Liste der IUGS-Stätten des geologischen Erbes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der IUGS-Stätten des geologischen Erbes (engl. IUGS Geological Heritage Sites) enthält die vom Exekutivausschuss der International Union of Geological Sciences (IUGS) im Oktober 2022 unter dem UNESCO-Projekt Nr. 731 ausgewiesenen Stätten.

Eine Stätte des geologischen Erbes der IUGS ist folgendermaßen definiert: Es ist ein wichtiger Ort mit außergewöhnlichen geologischen Elementen und/oder Prozessen von höchster wissenschaftlicher internationaler Relevanz, die als globale Referenz dienen und/oder einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der geologischen Wissenschaften im Laufe der Geschichte leisten.[1]

Die ersten 100 Stätten des geologischen Erbes sind auf 56 Länder verteilt. (Stand Juni 2024)

Nr. Bild Kategorie Land Bezeichnung (deutsch) Bezeichnung (original) Lage
001 kein Rahmen Geschichte der Geowissenschaften Vereinigtes Königreich Siccar Point Hutton-Diskordanz Siccar point Hutton’s Unconformity 55° 55′ 53″ N, 2° 18′ 5″ W
002 kein Rahmen Geschichte der Geowissenschaften Italien Der Vulkankomplex der Phlegräische Felder aus dem Quartär The Quaternary Phlegrean Fields volcanic complex 40° 49′ 37″ N, 14° 8′ 20″ O
003 kein Rahmen Geschichte der Geowissenschaften Kanada Mohorovičić-Diskontinuität im Gros-Morne-Nationalpark Mohorovičić discontinuity at Gros Morne National Park 49° 27′ 56″ N, 58° 2′ 22″ W
004 kein Rahmen Geschichte der Geowissenschaften, Vulkanologie Frankreich Die holozänen Vulkane Puy de Dôme und Petit Puy de Dôme The Holocene Puy-de-Dôme and Petit-Puy-de-Dôme volcanoes 45° 46′ 20″ N, 2° 57′ 52″ O
005 kein Rahmen Geschichte der Geowissenschaften Vereinigtes Königreich Das paläozäne Vulkangestein des Giant's Causeway und der Causeway Coast The Paleocene volcanic rocks of the Giant’s Causeway and Causeway Coast 55° 14′ 27″ N, 6° 30′ 42″ W
006 kein Rahmen Geschichte der Geowissenschaften Tuvalu Funafuti-Atoll Funafuti Atoll 8° 30′ 56″ S, 179° 12′ 3″ O
007 kein Rahmen Geschichte der Geowissenschaften Portugal Capelinhos-Vulkan Capelinhos volcano 38° 36′ 5″ N, 28° 49′ 53″ W
008 kein Rahmen Geschichte der Geowissenschaften Spanien Vulkanische Caldera Taburiente auf der Insel La Palma Taburiente volcanic Caldera in La Palma Island 28° 44′ 0,8″ N, 17° 52′ 13,5″ W
009 Geschichte der Geowissenschaften Schweden Quartäre glaziale Warven von Ragunda Quaternary glacial varves of Ragunda 63° 7′ 10″ N, 16° 21′ 27″ O
010 kein Rahmen Geschichte der Geowissenschaften Japan Genbudo-Höhle Genbudo Cave 35° 35′ 17″ N, 134° 48′ 18″ O
011 kein Rahmen Geschichte der Geowissenschaften Tschechische Republik GSSP für die Silur-Devon-Grenze bei Klonk GSSP for the Silurian-Devonian boundary at Klonk Hill 49° 54′ 3″ N, 14° 3′ 40″ O
012 Stratigraphie und Sedimentologie Südafrika Archäischer Barberton-Grünsteingürtel Archean Barberton Greenstone Belt 25° 30′ 0″ S, 30° 30′ 0″ O
