Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Feldhandballnationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste enthält Feldhandballspiele der deutschen Feldhandballnationalmannschaft der Männer, die vom DHB als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Dieser Abschnitt dient als Legende für die nachfolgenden Tabellen.

Liste der Spiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Zuschauer Bemerkungen
001 13. Sep. 1925 03:06 (01:03) Osterreich Österreich H Deutschland Halle (Saale) Erstes Großfeld-Länderspiel in der Geschichte des Handballspiel
002 12. Juni 1927 08:04 (03:01) Osterreich Österreich A Osterreich Wien
003 30. Sep. 1928 08:04 (04:01) Osterreich Österreich H Deutschland Halle (Saale)
004 30. Juni 1929 08:07 (03:03) Osterreich Österreich A Osterreich Wien
005 21. Sep. 1930 05:06 (01:03) Osterreich Österreich H Deutschland Darmstadt
006 4. Okt. 1931 10:09 (05:02) Osterreich Österreich A Osterreich Wien
007 28. Aug. 1932 15:11 (10:03) Osterreich Österreich H Deutschland Weißenfels
008 26. Aug. 1934 16:05 (08:00) Danemark Dänemark A Danemark Kopenhagen
009 31. Aug. 1934 18:07 (09:03) Schweden Schweden A SchwedenSchweden Stockholm
010 9. Dez. 1934 14:03 (06:01) Ungarn 1918 Ungarn H Deutschland Darmstadt
011 19. Mai 1935 14:06 (07:03) Schweiz Schweiz H Deutschland Augsburg, Schwabenplatz 010.000
012 30. Mai 1935 21:03 (13:01) Schweden Schweden H Deutschland Hannover
013 2. Juni 1935 15:02 (08:01) Niederlande Niederlande A NiederlandeNiederlande Den Haag
014 30. Juni 1935 11:02 (08:02) Danemark Dänemark H Deutschland Kiel
015 6. Okt. 1935 17:09 (09:04) Schweiz Schweiz A Schweiz Bern, Stadion Neufeld
016 24. Nov. 1935 17:04 (12:00) Ungarn 1918 Ungarn A Ungarn 1918 Budapest
017 2. Feb. 1936 33:03 (16:00) Luxemburg Luxemburg H Deutschland Saarbrücken
018 12. Juli 1936 10:08 (05:02) Rumänien Konigreich Rumänien A Rumänien Konigreich Hermannstadt
019 16. Juli 1936 13:10 (09:05) Ungarn 1918 Ungarn A Ungarn 1918 Budapest
020 6. Aug. 1936 17:15 22:00 (14:00) Ungarn 1918 Ungarn H Deutschland Berlin, Polizeistadion OS-Vorrunde
021 8. Aug. 1936 17:15 29:01 (17:00) Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten H Deutschland Berlin, Polizeistadion OS-Vorrunde
022 10. Aug. 1936 16:00 19:06 (11:03) Ungarn 1918 Ungarn H Deutschland Berlin, Polizeistadion OS-Endrunde
023 12. Aug. 1936 16:45 16:06 (09:03) Schweiz Schweiz H Deutschland Berlin, Olympiastadion OS-Endrunde 070.000
024 14. Aug. 1936 16:50 10:06 (05:03) Osterreich Österreich H Deutschland Berlin, Olympiastadion OS-Endrunde 100.000 Rekord Feld & Halle
025 23. Mai 1937 15:06 (06:03) Osterreich Österreich A Osterreich Wien
026 30. Mai 1937 20:05 (12:03) Ungarn 1918 Ungarn H Deutschland Kassel
027 4. Juni 1937 06:03 (02:02) Danemark Dänemark A Danemark Kopenhagen
028 19. Sep. 1937 21:06 (12:05) Schweden Schweden A SchwedenSchweden Göteborg
029 24. Okt. 1937 17:05 (10:00) Osterreich Österreich H Deutschland Halle (Saale)
030 27. März 1938 14:08 (03:05) Osterreich Österreich A Osterreich Wien
