Kloster Imari

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kloster Imari (lat. Abbatia Beatae Mariae de Imari; jap. 伊万里の聖母(トラピスチヌ)修道院, Imari no Seibo (Torapisuchinu [= Trappistine]) Shūdōin, dt. Kloster der Heiligen Mutter von Imari) ist eine Trappistinnenabtei in Japan. Das Kloster wurde in Shindenbaru gegründet und 1966 verlegt nach Imari, Bistum Fukuoka.

Kloster Tenshien gründete 1953 in dem von den Trappisten überlassenen Kloster Sainte Famille/Holy Family in Shindenbaru, bei Chikujō ein Tochterkloster (ab 1954 Abtei), das 1966 nach Imari verlegt wurde.

  • Hildegarde Suzuki (1953–1964)
  • Charitas Konishi (1964–1984)
  • Roberta Takemura (1984–2000)
  • Josepha Yashiro Tomiko (2001–2003)
  • Catharina Shibuya (2003–)

Koordinaten: 33° 14′ 55,9″ N, 129° 52′ 9″ O