013 kein Rahmen Stratigraphie und Sedimentologie Brasilien Paläoproterozoische Bandeisen-Formation des Quadrilátero Ferrífero Paleoproterozoic Banded Iron Formation of the Quadrilátero Ferrífero 20° 14′ 25″ S, 43° 52′ 1″ W
014 Stratigrafie und Sedimentologie Namibia Glaziale Aufzeichnungen der Marinoischen Schneeball Erde Glacial record of the Marinoan snowball Earth 20° 11′ 51″ S, 15° 1′ 11″ O
015 Stratigrafie und Sedimentologie Grönland Die kambrische Explosion in Sirius Passet The Cambrian Explosion in Sirius Passet 82° 47′ 35″ N, 42° 13′ 32″ W
016 kein Rahmen Stratigrafie und Sedimentologie USA Die große Diskordanz am Grand Canyon The Great Unconformity at Grand Canyon 36° 5′ 13″ N, 112° 7′ 7″ W
017 kein Rahmen Stratigrafie und Sedimentologie China und Nepal Die ordovizischen Gesteine des Mount Everest The Ordovician rocks of Mount Everest 27° 59′ 17″ N, 86° 55′ 30″ O
018 Stratigrafie und Sedimentologie China Das große Aussterben von Perm bis Trias und die GSSPs von Meishan Permian – Triassic great extinction and GSSPs of Meishan 31° 4′ 51″ N, 119° 42′ 22″ O
019 kein Rahmen Stratigrafie und Sedimentologie Portugal Diskordanz zwischen Karbon und Trias in Telheiro Carboniferous – Triassic Unconformity in Telheiro 37° 2′ 59″ N, 8° 58′ 48″ W
020 kein Rahmen Stratigrafie und Sedimentologie Italien Stratigraphischer Abschnitt von der Kreidezeit bis zum Paläogen in der Bottaccione-Schlucht, Gubbio Cretaceous to Paleogene stratigraphic section of Bottaccione Gorge, Gubbio 43° 21′ 55″ N, 12° 34′ 57″ O
021 Stratigrafie und Sedimentologie Antarktis Übergang Kreidezeit - Paläogen auf der Insel Seymour (Marambio) Cretaceous – Paleogene transition at Seymour (Marambio) Island 64° 17′ 15″ S, 56° 44′ 7″ W
022 kein Rahmen Stratigrafie und Sedimentologie Spanien Stratigraphischer Abschnitt Kreide - Paläogen in Zumaia Cretaceous – Paleogene stratigraphic section of Zumaia 43° 17′ 59″ N, 2° 15′ 41″ W
023 Stratigrafie und Sedimentologie Indien GSSP der Meghalayan-Stufe in der Mawmluh-Höhle GSSP of the Meghalayan Stage in the Mawmluh Cave 25° 15′ 30″ N, 91° 42′ 57″ O
024 Paläontologie Kanada Ediacarium-Fossilienfundstelle von Mistaken Point Ediacaran fossil site of Mistaken Point 46° 38′ 6″ N, 53° 12′ 40″ W
025 Paläontologie Australien Fossilien aus dem Ediacarium in den Ediacara Hills, Flinders Ranges Ediacaran fossils in the Ediacara Hills, Flinders Ranges 31° 19′ 52″ S, 138° 38′ 7″ O
026 kein Rahmen Paläontologie China Kambrische Chengjiang Fossilienstätte und Lagerstätte Cambrian Chengjiang Fossil Site and Lagerstätte 24° 40′ 8″ N, 102° 58′ 38″ O
027 kein Rahmen Paläontologie Kanada kambrischer Burgess-Schiefer (Paläontologischer Nachweis) Burgess Shale Cambrian Palaeontological Record 51° 26′ 18″ N, 116° 28′ 20″ W
028 Paläontologie Marokko Ordovizium Fezouata-Schiefer-Fossilienfundstelle in Jbel Tizagzaouine Ordovician Fezouata Shale fossil site at Jbel Tizagzaouine 30° 31′ 57″ N, 5° 49′ 58″ W
029 Paläontologie Portugal Riesentrilobiten des Mittleren Ordovizium im Steinbruch von Canelas Middle Ordovician Giant trilobites of Canelas Quarry 40° 57′ 55″ N, 8° 13′ 4″ W
