Laliderer Falk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Laliderer Falk

Der Laliderer Falk vom Steinfalk

Höhe 2427 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Falkengruppe, Karwendel
Dominanz 2,8 km → Gamsjoch
Schartenhöhe 659 m ↓ Spielissjoch
Koordinaten 47° 26′ 7″ N, 11° 31′ 8″ OKoordinaten: 47° 26′ 7″ N, 11° 31′ 8″ O
Laliderer Falk (Tirol)
Laliderer Falk (Tirol)
Gestein Wettersteinkalk und Alpiner Muschelkalk[1]
Alter des Gesteins Mittlere Trias
Erstbesteigung 30. Juni 1870 durch Hermann von Barth[2]
Normalweg Blausteigkar (weglos, II)

Der Laliderer Falk vom Gamsjoch

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Der Laliderer Falk ist ein 2427 m ü. A. hoher Berg im Karwendel in Tirol. Er ist der höchste Gipfel der Falkengruppe.

Der Anstieg ist anspruchsvoll. Der übliche Anstieg führt vom Laliderer Tal durch das Blausteigkar und die Sprungrinne auf den Gipfel (II).

Commons: Laliderer Falk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Geologische Bundesanstalt, Geofast-Karte 1:50.000, Blatt 118 Innsbruck, Ausgabe 2008/09
  2. Heinrich Schwaiger: Die Karwendel Gruppe, in: Die Erschließung der Ostalpen, I. Band, Verlag des DuOeAV, Berlin 1893