

Die Klasse 218 SG (Invicible-Klasse) ist eine Klasse moderner konventionell angetriebener U-Boote der Republik Singapur. Sie wurden von der deutschen Firma ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) entwickelt und gebaut. Die U-Boot Klasse basiert auf den Entwürfen der deutschen Klasse 214 und der Klasse 212 A, ist jedoch speziell an die Anforderungen der Singapurischen Marine angepasst.

Entwicklung und Bau

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Klasse 218 SG wurde im Rahmen einer Modernisierungsinitiative der Marine Singapurs entwickelt, um veraltete U-Boote zu ersetzen und die maritime Sicherheit zu erhöhen. Im Dezember 2013 erhielt ThyssenKrupp Marine Systems den Auftrag für die ersten zwei U-Boote der Klasse[4]. Im Mai 2017 wurde der Auftrag um zwei weitere Einheiten erweitert[5]. Die Taufe der ersten Einheit fand im Februar 2019 in Kiel statt[6]. Alle vier Einheiten sollen bis 2024 ausgeliefert werden.[7]

Design und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die U-Boote der Klasse 218 SG sind mit einem luftunabhängigen Antrieb (AIP) ausgestattet, der auf Brennstoffzellen basiert und eine längere Tauchzeit ermöglicht.[2] Dies verbessert die Überlebensfähigkeit und Einsatzfähigkeit im Vergleich zu konventionell angetriebenen U-Booten.

Die U-Boote der Klasse 218 SG sind mit modernen Torpedos und Seezielflugkörpern bewaffnet. Sie verfügen über acht 533-mm-Torpedorohre, die eine Vielzahl von Munitionstypen aufnehmen können und über die auch Taucher und U-Boot-gestützten Marschflugkörpern (SLCM) eingesetzt werden können. Die U-Boote verfügen außerdem über die Option, eine „vertikale Mehrzweck-Luftschleuse“ (VMPL) für den vertikalen Start von Flugkörpern zu integrieren, ähnlich einem Vertical Launching System-Modul.[8][3]

Sensoren und Elektronik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Klasse 218 SG ist mit fortschrittlichen Sonarsystemen ausgestattet, darunter ein Bug- und Seitensonar. Zudem verfügen sie über modernste Kommunikations- und Navigationssysteme, die eine effektive Integration in die Netzwerke der Singapurischen Streitkräfte ermöglichen.

Besatzung und Ausstattung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die U-Boote bieten Platz für eine Besatzung von etwa 28 Personen. Die Lebensbedingungen an Bord wurden verbessert, um längere Einsätze zu ermöglichen, einschließlich verbesserter Schlaf- und Freizeiteinrichtungen. Durch umfangreiche Automatisierungsmaßnahmen – wie das von Atlas Elektronik und ST Electronics gemeinsam entwickeltes „Combat Management System“ (CMS) und von der DSTA entwickelte Datenanalyse- und Entscheidungsunterstützungssysteme – ermöglichen es die Besatzung, das U-Boot in drei 4-Stunden-Schichten statt in zwei 6-Stunden-Schichten einzusetzen, was bei längeren Unterwassereinsätzen mehr Ruhezeiten ermöglicht. Durch den hohen Automatisierungsgrad verringert sich auch die Zahl der Besatzungsmitglieder auf nur 28 (weniger als bei anderen modernen konventionellen U-Booten), von denen jeweils etwa 10 im aktiven Dienst sind, während die anderen 18 dienstfrei haben oder sich ausruhen.[3][9]

Einsatz und Fähigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Hauptaufgaben der Klasse 218 SG umfassen U-Boot-Abwehr, Überwasserkriegführung, Aufklärung und Überwachung. Dank ihrer fortschrittlichen Technologie und leisen Betriebsweise sind sie besonders gut für Operationen in küstennahen und tiefen Gewässern geeignet.

Die Marine Singapurs verwendet für alle ihre Schiffe das Präfix RSS, was für Republic of Singapore Ship steht.[10]

Als Schiffsnamen werden teilweise, wie zuvor bereits Einheiten anderer Schiffsklassen der Marine Singapurs, Namen von Kriegsschiffen der britischen Royal Navy verwendet.

Kennung Name Werft Kiellegung Stapellauf Indienststellung Status
RSS ? Invincible

ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS)

2015 18. Februar 2019[11] 2023 (geplant) ab Juli 2023 zu Ausbildungszwecken genutzt[12]
RSS ? Impeccable 2016 13. Dezember 2022 2023 (gepant) im Test[12][13]
RSS ? Illustrious 2017 13. Dezember 2022 2023 (geplant) im Test[13]
RSS ? Inimitable 2018 22. April 2024[14] 2025 (geplant)[15] im Test[12], Getauft im April 2024.[16]
Commons: U-Boot-Klasse 218 SG – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Government of Singapore: Invincible Class Submarine, abgerufen am: 23. Juni 2024
  2. a b Invincible-Class Submarines, Singapore: Invincible-Class Submarines, Singapore, abgerufen am: 23. Juni 2024
  3. a b c d Seaforces.org: Invincible Type 218SG class AIP Submarine Singapore Navy, abgerufen am: 23. Juni 2024
  4. ThyssenKrupp Marine Systems erhält einen U-Boot Großauftrag aus Singapur. In: thyssenkrupp Marine Systems. Abgerufen am 11. Mai 2023.
  5. Singapur kauft zwei Super-U-Boote aus Deutschland. In: merkur.de. Abgerufen am 11. Mai 2023.
  6. Taufe des ersten Ubootes vom Typ 218SG für die Republik Singapur. In: Pressemitteilung. Abgerufen am 11. Mai 2023.
  7. Timo Jann: TKMS: Zweite U-Boot für Singapur. In: THB – Täglicher Hafenbericht. 11. Februar 2021, abgerufen am 11. Mai 2023 (kostenpflichtiges Login nötig).
  8. John Hill: Singapore receives its first Type-218 Invincible-class submarine. In: naval-technology.com. 2023, abgerufen am 23. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  9. Micheal Nitz: RSS INIMITABLE COMPLETES A FOUR-PACK – P16/17 - Singapore’s new submarine is named and launched. In: Warships international fleet review, No. 349, July 2024. 1. Juli 2024, ISSN 1462-0006, S. 16–17.
  10. Ridzwan Rahmat: Update: Germany's TKMS holds launch ceremony for Singapore's first Type 218SG submarine. 19. Februar 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2021; abgerufen am 25. Januar 2021.
  11. Mike Yeo: Singapore’s first new submarine christened at Thyssenkrupp shipyard. In: defensenews.com. Defense News, 2019, abgerufen am 23. Juni 2024 (englisch).
  12. a b c Naval News Staff: First Invincible-class Submarine Arrives in Singapore. In: navalnews.com. 2023, abgerufen am 23. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  13. a b Singapore navy launches second and third Invincible-class submarines. In: channelnewsasia.com. CNA, abgerufen am 23. Juni 2024 (englisch).
  14. Naval News Staff: TKMS launches the fourth Invincible-class (Type 218SG) submarine for Singapore. In: navalnews.com. 2024, abgerufen am 23. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  15. Gabriel Honrada: Singapore's new 'Invincible' sub points to US-China war worries. In: asiatimes.com. Asia Times, 2024, abgerufen am 23. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  16. NDR: "Unnachahmlich": Viertes U-Boot für Singapur in Kiel getauft. In: ndr.de. Abgerufen am 23. Juni 2024.