Liga Nacional de Futsal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Liga Futsal
Voller Name Liga Nacional de Futsal
Abkürzung LNF
Erstaustragung 27. April 1996
Hierarchie 1. Liga
Aktueller Meister CER Atlântico (1. Titel)
Rekordsieger Carlos Barbosa (5 Titel)
Aktuelle Saison 2024
Website lnfoficial.com.br

Die Liga Nacional de Futsal ist eine brasilianische Futsal-Meisterschaft. Sie wurde 1996 vom brasilianischen Futsal-Verband (CBFS) mit dem Ziel gegründet, den Kalender der Mannschaften des Landes zu professionalisieren.

Bis 2014 wurde der Wettbewerb vom CBFS organisiert. In dem Jahr geriet der Verband wegen Korruptions- und Veruntreuungsvorwürfen in eine Krise. Die LNF Klubs gründeten daraufhin eine unabhängige Ligaverwaltung.

Um an der Meisterschaft teilzunehmen, muss ein Franchise gekauft werden. Es besteht auch die Möglichkeit sich an einem zu beteiligen. Als Inspiration für das System galt die NBA. Durch das System schwankt die Anzahl der jährlichen Teilnehmer.

Bis 2021 hatte der nationale Fußballverband, die Confederação Brasileira de Futebol, die Verantwortung für den Futsal dem CBFS überlassen, obwohl die FIFA-Statuten etwas anderes vorsahen. In dem Jahr wollte der CBF auch die Kontrolle über den Futsal übernehmen, nahm aber nach kurzer Zeit wieder Abstand davon, nachdem die hohe Verschuldung des CBFS festgestellt wurde. Der CBF kümmert sich seitdem ausschließlich um die Brasilianische Futsalnationalmannschaft.

Der Sieger jeder Ausgabe erhält einen Geldpreis und eine Trophäe. Bis einschließlich 2023 qualifizierten sich Klubs aus der LNF, Brasilien bei internationalen Meisterschaften, der Futsal Copa Libertadores und dem Futsal-Weltpokal, zu vertreten. In dem Jahr rief der CBFS die Campeonato Brasileiro de Futsal ins Leben, eine wieder vom nationalen Verband organisierte Meisterschaft, welche ab 2024 ausgetragen wird.

Saison Meister Ergebnis Finalist 3. Platz 4. Platz Teilnehmer
1996 SC Internacional/SC Ulbra 2:2
4:0
6:1
Vasco da Gama FC Goiás EC ADC General Motors 10
1997 Atlético Mineiro 3:3
4:1
EC Banespa Carlos Barbosa ADC General Motors 10
1998 SC Ulbra 5:1
6:2
Carlos Barbosa ADC General Motors IC Jardim Guanabara 10
1999 Atlético Mineiro 5:3
5:4
Carlos Barbosa Miécimo da Silva FC São Paulo 13
2000 CR Vasco da Gama 3:1
4:2
Atlético Mineiro SC Ulbra ADC General Motors 14
2001 Carlos Barbosa 3:7
5:2
SC Ulbra CR Flamengo Foz Futsal 14
2002 SC Ulbra 7:4
4:2
Minas Tênis Clube AD Jaraguá Goiás EC
2003 SC Ulbra 2:0
5:3
Carlos Barbosa AD Jaraguá AD São Bernardo Futsal
2004 Carlos Barbosa 1:2
5:2
1:3
SC Ulbra AD Jaraguá CER Atlântico 17
2005 AD Jaraguá 2:2
3:2
CER Atlântico Horizontina Futsal SC Ulbra 16
2006 Carlos Barbosa 3:4
3:0
5:2
AD Jaraguá JEC Krona Futsal CER Atlântico 20
2007 AD Jaraguá 6:1
5:3
JEC Krona Futsal SC Ulbra ADC Intelli
2008 AD Jaraguá 2:2
6:2
SC Ulbra Farroupilhense Carlos Barbosa
2009 Carlos Barbosa 4:2
5:4
AD Jaraguá ADC Florianópolis Umuarama Futsal 19
2010 AD Jaraguá 2:2
2:0
AAC Copagril SC Corinthians Carlos Barbosa 21
2011 FC Santos 3:4
3:2
(7:6 i. E.)
Carlos Barbosa SC Corinthians ADC Florianópolis 23
2012 ADC Intelli 1:0
4:4
JEC Krona Futsal Carlos Barbosa SC Corinthians 20
2013 ADC Intelli 2:1
2:2
Concordiense JEC Krona Futsal SC Corinthians 19
2014 AD Brasil Futuro 4:2
2:5
(4:3 n. V.)
ADC Intelli AD Jaraguá SC Corinthians 19
2015 Carlos Barbosa 5:3
5:1
ADC Intelli SC Corinthians AD Brasil Futuro 20
2016 SC Corinthians 3:2
5:2
AD Brasil Futuro AAC Copagril AE Venâncio Aires 19
2017 JEC Krona Futsal 1:1
2:2
(1:0 n. V.)
AE Venâncio Aires Foz Cataratas Futsal AA Marreco Futsal 17
2018 Pato Futsal 1:1
2:2
(1:0 n. V.)
CER Atlântico AD Brasil Futuro AAC Copagril 19
2019 Pato Futsal 3:2
6:0
AD Brasil Futuro JEC Krona Futsal AD Jaraguá 19
2020 AD Brasil Futuro 1:1
3:0
SC Corinthians JEC Krona Futsal AD Futsal Tubaronense 21
2021 Cascavel Futsal Clube 3:1
6:0
AD Brasil Futuro Foz Cataratas Futsal Carlos Barbosa 23
2022 SC Corinthians 6:2
5:1
CER Atlântico Cascavel Futsal Clube AD Jaraguá 22
2023 CER Atlântico 2:1 JEC Krona Futsal AD Brasil Futuro Cascavel Futsal Clube 24
2024 24
Rang Verein Titel Zweiter
1 Rio Grande do Sul Carlos Barbosa 5 (2001, 2004, 2006, 2009, 2015) 3 (1998, 2003, 2011)
2 Santa Catarina AD Jaraguá 4 (2005, 2007, 2008, 2010) 2 (2006, 2009)
3 Rio Grande do Sul SC Ulbra 3 (1998, 2002, 2003) 3 (2001, 2004, 2008)
4 São Paulo (Bundesstaat) AD Brasil Futuro 2 (2014, 2020) 3 (2016, 2019, 2021)
5 São Paulo (Bundesstaat) ADC Intelli 2 (2012, 2013) 2 (2014, 2015)
6 Minas Gerais Atlético Mineiro 2 (1997, 1999) 1 (2000)
São Paulo (Bundesstaat) SC Corinthians 2 (2016, 2022) 1 (2020)
8 Paraná Pato Futsal 2 (2018, 2019) 0
9 Santa Catarina JEC Krona Futsal 1 (2017) 3 (2007, 2012, 2023)
Rio Grande do Sul CER Atlântico 1 (2023) 3 (2005, 2018, 2022)
11 Rio Grande do Sul SC Internacional 1 (1996) 0
Rio de Janeiro (Bundesstaat) CR Vasco da Gama 1 (2000) 0
São Paulo (Bundesstaat) FC Santos 1 (2011) 0
Paraná Cascavel Futsal Clube 1 (2021) 0
15 Rio Grande do Sul Vasco da Gama FC 0 1 (1996)
São Paulo (Bundesstaat) EC Banespa 0 1 (1997)
Rio de Janeiro (Bundesstaat) Miécimo da Silva 0 1 (1999)
Minas Gerais Minas Tênis Clube 0 1 (2002)
Paraná AAC Copagril 0 1 (2010)
Santa Catarina Concordiense 0 1 (2013)
Rio Grande do Sul AE Venâncio Aires 0 1 (2017)
Rang Bundesstaat Titel Zweiter
1 Rio Grande do Sul Rio Grande do Sul 10 11
2 São Paulo (Bundesstaat) São Paulo 7 7
3 Santa Catarina Santa Catarina 5 6
4 Minas Gerais Minas Gerais 2 2
5 Paraná Paraná 3 1
6 Rio de Janeiro (Bundesstaat) Rio de Janeiro 1 1