Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Baudenkmäler in Grattersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der niederbayerischen Gemeinde Grattersdorf zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Baudenkmäler nach Ortsteilen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
St.-Ägidius-Platz 4
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Ägidius spätgotischer Saalbau mit eingezogener Vierung und Nordturm, von Veit von Puchberg, 1536–39, Turmoberbau 19. Jahrhundert; mit Ausstattung D-2-71-123-2
Wikidata
Katholische Pfarrkirche St. Ägidius
weitere Bilder
Hochfeld
(Standort)
Kapelle in Hangkante eingebauter Bau mit seitlichen Stützmauern, Blendgiebel und Lourdesgrotte, 19. Jahrhundert; mit Ausstattung D-2-71-123-3
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Nähe Büchelstein
(Standort)
Wallfahrtskapelle Rastbuche Satteldachbau mit eingezogenem Chor, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung;

Totenbrettergruppe, mit Blechkreuz, 19./20. Jahrhundert

D-2-71-123-4
Wikidata
Wallfahrtskapelle Rastbuche
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Ebenöd 1
(Standort)
Bauernhaus Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Trauf- und Giebelschrot, erstes Viertel 19. Jahrhundert D-2-71-123-5
Wikidata
BW
Ebenöd 3
(Standort)
Bauernhaus Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss und Giebelschrot, erstes Viertel 19. Jahrhundert D-2-71-123-6
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Ernading 7 1/4
(Standort)
Totenbrettergruppe 19./20. Jahrhundert, an Stadel-Ostseite D-2-71-123-8
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Falkenacker 2
(Standort)
Ehemaliges Austragshaus zweigeschossiger, teilweise ausgemauerter Blockbau über hohem Bruchsteinsockel mit Flachsatteldach und Traufschrot, Ende 18. Jahrhundert D-2-71-123-9
Wikidata
Ehemaliges Austragshaus
Falkenacker 3
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Trauf- und Giebelschrot, 18./19. Jahrhundert;

Backhaus, Satteldachbau mit Doppelbackofen, 18. /19. Jahrhundert;

Ehemaliges Austragshaus und Traidkasten, zweigeschossiger Blockbau über Bruchsteinsockel mit Flachsatteldach, Giebelschrot und Außentreppe, zweite Hälfte 18. Jahrhundert

D-2-71-123-10
Wikidata
Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Frieberding 3
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus zweigeschossiger, teilweise ausgemauerter Blockbau mit Flachsatteldach und zweiseitig umlaufendem Schrot mit gedrehten Säulen, zweite Hälfte 18. Jahrhundert D-2-71-123-12
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Friedenberg 1
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss und Traufseitschrot, zweite Hälfte 18. Jahrhundert;

Stallstadel, eintenniger, teilweise ausgemauerter Blockbau mit Steilsatteldach, zweite Hälfte 18. Jahrhundert

D-2-71-123-11
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Gern 1
(Standort)
Totenbrettergruppe mit Heiligenbild-Nische, 19./20. Jahrhundert, am Stadel D-2-71-123-14
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Dorfstraße 11
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss und Balusterschroten mit gedrehten Säulen, letztes Viertel 18. Jahrhundert D-2-71-123-15
Wikidata
BW
Kapellenweg
(Standort)
Kapelle neugotischer Satteldachbau mit Dachreiter, Putzgliederung und Totenbrettern, nach 1850; mit Ausstattung D-2-71-123-16
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Konrading 4
(Standort)
Kapelle kleiner Satteldachbau mit Vordach, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert;

Totenbrettergruppe, 19./20. Jahrhundert

D-2-71-123-19
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Kreuzerhof 1
(Standort)
Ehemaliger Pfarrhof Grattersdorf Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, im Kern nach 1775, bezeichnet mit 1848;

Stallstadel, langgestreckter Flachsatteldachbau mit Traidkasten im Dachraum, erste Hälfte 19. Jahrhundert;

Hofmauer, verputzte Bruchsteinmauer, 19. Jahrhundert

D-2-71-123-22
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Lanzing 1
(Standort)
Bauernhaus eines Vierseithofes Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss und Schroten, im Kern zweite Hälfte 18. Jahrhundert;

Stall, massiver Greddachbau mit Schopfwalm, 18./19. Jahrhundert, zum Teil erneuert

D-2-71-123-23
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Maging 1
(Standort)
Bauernhaus eines Dreiseithofes zweigeschossiger verputzter bzw. verkleideter Blockbau mit Flachsatteldach, zweiseitig umlaufendem Schrot und Giebelschrot, im Kern Ende 18. Jahrhundert D-2-71-123-26
Wikidata
BW
Maging 1
(Standort)
Kapelle kleiner offener Walmdachbau mit Vordach, 1866; mit Ausstattung D-2-71-123-42
Wikidata
BW
Maging 3
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss und Giebelschrot, zweite Hälfte 18. Jahrhundert D-2-71-123-27
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Nabin 5
(Standort)
Bauernhaus Blockbau über unverputztem Naturstein-Erdgeschoss mit Satteldach und Schroten, Ende 18. Jahrhundert, Dach aufgesteilt D-2-71-123-29
Wikidata
BW
In Nabin
(Standort)
Weilerkapelle Satteldachbau mit Dachreiter, zweites Viertel 19. Jahrhundert; mit Ausstattung D-2-71-123-28
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Harten Lüß
(Standort)
Kapelle offener Walmdachbau, 19. Jahrhundert D-2-71-123-31
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hauptstraße 5
(Standort)
Wohnteil eines ehemaligen Einfirsthofs Flachsatteldachbau mit teilweise verputztem Blockbau-Obergeschoss, Trauf- und Giebelschrot, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-2-71-123-35
Wikidata
BW
Kirchweg 27
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Johannes und St. Paulus barocker Saalbau mit eingezogenem Chor und südlichem Glockenhauben-Turm, im Kern mittelalterlich, 1745 umgebaut; mit Ausstattung D-2-71-123-34
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Johannes und St. Paulus
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Wangering 2
(Standort)
Kapelle kleiner Flachsatteldachbau, wohl erste Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung D-2-71-123-36
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Wannersdorf 1
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss und Traufbalkon, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-2-71-123-37
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Weiking 4
(Standort)
Weilerkapelle Satteldachbau mit verschaltem Vordach und Holzdachreiter, zweites Viertel 19. Jahrhundert D-2-71-123-38
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
In Winsing
(Standort)
Backhaus Satteldachbau mit Vordach und Doppelbackofen, erstes Drittel 19. Jahrhundert D-2-71-123-43
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Würzing 1
(Standort)
Wohnstallhaus Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss und zweiseitig umlaufendem Schrot, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-2-71-123-40
Wikidata
BW

Ehemalige Baudenkmäler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Gern
Gern 2
(Standort)
Bauernhaus Flachsatteldachbau mit teilweise ausgemauertem Blockbau-Obergeschoss und Schroten, 18./19. Jahrhundert D-2-71-123-13
Wikidata
BW
Konrading
Konrading 1
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufendem Schrot und Hochschrot, 18./19. Jahrhundert D-2-71-123-17
Wikidata
BW
Nabin
Nabin 13
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus zweigeschossiger unverputzter Natursteinbau mit Flachsatteldach, zweiseitig umlaufendem Schrot und Giebelschrot, zweites Viertel 19. Jahrhundert D-2-71-123-30
Wikidata
BW
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Commons: Baudenkmäler in Grattersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien