Liste der Naturdenkmale im Amt Bützow-Land

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Naturdenkmale im Amt Bützow-Land nennt die Naturdenkmale im Amt Bützow-Land im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.[1]

Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW fnd_gue_192 Baumgartener Kuhschellenhügel Baumgarten
(53° 47′ 58,2″ N, 11° 52′ 32,9″ O)
Fläche 2,50 ha Beschluss des Rates des Kreises Bützow Nr. 93/80 vom 03.12.1980


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Hügelgrab Baumgarten
(53° 49′ 8″ N, 11° 52′ 13,5″ O)
Nr. 73 am 31.10.1939, VO vom 18.10.1939


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Stieleiche Jabelitz
K 2 / L 14
(53° 50′ 55,5″ N, 11° 49′ 54,6″ O)
Nr. 61 am 31.08.1937, VO vom 23.08.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Hecke Katelbogen
(53° 51′ 20,1″ N, 11° 51′ 39,2″ O)
Beschluss Nr. 81 des Rates des Kreises Bützow, 16.04.1986


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Linde Laase
Kirche
(53° 47′ 59,9″ N, 11° 49′ 17″ O)
eingetragen im Naturdenkmalbuch am 31.07.1937, VO vom 25.09.1933


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Jörgenstein Laase
(53° 48′ 33,3″ N, 11° 49′ 27,8″ O)
Nr. 4 am 17.01.1939, VO vom 05.01.1939


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Hünengrab Qualitz Qualitz
(53° 50′ 9,8″ N, 11° 51′ 3,6″ O)
10 Felsen Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Großsteingrab Katelbogen
mehr Fotos | Fotos hochladen
Großsteingrab Katelbogen Qualitz
(53° 50′ 16,4″ N, 11° 51′ 11,2″ O)
7 Felsen Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Magnolie Qualitz
L 14
(53° 50′ 52,2″ N, 11° 49′ 37,9″ O)
Beschluss Nr. 81 des Rates des Kreises Bützow, 16.04.1986


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Feldahorn Wendorf bei Baumgarten
(53° 48′ 46,2″ N, 11° 50′ 43,1″ O)
Beschluss Nr. 81 des Rates des Kreises Bützow, 16.04.1986
Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Stieleiche Bernitt
(53° 52′ 40,1″ N, 11° 51′ 0,1″ O)
Nr. 61 am 31.08.1937, VO vom 23.08.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 von ursprünglich 3 Buchen Jabelitz
(53° 51′ 36,7″ N, 11° 48′ 53,8″ O)
Nr. 61 am 31.08.1937, VO vom 23.08.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Vogelkirsche Jabelitz
(53° 51′ 49,7″ N, 11° 48′ 32,2″ O)
2017 Stammumfang 3,24 m Nr. 61 am 31.08.1937, VO vom 23.08.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 von ehemals 2 Buchen Glambeck
(53° 51′ 36,7″ N, 11° 48′ 53,7″ O)
Überhaltbuche Nr. 61 am 31.08.1937, VO vom 23.08.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Opferstein, Geotop Nr. G2_11 Jabelitz
(53° 51′ 57,1″ N, 11° 49′ 39,6″ O)
siehe auch: Liste der Geotope in Mecklenburg-Vorpommern Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Findling Jabelitz Revier
(53° 51′ 46,4″ N, 11° 49′ 0,5″ O)
Nr. 4 am 17.01.1939, VO vom 05.01.1939


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 14 von ehemals 32 Buchen Bernitt
(53° 52′ 30,6″ N, 11° 51′ 14,4″ O)
Nr. 48 am 09.08.1940, VO vom 07.08.1940


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW fnd_gue_188 Gnemern
Hauptstraße
(53° 53′ 8,2″ N, 11° 49′ 21,4″ O)
Fläche 7,50 ha Beschluss des Rates des Kreises Bützow Nr. 52/84 vom 18.04.1984


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Rosskastanie Bernitt
(53° 54′ 10,1″ N, 11° 53′ 15,2″ O)
Beschluss Nr. 81 des Rates des Kreises Bützow, 16.04.1986


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Lärchenallee Kurzen Trechow
Schlemminer Chaussee
(53° 52′ 17,1″ N, 11° 53′ 46,2″ O)
Beschluss Nr. 81 des Rates des Kreises Bützow, 16.04.1986


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 5 der ehemals 6 Lärchen Bernitt
Trechower Holzung
(53° 51′ 8,5″ N, 11° 53′ 2,4″ O)
Beschluss Nr. 81 des Rates des Kreises Bützow, 16.04.1986