030 kein Rahmen Paläontologie Polen Devonische Tetrapodenfährten im Heiligkreuzgebirge Devonian Tetrapod Trackways of Holy Cross mountains 50° 58′ 10″ N, 20° 41′ 27″ O
031 kein Rahmen Paläontologie Kanada "Kohlezeitalter" Joggins Fossil Cliffs “Coal Age” Joggins Fossil Cliffs 45° 23′ 15″ N, 64° 2′ 54″ W
032 Paläontologie Mosambik Spätpermischer Tete-Fossilienwald Late Permian Tete Fossil Forest 15° 43′ 31″ S, 32° 18′ 15″ O
033 kein Rahmen Paläontologie Frankreich Die Ammonitenplatte von Digne-les-Bains The Ammonite Slab of Digne – les – Bains 44° 7′ 10″ N, 6° 14′ 3″ O
034 kein Rahmen Paläontologie Deutschland Jura Solnhofen - Eichstätt Archaeopteryx Serienfundstelle Jurassic Solnhofen – Eichstätt Archaeopteryx serial site 48° 53′ 25″ N, 10° 58′ 5″ O
035 Paläontologie Kolumbien Marine Reptilienlagerstätte aus der Unterkreide des Ricaurte Alto Marine Reptile Lagerstätte from the Lower Cretaceous of the Ricaurte Alto 5° 37′ 48″ N, 73° 33′ 0″ W
036 kein Rahmen Paläontologie Kanada Dinosaur Provincial Park Dinosaur Provincial Park 50° 46′ 4″ N, 113° 39′ 15″ W
037 Paläontologie Jamaika Rudistische Muscheln aus der späten Kreide der Karibikprovinz Late Cretaceous rudist bivalves of the Caribbean Province 18° 9′ 18″ N, 77° 23′ 12″ W
038 kein Rahmen Paläontologie Deutschland Paläontologische Funde aus dem Eozän der Grube Messel Fossilienstätte Eocene paleontological record of Messel Pit Fossil site 49° 54′ 46″ N, 8° 45′ 15″ O
039 Paläontologie Uganda Primaten aus dem Miozän Paläontologische Fundstätte von Napak Miocene primates Paleontological site of Napak 2° 8′ 30″ N, 34° 16′ 44″ O
040 kein Rahmen Paläontologie Griechenland Versteinerter Wald aus dem frühen Miozän auf Lesbos Lesvos Early Miocene Petrified Forest 39° 12′ 32″ N, 25° 53′ 50″ O
041 kein Rahmen Paläontologie Tansania Paläoanthropologische Stätten der menschlichen Entwicklung in Laetoli - Olduvai-Schlucht Palaeoanthropological sites of Human Evolution of Laetoli – Olduvai Gorge 3° 13′ 32″ S, 35° 11′ 32″ O
042 kein Rahmen Paläontologie USA Asphaltsümpfe aus dem späten Quartär und paläontologische Fundstätte der Teergruben von La Brea Late Quaternary Asphalt Seeps and Paleontological site of La Brea Tar Pits 34° 3′ 50″ N, 118° 21′ 20″ W
043 Igneous and Metamorphic Petrology (Igneische und metamorphe Petrologie) Australien Archäische Zirkone von Erawondoo Hill Archean Zircons of Erawondoo Hill 26° 10′ 58″ S, 116° 55′ 57″ O
044 kein Rahmen Igneische und metamorphe Petrografie Kanada Der Nuvvuagittuq-Grünsteingürtel aus dem Hadean bis Eoarchean The Hadean to Eoarchean Nuvvuagittuq Greenstone Belt 58° 17′ 31″ N, 77° 43′ 53″ W
045 kein Rahmen Igneous and Metamorphic Petrology (Igneische und metamorphe Petrologie) USA Archäische Gesteine in den östlichen Beartooth Mountains Archean Rocks of the Eastern Beartooth Mountains 45° 1′ 45″ N, 109° 24′ 57″ W
