Komil Oʻrinboyev

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Komil Oʻrinboyev
Nation Usbekistan Usbekistan
Geburtstag 7. September 1976 (47 Jahre)
Geburtsort BoʻstonliqSowjetunion
Gewicht 70 kg
Karriere
Disziplin Riesenslalom, Slalom
Status zurückgetreten
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 28. Februar 1998
letzte Änderung: 31. Mai 2024

Komil Oʻrinboyev (russisch Камиль Урунбаев Kamil Urunbajew; * 7. September 1976 in Boʻstonliq, Viloyat Taschkent, Usbekische SSR) ist ein ehemaliger usbekischer Skirennläufer. Er startete hauptsächlich in den technischen Disziplinen Riesenslalom und Slalom.

Oʻrinboyev gab sein internationales Renndebüt am 27. Februar 1995 bei einem FIS-Slalom im Alps Ski Resort. Knapp ein Jahr später erreichte er mit Rang 9 im Super-G bzw. Rang 10 im Riesenslalom zwei Topergebnisse bei den Winter-Asienspielen in Harbin.

1997 nahm er erstmals an einer Weltmeisterschaft teil. In Sestriere belegte er den 48. Platz im Riesenslalom.

Im darauffolgenden Jahr erzielte er den größten Erfolg seiner Karriere. Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano belegte er Rang 28 im Slalom, das bis heute beste Ergebnis eines usbekischen Skirennläufers bei Olympischen Winterspielen. Bei seiner zweiten Olympiateilnahme in Salt Lake City 2002 schied er im Slalomrennen aus.

Sein letztes internationales Rennen bestritt er bei einem Rennen der FIS-Entry-League in Moskau am 9. Januar 2004, seitdem ist er als Rennläufer nicht mehr Erscheinung getreten.

Olympische Winterspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltmeisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2 Platzierungen unter den besten 20

Winter-Asienspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 6 Siege bei FIS-Rennen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Winter-Asienspiele 1996. 31. Mai 2014, abgerufen am 31. Mai 2024 (englisch).