Liste der Beinamen während der Französischen Revolution

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Während der Französischen Revolution von 1789 bis 1799 war es in Mode sich vor allem Namen aus der Antike als Beinamen zu wählen um seine politische Intention zum Ausdruck zu bringen. Andere Namen wurden von Freunden oder der Presse vergeben, wieder andere wurden von außen aufgezwungen.

Ursprünglicher Name Beiname oder neuer Name oder Titel In Verwendung seit Anmerkungen
Ludwig XVI. König der Franzosen 6. November 1789 Per Dekret der Nationalversammlung
Ludwig XVI. Louis Capet 22. September 1792
Marie-Antoinette Witwe Capet 21. Januar 1793
Maximilien Robespierre „Der Unbestechliche“
François Noël Babeuf „Gracchus“
Johann Baptist Hermann Maria Baron de Cloots „Anacharsis“
Pierre-Gaspard Chaumette Anaxagoras
Philippe Orleans „Égalité“
Jean Paul Marat L’Ami du Peuple 8. September 1789
Louise-Suzanne Lepeletier „Mademoiselle Nation“
Antoine-Louis-Bernard Magnier „Brutus“
Theresia Cabarrus „Notre Dame de Thermidor“
André Boniface Louis Riquetti de Mirabeau „Mirabeau-Tonneau“ 'Mirabeau das Fass', wohl zur Unterscheidung von seinem berühmteren Bruder