Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Bodendenkmale in Bergen (Dumme)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Liste der Bodendenkmale in Bergen (Dumme) sind alle Bodendenkmale der niedersächsischen Gemeinde Bergen (Dumme) aufgelistet. Die Quelle ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 24. Juni 2024.

In den Spalten finden sich folgende Informationen des Bodendenkmales :

  • Lage  : geographischen Koordinaten
  • Bezeichnung : Bezeichnung lt. Denkmalatlas
  • Beschreibung: Beschreibung lt. Denkmalatlas
  • ID  : Objekt-ID
  • Bild  : Bild, ggf. zusätzlich mit Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons.
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 52′ 35″ N, 10° 56′ 46″ O Belau 1, Rillenstein Findling mit eingearbeiteter Rille, H. 0,55 m; Br. 0,60 m; T. 0,70 m. Die Rille verläuft auf 1,30 m quer zur Maserung über Vorder- und Rückseite hinweg. Im Querschnitt ist sie u-förmig mit 6 - 8 cm Br. und 4 bis 6 cm T. Der Stein wurde an der Abzweigung des nach Malsleben führenden Weges im Straßengraben gefunden; wahrscheinlich stammt er aus dem westlich angrenzenden Acker. Er ist an der Hofeinfahrt aufgestellt. 28921454
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 53′ 29″ N, 10° 56′ 47″ O Bergen (Dumme) 10, Gerichtsstätte Ca. 50 × 25 m große, umwallte Fläche mit äußerem kleinem, verschliffenem Graben. Wall-Br. 2 m, Wall-H. stellenweise bis 0,4 m. Im nördlichen Bereich des Platzes Granitfindling. Hier fand die als „Goding“ bezeichnete Gerichtsversammlung statt. Das Gericht hatte die Hochgerichtsbarkeit inne und unterstand dem Landesherren. 1309 und 1366 wird es urkundlich erwähnt und bestand vermutlich noch Ende des 17. Jh. 28921702
 
BW

Bergen (Dumme) 16

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ID:28921811
Gruppe von ursprünglich vier Grabhügeln. Erhalten sind noch zwei Hügel mit ca. 10 m Dm. und 0,5 m H. Die beiden anderen sind obertägig abgetragen.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 53′ 18″ N, 10° 56′ 41″ O Bergen (Dumme) 16 Annähernd rund. Dm. ca. 10 m, H. bis 0,5 m. Am westlichen Rand angeschnitten. 37151825
 
BW
52° 53′ 18″ N, 10° 56′ 43″ O Bergen (Dumme) 17 Annähernd rund. Dm. ca. 11 m, H. ca. 0,5 m. Am östlichen Rand etwas angeschnitten. 37151837
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 54′ 32″ N, 10° 54′ 31″ O Spithal 2, Kirche Nach den Ausgrabungsbefunden handelt es sich um eine kleine einschiffige Saalkirche von ehemals 16 m Länge und fast 8 m Breite mit rechteckigem, eingezogenen Chor und einem daran nördlich anschließenden Anbau von 4 × 6 m. [1] 28920726
 
Spithal 2, Kirche
52° 54′ 31″ N, 10° 56′ 6″ O Spithal 4, Grabhügel Hügelrest, wohl alt erheblich abgetragen. Jetzt annähernd oval, Nord-Süd-orientiert. Dm. ca. 15 × 8 m, H. noch bis 0,8 m. Ränder überwiegend fließend auslaufend. 28920729
 
BW
52° 54′ 40″ N, 10° 55′ 38″ O Spithal 6, Grabhügel Annähernd rund. Dm. ca. 14 m, H. ca. 0,7 m. Im zentralen Bereich eine Einsenkung. 37152576
 
BW
52° 54′ 2″ N, 10° 54′ 56″ O Spithal 7, Grabhügel Dm. 9 m, H. bis 0,8 m. 28920733
 
BW
52° 54′ 41″ N, 10° 55′ 38″ O Spithal 15, Grabhügel Annähernd rund. Dm. ca. 20 m, H. bis 0,8 m. Ränder fließend auslaufend. 37105518
 
BW
52° 54′ 27″ N, 10° 56′ 8″ O Spithal 16, Grabhügel Dm. 20 m, H. 2 m. Große Kuppenmulde einer alten Angrabung. 28920732
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 53′ 58″ N, 10° 56′ 36″ O Wöhningen 8, Grabhügel Annähernd rund, Dm. ca. 15 m, H. bis 1,2 m, Gelände fällt weiter nach Südwesten ab. Ca. 3,0 × 3,5 m große Eingrabung im Zentrum. 28921684
 
BW
52° 53′ 58″ N, 10° 56′ 37″ O Wöhningen 9, Grabhügel Annähernd rund. Dm. ca. 12 m, H. bis 0,6 m. 37105340
 
BW

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Denkmalatlas, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege