Kost ar c'hoat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kost ar c'hoat ist ein bretonischer Reihen- oder Kreistanz, der ohne Ballteil (Suite) getanzt wird. Wie bei anderen Gavotten handelt es sich hier um einen Fußtanz, bei dem sich die Tänzer festhalten. Die Abfolge besteht aus charakteristischen kreuzverzahnten Schritten[1]. Der Kost ar c'hoat wird sehr häufig auf Fest-noz getanzt, ebenso auf Bühnenshows.

Der Kost ar c'hoat wird traditionell in einem geschlossenen Kreis getanzt, bei dem sich die Tänzer nach links bewegen. Der rechte Arm wird über den linken Arm des rechten Nachbars gelegt. Die Haltung der Tänzer ist gerade in die Kreismitte gerichtet.

Heutzutage wird der Kost ar c'hoat häufig auch in einer offenen Kette getanzt.

Ausgangshaltung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Männer und Frauen stellen sich paarweise nebeneinander auf, bilden einen Kreis und blicken in die Kreismitte.

Die Tänzer legen ihren rechten Arm über den linken Arm des Tanznachbar auf der rechten Seite.

Dies ist die traditionelle Aufstellung, von der heutzutage abgewichen wird. Eine paarweise Aufstellung ist nicht mehr erforderlich und es wird auch oft in offenen Ketten getanzt.

Es sind verschiedene Schrittfolgen dokumentiert, von denen die folgende Beschreibung oft unterrichtet wird. Es wird auf eine musikalische Phrase mit acht Schlägen getanzt, beginnend mit dem linken Fuß:

  1. Schritt auf den linken Fuß; rechter Fuß wird über dem linken Fuß gehalten.
  2. Rechter Füß kreuzt vor den linken Fuß und wird links vom linken Fuß gesetzt. Der linke Fuß wird hinter dem rechten Fuß wieder auf die linke Seite geholt. Der linke Fuß wird ca. auf Höhe des Knöchels gehalten.
  3. Schritt auf den linken Fuß; rechter Fuß wird über dem linken Fuß gehalten.
  4. Rechter Füß kreuzt vor den linken Fuß und wird links vom linken Fuß gesetzt. Der linke Fuß wird hinter dem rechten Fuß wieder auf die linke Seite geholt. Der linke Fuß wird ca. auf Höhe des Knöchels gehalten.
  5. Kurzer Tip des linken Fuß rechts vom rechten Fuß; anschließend Belastung des rechten Fuß
  6. Schritt auf den linken Fuß; rechter Fuß wird vor den linken Fuß gehalten, wobei die Ferse nach links zeigt und die Fußspitze nach rechts unten.
  7. Spiegelbildlich: Schritt auf den rechten Fuß; linker Fuß wird vor den rechten Fuß gehalten, wobei die Ferse nach rechts zeigt und die Fußspitze nach links unten.
  8. Der Tänzer bleibt mit dem Gewicht auf dem rechten Fuß; der linke Fuß macht eine Verzierung, als ob mit dem linken Fuß etwas von der rechten Wade entfernt würde.

Die Bewegungen können zwischen zwei Polen ausgeführt werden:

  • Eine entspannte Variante für Fest-noz, in der die Bewegungen flüssig durchgeführt werden.
  • Eine Wettkampf-Variante mit zackigen, abgehakten Bewegungen, bei denen ein Lächeln nicht Bestandteil des Tanzes ist.
  • Noten [1]
  • Youtube Anleitung: [2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.cadb.org/diatodanse/PA65kostarchoat.pdf