046 kein Rahmen Igneous and Metamorphic Petrology (Igneische und metamorphe Petrologie) USA Der Stillwater-Komplex The Stillwater Complex 45° 25′ 0″ N, 110° 0′ 0″ W
047 kein Rahmen Igneous and Metamorphic Petrology (Igneische und metamorphe Petrologie) China Rhyolitische Säulengestein-Formation aus der frühen Kreidezeit in Hongkong Early Cretaceous Rhyolitic Columnar Rock Formation of Hong Kong 22° 21′ 21″ N, 114° 22′ 13″ O
048 kein Rahmen Igneous and Metamorphic Petrology (Igneische und metamorphe Petrologie) Mauretanien Richat-Struktur, ein kreidezeitlicher Alkali-Komplex Richat Structure, a Cretaceous Alkaline Complex 21° 0′ 0″ N, 11° 31′ 12″ W
049 kein Rahmen Igneous and Metamorphic Petrology (Igneische und metamorphe Petrologie) Chile Der miozäne Torres del Paine Intrusionskomplex The Miocene Torres del Paine Intrusive Complex 50° 58′ 21″ S, 73° 0′ 0″ W
050 kein Rahmen Igneous and Metamorphic Petrology (Igneische und metamorphe Petrologie) Malaysia Mount Kinabalu Neogener Granit Mount Kinabalu Neogene Granite 6° 4′ 31″ N, 116° 33′ 32″ O
051 kein Rahmen Vulkanologie Äthiopien und Eritrea Die Danakil-Grabensenke und ihr Vulkanismus The Danakil Rift depression and its volcanism 12° 45′ 0″ N, 40° 0′ 0″ O
052 kein Rahmen Vulkanologie Kamerun Der Kamerun-Vulkan aus dem Quartär The Quaternary Cameroon Volcano 4° 12′ 55″ N, 9° 10′ 28″ O
053 Vulkanologie Saudi-Arabien Der historische Schlackenkegel des Jabal Qidr The historic scoria cone of the Jabal Qidr 25° 43′ 13″ N, 39° 56′ 36″ O
054 kein Rahmen Vulkanologie Tansania Der pleistozäne Kilimandscharo-Vulkan The Pleistocene Kilimanjaro Volcano 2° 45′ 0″ S, 37° 0′ 0″ O
055 kein Rahmen Vulkanologie Deutschland Das holozäne Ulmener Maar The Holocene Ulmen maar 50° 12′ 37″ N, 6° 58′ 58″ O
056 kein Rahmen Vulkanologie Samoa Der Matavanu-Vulkanausbruch von 1905 bis 1911 The 1905 – 1911 Matavanu volcanic eruption 13° 32′ 17″ S, 172° 23′ 38″ W
057 kein Rahmen Vulkanologie Vanuatu Der aktive Vulkankomplex Yasur - Yenkahe The active Yasur – Yenkahe volcanic complex 19° 31′ 45″ S, 169° 26′ 50″ O
058 kein Rahmen Vulkanologie Nicaragua La Isla de Ometepe Quartäre Vulkane im Nicaraguasee La Isla de Ometepe Quaternary volcanoes in the Lake Nicaragua 11° 30′ 10″ N, 85° 34′ 15″ W
059 kein Rahmen Vulkanologie Costa Rica Der Vulkan Poás The Poás Volcano 10° 11′ 47″ N, 84° 13′ 54″ W
060 kein Rahmen Vulkanologie Kolumbien Der quartäre Vulkankomplex Nevado del Ruiz The Nevado del Ruiz Quaternary Volcanic Complex 4° 53′ 43″ N, 75° 19′ 21″ W
061 kein Rahmen Vulkanologie Ecuador Der Vulkankomplex Cotacachi - Cuicocha The cotacachi – Cuicocha volcanic complex 0° 17′ 32″ N, 78° 21′ 27″ W
062 kein Rahmen Vulkanologie Griechenland Die quartäre Caldera von Santorin The Quaternary Santorini Caldera 36° 24′ 38″ N, 25° 23′ 33″ O
063 kein Rahmen Vulkanologie Peru Die Dampfphasen-Ignimbriten von Sillar in den Añashuayco (Añaswayq'u)-Steinbrüchen von Arequipa The vapor phase ignimbrites of Sillar in the Añashuayco Quarries of Arequipa 16° 21′ 35″ S, 71° 36′ 23″ W
