Kleingebiet Lenti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Kleingebiet Lenti (ungarisch Lenti kistérség) war bis Ende 2012 eine ungarische Verwaltungseinheit (LAU 1) innerhalb des Komitats Zala in Westtransdanubien. Im Zuge der Verwaltungsreform Anfang 2013 gelangten 48 Ortschaften in den Kreis Lenti (ungarisch Lenti járás), drei Ortschaften wurden dem Kreis Zalaegerszeg (ungarisch Zalaegerszegi járás) zugeordnet.

Ende 2012 lebten auf einer Fläche von 662,95 km² 20.993 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte des zweitgrößten Kleingebiets betrug 32 Einwohner/km² und war die niedrigste im Komitat.

Der Verwaltungssitz befand sich in der einzigen Stadt Lenti (7.961 Ew.).[1][2]

Ortschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alsószenterzsébet Baglad Barlahida Belsősárd Bödeháza
Csertalakos Csesztreg Csömödér Dobri Felsőszenterzsébet
Gáborjánháza Gosztola Gutorfölde Hernyék Iklódbördőce
Kálócfa Kányavár Kerkabarabás Kerkafalva Kerkakutas
Kerkateskánd Kissziget Kozmadombja Külsősárd Lendvadedes
Lendvajakabfa Lenti Lovászi Magyarföld Márokföld
Mikekarácsonyfa Nemesnép Nova Ortaháza Páka
Pórszombat Pördefölde Pusztaapáti Ramocsa Rédics
Resznek Szécsisziget Szentgyörgyvölgy Szentpéterfölde Szijártóháza
Szilvágy Tormafölde Tornyiszentmiklós Zalabaksa Zalaszombatfa
Zebecke

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Gazetteer of Hungary, 1st January, 2013. KSH, abgerufen am 22. Februar 2017 (ungarisch/englisch, auch XLS-Datei).
  2. Magyarország közigazgatási helynévkönyve 2013. január 1. (PDF; 1,4 MB) Gazetteer of Hungary 1st January, 2013. Központi Statisztikai Hivatal, 2013, abgerufen am 31. Mai 2024 (ungarisch, englisch).

Koordinaten: 46° 40′ N, 16° 34′ O