031 24. Apr. 1938 12:03 (08:00) Luxemburg Luxemburg A Luxemburg Esch an der Alzette
032 15. Mai 1938 22:02 (10:01) Niederlande Niederlande H Deutschland Aachen
033 7. Juli 1938 19:06 (12:03) Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei H Deutschland Leipzig WM-Vorrunde 010.000
034 9. Juli 1938 14:03 (05:03) Ungarn 1918 Ungarn H Deutschland Berlin, Olympiastadion WM-Halbfinale 009.000
035 10. Juli 1938 23:00 (12:00) Schweiz Schweiz H Deutschland Berlin, Olympiastadion WM-Finale 030.000
036 16. Okt. 1938 14:05 (06:02) Ungarn 1918 Ungarn A Ungarn 1918 Budapest
037 8. Juli 1939 19:03 (12:01) Rumänien Konigreich Rumänien A Rumänien Konigreich Bukarest
038 8. Okt. 1940 11:07 (04:04) Danemark Dänemark H Deutschland Leipzig
039 17. Nov. 1940 15:08 (08:05) Danemark Dänemark A Danemark Kopenhagen
040 11. Mai 1941 11:08 (03:05) Ungarn 1940 Ungarn H Deutschland Mannheim
041 12. Okt. 1941 08:11 (04:06) Ungarn 1940 Ungarn A Ungarn 1940 Budapest
042 2. Nov. 1941 13:08 (06:03) Danemark Dänemark H Deutschland Hamburg
043 17. Mai 1942 15:09 (07:05) Ungarn 1940 Ungarn H Deutschland Hannover
044 18. Okt. 1942 14:02 (07:02) Ungarn 1940 Ungarn A Ungarn 1940 Budapest
045 1. Apr. 1951 20:12 (08:09) Saarland 1947 Saarland A Saarland 1947 Saarbrücken 1. Spiel des Deutschen Handballbundes (DHB)
046 8. Apr. 1951 12:05 (05:02) Frankreich 1946 Frankreich H Deutschland Ludwigshafen
047 26. Aug. 1951 16:08 (08:04) Schweden Schweden H Deutschland Duisburg
048 23. Sep. 1951 20:12 (11:07) Schweiz Schweiz A Schweiz Aarau 006.000
049 21. Nov. 1951 17:06 (07:05) Saarland 1947 Saarland H Deutschland Rheinhausen
050 3. Apr. 1952 34:02 (17:01) Luxemburg Luxemburg H Deutschland Offenbach am Main WM-Qualifikation Gemeinsame Mannschaft von DHB und DHV
051 1. Juni 1952 23:04 (12:02) Belgien Belgien A Belgien Antwerpen
052 8. Juni 1952 23:10 (13:05) Danemark Dänemark * Schweiz Basel WM-Vorrunde Gemeinsame Mannschaft von DHB und DHV
053 9. Juni 1952 19:02 (12:01) Saarland 1947 Saarland * Schweiz Luzern WM-Vorrunde Gemeinsame Mannschaft von DHB und DHV
054 11. Juni 1952 29:06 (12:04) Niederlande Niederlande * Schweiz Winterthur WM-Zwischenrunde Gemeinsame Mannschaft von DHB und DHV
055 13. Juni 1952 19:04 (09:03) Osterreich Österreich * Schweiz Bern WM-Zwischenrunde Gemeinsame Mannschaft von DHB und DHV
056 15. Juni 1952 19:08 (10:03) Schweden Schweden * Schweiz Zürich, Hardturm-Stadion WM-Finale Gemeinsame Mannschaft von DHB und DHV
057 14. Sep. 1952 22:15 (09:08) Osterreich Österreich A OsterreichÖsterreich Linz
058 5. Okt. 1952 29:09 (16:04) Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien H Deutschland Duisburg
059 26. Apr. 1953 32:16 (16:08) Osterreich Österreich H Deutschland Augsburg
060 14. Mai 1953 15:14 (07:09) Schweden Schweden A SchwedenSchweden Göteborg
061 14. Mai 1953 16:00 22:04 (11:03) Belgien Belgien H Deutschland Krefeld
062 6. Sep. 1953 24:09 (11:02) Niederlande Niederlande H Deutschland Bremen
063 11. Okt. 1953 15:30 16:09 (08:05) Schweiz Schweiz H Deutschland Wuppertal
064 11. Okt. 1953 15:30 23:13 (09:07) Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien A Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Belgrad