064 Vulkanologie Peru Die Calicanto-Pyroklastikabfolge des Huaynaputina-Ausbruchs von 1600 n. Chr. The Calicanto pyroclastic succession of the 1600 CE Huaynaputina eruption 16° 44′ 7″ S, 70° 51′ 38″ W
065 kein Rahmen Vulkanologie Türkei Die miozäne Abfolge der kappadokischen Ignimbriten The Miocene Cappadocian Ignimbrites sequence 38° 40′ 36″ N, 34° 51′ 16″ O
066 kein Rahmen Vulkanologie Chile Das geothermische Feld El Tatio El Tatio geothermal field 22° 20′ 6″ S, 68° 0′ 47″ W
067 kein Rahmen Vulkanologie USA Das vulkanische und hydrothermale Yellowstone-System The Yellowstone volcanic and hydrothermal system 44° 36′ 0″ N, 110° 36′ 0″ W
068 kein Rahmen Tektonik Vereinigtes Königreich Ynys Llanddwyn - spätes Neoproterozoikum - Kambrische Explosion Ynys Llanddwyn late Neoproterozoic – Cambrian Mélange 53° 8′ 19″ N, 4° 24′ 39″ W
069 kein Rahmen Tektonik Iran Namakdan Salzhöhle Namakdan Salt Cave 26° 37′ 31″ N, 55° 31′ 0″ O
070 kein Rahmen Tektonik Vereinigtes Königreich Die Moine-Überschiebungszone The Moine Thrust Zone 58° 2′ 2″ N, 5° 4′ 16″ W
071 kein Rahmen Tektonik Frankreich Oberjurassische ophiolitische Abfolge auf der Insel La Désirade Upper Jurassic ophiolitic sequence in La Désirade Island 16° 20′ 11″ N, 61° 0′ 13″ W
072 kein Rahmen Tektonik China Das südtibetische Ablösungssystem im Rongbuk-Tal The South Tibetan Detachment System in the Rongbuk Valley 28° 16′ 2″ N, 86° 48′ 36″ O
073 kein Rahmen Tektonik USA Der metamorphe Kernkomplex der nördlichen Snake Range Northern Snake Range metamorphic core complex 39° 12′ 30″ N, 114° 4′ 33″ W
074 kein Rahmen Tektonik Japan Nojima-Verwerfung Nojima Fault 34° 33′ 0″ N, 134° 56′ 16″ O
075 Mineralogie Namibia Tsumeb-Erzlagerstätte Tsumeb Ore Deposit 19° 13′ 0″ S, 17° 42′ 0″ O
076 kein Rahmen Mineralogie Spanien Die riesige Quecksilberlagerstätte in der Almadén-Mulde The giant mercury deposit of the Almadén syncline 38° 46′ 30″ N, 4° 50′ 30″ W
077 Mineralogie Uruguay Amethystvorkommen im Gemmologischen Bezirk Los Catalanes Deposits of amethysts of los catalanes gemological district 30° 47′ 34″ S, 56° 16′ 13″ W
078 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Australien Uluru-Inselberg Uluru inselberg 25° 20′ 40″ S, 131° 2′ 8″ O
079 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Brasilien Der Zuckerhut-Monolith von Rio de Janeiro The Sugar Loaf monolith of Rio de Janeiro 22° 56′ 59″ S, 43° 9′ 23″ W
080 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse China Shilin-Karst Shilin Karst 24° 47′ 30″ N, 103° 16′ 30″ O
081 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Madagaskar Tsingy von Bemaraha Tsingy of Bemaraha 18° 12′ 0″ S, 44° 34′ 0″ O
082 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse El Salvador Das umgekehrte Relief von La Puerta del Diablo La Puerta del Diablo inverted relief 13° 37′ 26″ N, 89° 11′ 24″ W
083 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Kuba Quartäre interglaziale Korallen und marine Hebungsterrassen von Maisí Quaternary interglacial coral and marine uplifted terraces of Maisí 20° 8′ 10″ N, 74° 13′ 59″ W
