Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Baudenkmale in Lalendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Liste der Baudenkmale in Lalendorf sind alle denkmalgeschützten Bauten der Gemeinde Lalendorf (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand 10. Februar 2021).

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • ID-Nr: Die Nummer wird von den Denkmalämtern der Landkreise vergeben. Wenn sie nicht bekannt ist, bleibt die Spalte leer. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
  • Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung, so wie sie in den offiziellen Listen der Denkmalämter steht. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal. Wenn die Bezeichnung der Denkmalämter inhaltlich fehlerhaft ist, ist in der Spalte „Beschreibung“ darauf hinzuweisen.
  • Beschreibung: Beschreibung des Denkmales
  • Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Denkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons

Baudenkmale nach Ortsteilen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
2095

Am Bahnhof
(Karte)
Bahnhofsempfangsgebäude Bahnhofsempfangsgebäude
Weitere Bilder
2096

Am Bahnhof 1/2/3/4/5/6/7
(Karte)
Wohnhaus mit angebautem Lagerraum Wohnhaus mit angebautem Lagerraum
2097

Am Berge 5/6 Wohnhaus
2098

Am Bahnhof 19/20
(Karte)
Wohnhaus mit Stall
2099

Am Bahnhof 21/22
(Karte)
Verwaltungsgebäude
2101

B 104 Gefallenendenkmal auf einem Hügel
2104

Kastanienstraße 23/24
(Karte)
Gutshaus und Park mit Eiskeller 1-gesch., 11-achs. sanierter Putzbau von 1900 mit Mansarddach, Sockelgeschoss und 2-gesch. Mittelrisalit, nach 1945 Flüchtlingswohnungen, 1950–1976 Schule, dann Wohnungen, nach 1992 Kinderheim; Gut der Familien von Wedemeyer (ab 1829), Paetow (seit 1846), 1930 aufgesiedelt.
2105

Kastanienstraße 28
(Karte)
Speicher Speicher: 4-gesch. Backsteinbau mit Satteldach Speicher
2106

Schulstraße
(Karte)
Denkmal für die Widerstandskämpfer und Sowjetsoldaten Denkmal für die Widerstandskämpfer und Sowjetsoldaten
2107

Schulstraße
(Karte)
Panzer, Denkmal der Befreiung Panzer, Denkmal der Befreiung
Weitere Bilder
2109

Speicherstraße
(Karte)
Wasserturm Wasserturm
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
1207

Am Graben 3
(Karte)
Siedlungshaus
1208

Zum Schlossturm 1
(Karte)
Siedlungshaus
1209

Zum Schlossturm 2/3
(Karte)
Siedlungshaus
1210

Zum Schlossturm 4/5
(Karte)
Siedlungshaus
1211

Zum Schlossturm 6/6a
(Karte)
Siedlungshaus
1212

Zum Schlossturm 23-27
(Karte)
Gutshaus Gutshaus
Weitere Bilder
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
1247

Carlsdorf 2/3
(Karte)
Landarbeiterhaus
1248

Carlsdorf 12/13
(Karte)
Wohnhaus und Stellmacherei
1249

Carlsdorf 8
(Karte)
Landarbeiterhaus
1250

Carlsdorf 6/10
(Karte)
Gutsanlage mit Gutshaus, Pferdestall, Park mit Eiskeller, Turm, Schweinestall und Torpfeiler
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
1252

Feldstraße 5
(Karte)
Aufsiedlerhaus
1253

Dorfstraße 1
(Karte)
Gutshaus Gutshaus
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
1295

Am Hofsee 7
(Karte)
Wohnhaus
1296

Am Hofsee 9
(Karte)
Schnitterkaserne
1297

Am Hofsee 13/15
(Karte)
Landarbeiterhaus
1298

Am Hofsee 33
(Karte)
Gutshaus mit Restpark Gutshaus mit Restpark
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
1927

auf dem Friedhof
(Karte)
Grabstätte der Familie von Lowtzow auf dem Friedhof
1928

