Lichtkinetisches Objekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lichtkinetisches Objekt ist ein Kunstwerk im öffentlichen Raum im Kieler Stadtteil Damperhof, welches auch als Licht wird Objekt bekannt ist und Olympia-Spirale genannt wird.[1] Die Freiplastik ist das Werk von Hermann Goepfert und Johannes Peter Hölzinger aus dem Jahr 1971 und steht auf der Liste der Kulturdenkmale. Das Objekt wurde von der Sparkasse Kiel aus Anlass der Olympischen Sommerspiele 1972 in Auftrag gegeben und nimmt Bezug auf das Logo der Spiele.

Das begehbare Kunstwerk besteht aus vielen hochglänzenden Elementen aus Edelstahl, die drei spiralförmige, ansteigende Linien bilden. Einfallendes Licht wird in alle Richtungen reflektiert. Die mittlere Spirale reicht ungefähr acht Meter hoch und hat senkrechte Lamellen, die vom Wind bewegt werden und so den Effekt verstärken.

Commons: Licht wird Objekt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://kiel-wiki.de/Kieler_Volksmund

Koordinaten: 54° 19′ 32,4″ N, 10° 8′ 6,5″ O