Lemsdorfer Weg 22, Salzmannstraße 2 (Magdeburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lemsdorfer Weg 22, Salzmannstraße 2

Das Haus Lemsdorfer Weg 22, Salzmannstraße 2 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Es befindet sich in einer markanten Ecklage an der Einmündung der Salzmannstraße auf den Lemsdorfer Weg im Stadtteil Sudenburg.

Architektur und Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das viereinhalbgeschossige Wohn- und Geschäftshaus entstand am Ende des 19. Jahrhunderts. Der repräsentativ gestaltete verputzte Bau ist mit einer Fassade im Stil der Neorenaissance versehen. Im Erdgeschoss besteht eine Rustizierung. Oberhalb der Fensteröffnungen im ersten Obergeschoss sind Segmentgiebel, im zweiten Obergeschoss Dreiecksgiebel angeordnet. Die Ecklage, die dem Gebäude eine besondere städtebauliche Bedeutung gibt, wird durch einen Seitenrisalit betont.

Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist das Wohn- und Geschäftshaus unter der Erfassungsnummer 094 82090 als Baudenkmal verzeichnet.[1] Vermutlich versehentlich wird das Haus darüber hinaus auch unter der Adresse Salzmannstraße 2 mit der Erfassungsnummer 094 77005 geführt.[2]

  • Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, Seite 384.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19. 03. 2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Magdeburg.pdf, Seite 2779 (Memento des Originals vom 8. August 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/padoka.landtag.sachsen-anhalt.de
  2. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19. 03. 2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Magdeburg.pdf, Seite 2782 (Memento des Originals vom 8. August 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/padoka.landtag.sachsen-anhalt.de

Koordinaten: 52° 6′ 34,5″ N, 11° 36′ 17,3″ O