Nr. 24/26
(Karte)
Gutsanlage mit Gutshaus, Wirtschaftsgebäude und Park. Speicher älteres Gutshaus: 2-gesch., 9-achs. Fachwerkbau (Anf. des 18. Jh.) mit Krüppelwalmdach, Wirtschaftsgebäude: 1-gesch. Backsteinbau (19. Jh.); Gutsbesitz: u. a. Familien von Müggesfeld, ab 1517 von Maltza(h)n, ab 1648 Verschiedene, ab 1797 bis 1945 von Lowtzow Gutsanlage mit Gutshaus, Wirtschaftsgebäude und Park. Speicher
1930

(Karte) Kirche Gotische 2-jochige Backsteinkirche vom 14. Jh. mit Kreuzrippengewölbe; erhebliche neogotische Um- und Anbauten von 1872/76 (Turm, Chor mit 2 Joche), Triumphbogen zwischen Langhaus und Chor; Kirche
Weitere Bilder
1931

Nr. 25
(Karte)
Pfarrhaus mit Stallscheune Pfarrhaus mit Stallscheune
1932

Nr. 19
(Karte)
Wohnhaus (Pfarrwitwenhaus) gegenüber von Friedhof
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
2020

Nr. 2/3
(Karte)
Hof Dühning mit Wohnhaus und Scheune
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
2111

Heckenweg 2/3/4
(Karte)
Gutsanlage mit Gutshaus, Park und Wirtschaftsgebäude Speicher: 2-gesch., 9-achs., sanierter und überformter Ziegelbau von 1807 mit Krüppelwalm; Gut u. a. der Familie von Wedemeyer.
2112

Teterower Chaussee Kriegerdenkmal 1914/1918
2113

Teterower Chaussee 42
(Karte)
Kirche Kirche
Weitere Bilder
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
2135

Bansower Straße 19
(Karte)
Kirche Kirche
Weitere Bilder
2136

Waldstraße 7/8
(Karte)
Gutshaus 2-gesch., 11-achs. sanierter Backsteinbau mit Krüppelwalm; Gut u. a. der Familien von Lützow (1807), zu Schaumburg-Lippe (1826), von Meibom (1842), Staudinger (1843), Albert Prinz von Sachsen-Altenburg (1900) und Walter Graf von Schaesberg-Thannheim (1935).
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
2149

Am Weinberg 2
(Karte)
Bauernhaus
2321

Am Weinberg 7
(Karte)
Bauernhaus
2305

Mühlenstraße 6
(Karte)
Wohnhaus und Stall
2150

Mühlenstraße 13
(Karte)
Bauernhaus
2151

Hofstraße 7
(Karte)
Gutshaus 1-gesch. unsanierter Fachwerkbau mit Mansarddach und 2-gesch. Zwerchgiebel
2152

Rothspalker Weg 1
(Karte)
Windmühle, Erdholländer Windmühle, Erdholländer
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
2167

Nr. 2
(Karte)
niederdeutsches Hallenhaus niederdeutsches Hallenhaus
2168

Nr. 3
(Karte)
niederdeutsches Hallenhaus niederdeutsches Hallenhaus
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
2169

Dorfplatz 4 Stall
2170

am nordwestlichen Ufer des Warinsees Gedenkstein Schlieffen
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Radener Hofstraße 2–5/6/7
(Karte)
Gutsanlage mit Gutshaus, Stall, Marstall und Remise
2194

Hauptstraße 2–3, 6–8, 14, 16–18, 20–29, 38–46, 48
(Karte)
bäuerliche Siedlung der Dreißiger-Jahre mit 29 Siedlerhöfen
2195

Hauptstraße 49
(Karte)
Elektrizitätswerk
2196

Hauptstraße 12
(Karte)
Kirche
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
2206

Kirchstraße 1/3/5
(Karte)
Bauernhof mit Bauernhaus, ehem. Scheune und ehem. Stall
2207

Kastanienweg 2/2a
(Karte)
Forsthaus mit Wirtschaftsgebäude
2208

Kirchstraße 6/8/8a/8b/8c
(Karte)
Forstarbeiterkaten
2209

Kirchstraße 19
(Karte)
Kirche Stattliche frühgotische Hallenkirche der Backsteingotik mit eingezogenem Chor um 1270 Kirche
Weitere Bilder
2210

Kirchstraße 15/17
(Karte)
Pfarrhaus Fachwerkbau mit Ziegelausfachung, saniert Pfarrhaus
2211

Kirchstraße 14/23
(Karte)
Wassermühle und Scheune
2212

Kirchstraße 21
(Karte)
Wohnhaus, ehem. Ausspannung
2213

Kirchstraße 19 Kriegerdenkmal 1914/1918
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
2214

Poggeplatz 2
(Karte)
Gutshaus
2215

Gedenkstein für Carl Pogge vor dem Gutshaus Gedenkstein für Carl Pogge vor dem Gutshaus Gedenkstein für Carl Pogge vor dem Gutshaus
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
2217

Rothspalk 26
(Karte)
Wohnhaus
2218

Rothspalk 12
(Karte)
Wohnhaus
2221

Rothspalk 21/22
(Karte)
Landarbeiterhaus
2222

Rothspalk 4/5/8
(Karte)
Gutsanlage mit saniertem Herrenhaus, Park, altem Wohnhaus, Marstall, Pferdestall, Scheune, Wirtschaftshof mit Gärtnerei, Apfellager [1] Gutsanlage mit saniertem Herrenhaus, Park, altem Wohnhaus, Marstall, Pferdestall, Scheune, Wirtschaftshof mit Gärtnerei, Apfellager
Weitere Bilder
2223

(Karte) Kapelle am Teich Kapelle am Teich
Weitere Bilder
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
2236

Ortsende Richtung Roggow zwei Gedenksteine Pogge 1854 und 1831
2237

Am Park 3
(Karte)
ehem. Verwalterhaus
2238

(Karte) Friedhof mit Grabstellen der Grafen Schlieffen südlich und östlich der Kirche auf der Hügelspitze
2239

(Karte) Kirche Schlieffenberg Kirche Schlieffenberg
Weitere Bilder
2240

Park mit Pavillon/Teehaus
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
2277

Schloßstraße 1–4
(Karte)
Gutsanlage mit Gutshaus, Marstall/Rinderstall, Barockgarten und Park mit ehem. Orangeriegebäude Barocker sanierter, 2-gesch., 11-achs. Putzbau von 1794 mit Mittelrisalit und hohen Mansarddach sowie ein 1-gesch. Seitenflügel und ein 2-gesch. Nebengebäude Gutsanlage mit Gutshaus, Marstall/Rinderstall, Barockgarten und Park mit ehem. Orangeriegebäude
2278

Meilenstein an der B 104, zwischen Lalendorf und Vietgest
2279

Güstrower Chaussee 53
(Karte)
Schmiede Schmiede
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
2280

Lindenstraße 9/10/11/15
(Karte)
Gutsanlage mit Herrenhaus Vogelsang, Park, Inspektorenhaus, Marstall, Schweinestall, Stellmacherei 2-gesch., 9-achs, Klinkerbau von um 1884 mit Mittelrisalit und umlaufenden Zinnenkranz. Gutsanlage mit Herrenhaus Vogelsang, Park, Inspektorenhaus, Marstall, Schweinestall, Stellmacherei
Weitere Bilder
2281

vor Straße der Jugend 30–32
(Karte)
Gedenkstein Willi Schröder
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
2287

Hauptstraße 9 Gutshaus
2288

Rachower Straße
(Karte)
Kirche Kirche
Weitere Bilder
2289

Rachower Straße 49
(Karte)
Pfarrhof mit Pfarrhaus und Pfarrscheune

Ehemalige Denkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
1299

Lindenstraße 23/25 Schmiede
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Am Bahnhof Allee


Kastanienstraße 7/8/9/10/11 Landarbeiterhaus mit Stall


Kastanienstraße 22 Stellmacherei


Speicherstraße 1 Wohnhaus
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Dorfstraße 17 Landarbeiterhaus


Dorfstraße 19/20 Landarbeiterhaus
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Straße der Jugend ehem. Gewerbeschule

Denkmalliste des Landkreises Rostock A ‐ Z (Stand: 10. Februar 2021; PDF, 497 KB)

Commons: Baudenkmale in Lalendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Website Herrenhaus Rothspalk