065 3. Apr. 1954 16:09 (09:02) Frankreich 1946 Frankreich A Frankreich 1946 Paris
066 15. Aug. 1954 15:09 (10:03) Schweden Schweden H Deutschland Augsburg
067 18. Sep. 1954 19:13 (09:05) Osterreich Österreich A OsterreichÖsterreich Wien
068 29. Juni 1955 09:04 (06:03) Portugal Portugal H Deutschland Berlin WM-Vorrunde
069 1. Juli 1955 22:02 (12:01) Norwegen Norwegen H Deutschland Hannover WM-Vorrunde
070 3. Juli 1955 21:18 (08:08) Osterreich Österreich H Deutschland Wuppertal WM-Zwischenrunde
071 5. Juli 1955 23:12 (12:06) Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien H Deutschland Oberhausen, Stadion Niederrhein WM-Zwischenrunde
072 7. Juli 1955 11:08 (06:04) Tschechoslowakei Tschechoslowakei H Deutschland Duisburg WM-Zwischenrunde 050.000
073 10. Juli 1955 25:13 (11:07) Schweiz Schweiz H Deutschland Dortmund, Stadion Rote Erde WM-Finale 050.000
074 18. Sep. 1955 20:09 (10:06) Osterreich Österreich A OsterreichÖsterreich Linz
075 29. Apr. 1956 22:07 (11:06) Portugal Portugal H Deutschland Hannover
076 27. Mai 1956 17:15 (08:08) Schweden Schweden H Deutschland Bremen
077 23. Sep. 1956 27:16 (12:07) Japan Japan A JapanJapan Osaka
078 30. Sep. 1956 28:12 (11:05) Japan Japan A JapanJapan Tokyo
079 30. Sep. 1956 15:00 15:06 (07:04) Schweiz Schweiz A Schweiz Winterthur
080 14. Okt. 1956 24:18 (14:08) Osterreich Österreich H Deutschland Karlsruhe
081 29. Juni 1957 19:30 18:06 (10:04) Portugal Portugal A Portugal Porto
082 29. Juni 1957 21:12 (11:09) Niederlande Niederlande A NiederlandeNiederlande Utrecht
083 21. Juli 1957 18:15 (08:09) Rumänien 1952 Rumänien A Rumänien 1952 Bukarest
084 27. Okt. 1957 15:06 (09:04) Ungarn 1957 Ungarn H Deutschland Ludwigshafen
085 24. Mai 1958 21:12 (09:05) Rumänien 1952 Rumänien H Deutschland Duisburg
086 21. Juni 1958 19:10 (10:06) Danemark Dänemark H Deutschland Bremen
087 6. Juli 1958 22:11 (11:04) Polen 1944 Polen H Deutschland Augsburg
088 27. Sep. 1958 25:17 (13:11) Osterreich Österreich A OsterreichÖsterreich Linz
089 28. Sep. 1958 16:16 (08:07) Ungarn 1957 Ungarn A Ungarn 1957 Budapest
090 12. Okt. 1958 22:07 (13:02) Schweiz Schweiz H Deutschland Kassel
091 14. Juni 1959 20:06 (09:02) Danemark Dänemark * OsterreichÖsterreich Salzburg WM-Hauptrunde Gemeinsame Mannschaft von DHB und DHV
092 16. Juni 1959 17:07 (08:03) Schweden Schweden * OsterreichÖsterreich Linz WM-Hauptrunde Gemeinsame Mannschaft von DHB und DHV
093 21. Juni 1959 14:11 (06:06) Rumänien 1952 Rumänien * OsterreichÖsterreich Wien WM-Finale Gemeinsame Mannschaft von DHB und DHV
094 27. Sep. 1959 14:10 (06:06) Polen 1944 Polen A Polen 1944 Opole
095 20. Mai 1960 19:13 (08:05) Schweden Schweden H Deutschland Oberhausen
096 26. Juni 1960 22:18 (12:09) Schweiz Schweiz A Schweiz Aarau
097 18. Sep. 1960 22:14 (11:07) Osterreich Österreich H Deutschland Hagen
098 3. Sep. 1961 20:15 (11:07) Schweiz Schweiz H Deutschland Ludwigshafen
099 23. Sep. 1961 28:13 (13:06) Osterreich Österreich A OsterreichÖsterreich Linz
