Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Bodendenkmale in Burgwedel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Liste der Bodendenkmale in Burgwedel sind alle Bodendenkmale der niedersächsischen Gemeinde Burgwedel aufgelistet. Die Quelle ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 16. Juni 2024.

In den Spalten finden sich folgende Informationen des Bodendenkmales :

  • Lage  : geographischen Koordinaten
  • Bezeichnung : Bezeichnung lt. Denkmalatlas
  • Beschreibung: Beschreibung lt. Denkmalatlas
  • ID  : Objekt-ID
  • Bild  : Bild, ggf. zusätzlich mit Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons.
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 29′ 48″ N, 9° 53′ 32″ O Thönse 24, Grabhügel Großer, flacher Grabhügel. Dm. ca- 17 m, H. ca. 0,6 m; Gelände nach W weiter fallend. 48260172
 
BW

ID:28973103
Grabhügelfeld mit ehemals 15 Grabhügeln. Heute sind noch zehn obertägig erhalten, die übrigen sind zerstört. Dm. ca. 7–18 m; H. ca. 0,35–0,8 m. Angeblich stammt aus den zerstörten Grabhügeln ein Feuersteindolch (neolithisch oder bronzezeitlich). Es wurden aber auch nachbestattete Urnen aus den Hügeln geborgen.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 29′ 48″ N, 9° 53′ 41″ O Thönse 1, Grabhügel Dm. ca. 7 m; H. ca. 0,5 m. 28973102
 
BW
52° 29′ 49″ N, 9° 53′ 39″ O Thönse 2, Grabhügel Dm. ca. 12 m; H. ca. 0,6 m. Anzeichen alter Eingrabungen. 28973104
 
BW
52° 29′ 48″ N, 9° 53′ 41″ O Thönse 3, Grabhügel Dm. ca. 10 m; H. ca. 0,35 m. Teil durch einen Weg gestört. 28973107
 
BW
52° 29′ 47″ N, 9° 53′ 41″ O Thönse 4, Grabhügel Dm. ca. 10 m; H. ca. 0,5 m. Am Rande beschädigt. 28973108
 
BW
52° 29′ 48″ N, 9° 53′ 40″ O Thönse 5, Grabhügel Dm. ca. 7 m; H. ca. 0,4 m. Am Rande beschädigt. 28973109
 
BW
52° 29′ 49″ N, 9° 53′ 39″ O Thönse 6, Grabhügel Dm. ca. 11 m; H. ca. 0,5 m. Oberfläche stark von Pferden zertrampelt. 28973110
 
BW
52° 29′ 48″ N, 9° 53′ 38″ O Thönse 7, Grabhügel Dm. ca. 18 m; H. ca. 0,7 m. Kuppe stark zerflacht. Anzeichen alter Eingrabungen. 28973113
 
BW
52° 29′ 52″ N, 9° 53′ 35″ O Thönse 8, Grabhügel Ca. 10 m; H. ca. 0,5 m. Über den Hügel verläuft ein Zaun, am westl. Hügelrand ein Trampelpfad. 28973114
 
BW
52° 29′ 53″ N, 9° 53′ 33″ O Thönse 9, Grabhügel Dm. ca. 13 m; H. ca. 0,40 m. Alter zugewachsener Kopfstich. 28973111
 
BW
52° 29′ 53″ N, 9° 53′ 32″ O Thönse 10, Grabhügel Dm. ca. 10 m; H. ca. 0,6 m. 28973116
 
BW

ID:28973115
Sieben Grabhügel; Dm. ca. 8–14 m; H. ca. 0,3–0,6 m.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 31′ 34″ N, 9° 55′ 4″ O Wettmar 1, Grabhügel Dm. ca. 13 m; H. ca. 0,6 m. Tiergänge; alte Kopfstiche; Kuppe verflacht. 28973118
 
BW
52° 31′ 35″ N, 9° 55′ 4″ O Wettmar 2, Grabhügel Resthügel. Dm. ca. 13 m; H. ca. 0,6 m. Zum Teil durch Weg zerstört. 28973119
 
BW
52° 31′ 34″ N, 9° 55′ 2″ O Wettmar 3, Grabhügel Dm. ca. 12 m; H. ca. ca. 0,6 m. Kuppe verflacht. Anzeichen alter Eingrabungen, Hügelrand durch Grenz- bzw. Wegegraben zerstört. 28973120
 
BW
52° 31′ 34″ N, 9° 55′ 2″ O Wettmar 4, Grabhügel Dm. ca. 8 m; H. ca. 0,3 m. Stark verflacht. 28973112
 
BW
52° 31′ 34″ N, 9° 55′ 1″ O Wettmar 5, Grabhügel Dm. ca. 14 m; H. ca. 0,5 m. Stark verflacht. Hügelmitte muldenförmig eingesenkt. 28973121
 
BW
52° 31′ 35″ N, 9° 55′ 2″ O Wettmar 6, Grabhügel Dm 10 m, H. ca. 0,4 m. 28983476
 
BW
52° 31′ 35″ N, 9° 55′ 1″ O Wettmar 7, Grabhügel Dm. ca. 10 m, H. ca. 0,5 m. 28983477
 
BW

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Denkmalatlas, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege