Língua Brasileira de Sinais

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Língua Brasileira de Sinais

Gesprochen in

Brasilien
Sprecher 630.000 (2021)
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache in Gebärdensprache Brasiliens
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

sgn

ISO 639-3

bzs

Die Língua Brasileira de Sinais (Libras, Brasilianische Gebärdensprache) ist die Gebärdensprache von Brasilien. 1857 wurde die erste Gehörlosenschule in Rio de Janeiro eröffnet. Später folgte noch eine Schule in Porto Alegre.[1]

Im Jahr 2002 wurde Libras von der brasilianischen Regierung[2] gesetzlich anerkannt und im Jahr 2005 wurde es durch einen Parlamentsbeschluss zu einer Sprache nationaler Identität erklärt und unter anderem festgelegt, dass Universitäten einen obligatorischen Libras-Kurs anbieten müssen, um das Abitur zu erlangen.

Libras wird von Henri Wittmann[3] als isolierte Gebärdensprache klassifiziert, scheint aber von der Vieille langue des signes française (VLSF, Alte Französische Gebärdensprache) beeinflusst worden zu sein.

Commons: Língua Brasileira de Sinais – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ethnologue (16th)
  2. Gesetz zur Anerkennung, 2024-06-01, URL: https://www.planalto.gov.br/ccivil_03/Leis/2002/L10436.htm
  3. Wittmanns Klassifikation, 2024-06-01, URL: https://www.nou-la.org/ling/1991a-class.pdf.