100 3. Juni 1962 20:12 (14:07) Niederlande Niederlande A NiederlandeNiederlande Roermond
101 30. Juni 1962 24:18 (12:11) Schweiz Schweiz A Schweiz St. Gallen
102 7. Juli 1962 30:15 (19:06) Osterreich Österreich H Deutschland Oberhausen
103 3. Juni 1963 23:06 (12:06) Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten * Schweiz Schaffhausen WM-Vorrunde
104 5. Juni 1963 23:07 (10:04) Niederlande Niederlande * Schweiz Zofingen WM-Vorrunde
105 6. Juni 1963 20:13 (09:06) Schweiz Schweiz A Schweiz Winterthur WM-Vorrunde
106 9. Juni 1963 07:14 (02:09) Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik * Schweiz Basel, St. Jakob-Park WM-Finale 015.000
107 30. Juni 1963 07:11 (03:04) Schweiz Schweiz H Schweiz Luzern
108 19. Okt. 1963 23:17 (13:07) Osterreich Österreich A OsterreichÖsterreich Salzburg
109 7. Juni 1964 25:16 (14:09) Schweiz Schweiz H Deutschland Wuppertal
110 21. Juni 1964 23:23 (13:10) Osterreich Österreich H Deutschland Augsburg
111 28. Juni 1964 27:11 (12:05) Niederlande Niederlande H Deutschland Minden
112 19. Juni 1965 29:12 (16:05) Niederlande Niederlande A NiederlandeNiederlande Apeldoorn
113 25. Juni 1966 28:07 (14:03) Niederlande Niederlande * OsterreichÖsterreich Dornbirn WM-Platzierungsrunde
114 26. Juni 1966 26:04 (14:03) Polen 1944 Polen * OsterreichÖsterreich Salzburg WM-Platzierungsrunde
115 28. Juni 1966 17:15 (12:07) Osterreich Österreich A OsterreichÖsterreich Bärnbach WM-Platzierungsrunde
116 30. Juni 1966 18:12 (11:05) Schweiz Schweiz * OsterreichÖsterreich Neunkirchen WM-Platzierungsrunde
117 3. Juli 1966 15:15 (10:08) Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik * OsterreichÖsterreich Linz WM-Platzierungsrunde 010.000
118 11. Sep. 1966 21:20 (09:08) Schweiz Schweiz A Schweiz Aarau
119 28. Mai 1967 17:16 (06:10) Osterreich Österreich A OsterreichÖsterreich Baden bei Wien
120 1. Juli 1967 25:16 (10:05) Schweiz Schweiz H Deutschland Minden
121 22. Juni 1968 26:21 (15:10) Osterreich Österreich H Deutschland Aschaffenburg
122 20. Sep. 1968 27:19 (11:11) Schweiz Schweiz A Schweiz St. Gallen
123 5. Juli 1969 24:12 (11:05) Schweiz Schweiz H Deutschland Offenbach am Main
124 13. Juni 1970 24:17 (13:07) Osterreich Österreich * NiederlandeNiederlande Rotterdam
125 14. Juni 1970 22:12 (12:04) Niederlande Niederlande A NiederlandeNiederlande Rotterdam

Quellen:[1][2][3]

Spiele außer Wertung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Direkt zu Jahr: 19301950195519601965
Nr. Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkungen
Juni 1959 19:5 Osterreich Österreich B * OsterreichÖsterreich Graz WM-Hauptrunde Gemeinsame Mannschaft von DHB und DHV

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Trainer der deutschen Männer-Nationalmannschaften (DRL, NSRL, DHB & SHB). In: handballdaten.de. bundesligainfo.de, abgerufen am 18. Juni 2019.
  2. Bilanz der Feldhandball-Länderspiele (DHB, Männer). In: bundesligainfo.de. Abgerufen am 18. Juni 2019.
  3. Stephan Müller, Helmut Laaß: Deutsche Handball Länderspiele. (CD; 87 MB) In: Sport-record.de. 20. Juli 2015, abgerufen am 21. Juni 2019.