084 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse USA Der Grand Canyon The Grand Canyon 36° 3′ 56″ N, 112° 7′ 4″ W
085 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Argentinien und Brasilien Iguazú / Iguaçu-Wasserfälle Iguazú / Iguaçu waterfalls 25° 41′ 44″ S, 54° 26′ 13″ W
086 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Sambia und Simbabwe Mosi-oa-Tunya / Victoriafälle Mosi-oa-Tunya / Victoria Falls 17° 55′ 30″ S, 25° 51′ 30″ O
087 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse USA Dry Falls und das kanalisierte Schorfland Dry Falls and the Channeled Scabland 47° 36′ 23″ N, 119° 21′ 53″ W
088 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Norwegen Jutulhogget-Schlucht Jutulhogget Canyon 61° 59′ 59″ N, 10° 54′ 27″ O
089 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Argentinien Perito-Moreno-Gletscher Perito Moreno Glacier 50° 28′ 45″ S, 73° 3′ 58″ W
090 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Schweiz Felsgletscher im Engadin Rockglaciers of the Engadine 46° 25′ 43″ N, 9° 49′ 20″ O
091 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Botswana Das Okavango-Delta The Okavango Delta 19° 17′ 0″ S, 22° 54′ 0″ O
092 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Iran Yardang (Kalut) in der Lut-Wüste Yardang (Kalut) in the Lut Desert 30° 31′ 48″ N, 58° 13′ 19″ O
093 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Namibia Namib-Sandmeer Namib Sand Sea 22° 55′ 0″ S, 15° 9′ 0″ O
094 kein Rahmen Stratigraphie und Sedimentologie China Bilutu Megadünen und Seen in der Badain Jaran Wüste Bilutu megadunes and lakes in the Badain Jaran Desert 39° 32′ 0″ N, 102° 5′ 0″ O
095 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Italien Vajont-Erdrutsch Vajont landslide 46° 15′ 30″ N, 12° 20′ 31″ O
096 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Türkei Pamukkale Travertinen Pamukkale Travertines  37° 55′ 25″ N, 29° 7′ 15″ O
097 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Chile Puquios in der Llamara-Salzwüste Puquios of the Llamara salt flat  20° 37′ 19″ S, 69° 39′ 44″ W
098 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Slowenien Škocjan-Höhlen im klassischen Karst Škocjan Caves in the Classical Karst 45° 39′ 47″ N, 13° 59′ 21″ O
099 kein Rahmen Geomorphologie und aktive geologische Prozesse Mexiko Unterwasser-Höhlensystem Sac actun Sac actun underwater cave system 20° 14′ 47″ N, 87° 27′ 51″ W
100 kein Rahmen Impaktstrukturen und extraterrestrische Gesteine Brasilien Domo de Araguainha Einschlagstruktur Domo de Araguainha Impact Structure 16° 48′ 0″ S, 52° 59′ 0″ W

Der Prozess für die zweiten 100 Stätten ist bereits eingeleitet und wird 2024 im Rahmen einer Sonderveranstaltung während des 37. internationalen Geologenkongresses in Busan (Südkorea), weitere Stätten bekanntgeben.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. DEFINITION / STANDARDS SITES. In: IUGS. Abgerufen am 15. Juni 2024 (englisch).