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Linde Käterhagen
Dorfstraße 3
(53° 51′ 52,4″ N, 11° 47′ 9,2″ O)
Beschluss Nr. 81 des Rates des Kreises Bützow, 16.04.1986
Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1. der 2 noch vorhandenen von 4 Eichen Bützow
(53° 49′ 4″ N, 11° 59′ 30,1″ O)
Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2. der 2 noch vorhandenen von 4 Eichen Bützow
(53° 49′ 4,5″ N, 11° 59′ 34,7″ O)
Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1. von 13 der ehemals 14 Eichen Bützow
(53° 49′ 10,2″ N, 12° 0′ 2,4″ O)
Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2. von 13 der ehemals 14 Eichen Bützow
(53° 49′ 8,6″ N, 11° 59′ 55,5″ O)
Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 3. von 13 der ehemals 14 Eichen Bützow
(53° 49′ 7,9″ N, 12° 0′ 13,9″ O)
Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 4. von 13 der ehemals 14 Eichen Bützow
(53° 49′ 8″ N, 12° 0′ 12,9″ O)
Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 5. von 13 der ehemals 14 Eichen Bützow
(53° 49′ 9,6″ N, 12° 0′ 13″ O)
Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 6. von 13 der ehemals 14 Eichen Bützow
(53° 49′ 8,7″ N, 12° 0′ 12,1″ O)
Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 7. von 13 der ehemals 14 Eichen Bützow
(53° 49′ 8,4″ N, 12° 0′ 11,8″ O)
Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 8. von 13 der ehemals 14 Eichen Bützow
(53° 49′ 8,9″ N, 12° 0′ 10,4″ O)
Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 9. von 13 der ehemals 14 Eichen Bützow
(53° 49′ 8,8″ N, 12° 0′ 5,7″ O)
Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 10. von 13 der ehemals 14 Eichen Bützow
(53° 49′ 6,6″ N, 12° 0′ 4,1″ O)
Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 11. von 13 der ehemals 14 Eichen Bützow
(53° 49′ 5,8″ N, 12° 0′ 4,7″ O)
Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 12. von 13 der ehemals 14 Eichen Bützow
(53° 49′ 4,3″ N, 12° 0′ 1,9″ O)
Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 13. von 13 der ehemals 14 Eichen Bützow
(53° 49′ 10,5″ N, 12° 0′ 3,6″ O)
Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW umgestürzte Eiche Nr. 14 Bützow
(53° 49′ 8,7″ N, 12° 0′ 13,5″ O)
Nr. 41 am 14.06.1938, VO vom 07.06.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Eiche Bützow
(53° 48′ 42,9″ N, 11° 59′ 58,2″ O)
Nr. 29 am 05.05.1939, VO vom 25.04.1939


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Eiche Bützow
(53° 48′ 49,5″ N, 11° 59′ 12,3″ O)
15.12.1959


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1. von zwei der ursprünglich 3 Eichen Bützow
Vierburgweg
(53° 49′ 39,5″ N, 11° 58′ 54,5″ O)
Nr. 1 Rat des Kreises Bützow, 15.12.1959


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2. von zwei der ursprünglich 3 Eichen Bützow
Vierburgweg
(53° 49′ 38,5″ N, 11° 58′ 53,6″ O)
Nr. 1 Rat des Kreises Bützow, 15.12.1959


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Linde Bützow
Pfaffenstraße 8
(53° 50′ 59,3″ N, 11° 58′ 57,8″ O)
Beschluss Nr. 81 des Rates des Kreises Bützow, 16.04.1986


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 6 von ursprünglich 20 Buchen Oettelin
(53° 48′ 57,3″ N, 12° 0′ 42,5″ O)
Rat des Kreises Bützow, 15.12.1959
Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 5 Linden, 1 Eiche Dreetz
(53° 47′ 17,4″ N, 11° 58′ 1,5″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 6 Linden Dreetz
Am Ring
(53° 47′ 10,3″ N, 11° 58′ 7,3″ O)
1 Ulme und 1 Eiche nicht mehr vorhanden, 6 Linden - Linden 2009 gepflegt Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1. von ursprünglich 25 unter Schutz gestellten Eichen Dreetz
(53° 47′ 30,7″ N, 11° 58′ 47″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2. von ursprünglich 25 unter Schutz gestellten Eichen Dreetz
(53° 47′ 29,4″ N, 11° 58′ 45,6″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 3. von ursprünglich 25 unter Schutz gestellten Eichen Dreetz
(53° 47′ 29″ N, 11° 58′ 45,3″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 4. von ursprünglich 25 unter Schutz gestellten Eichen Dreetz
(53° 47′ 27″ N, 11° 58′ 42,7″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 5. von ursprünglich 25 unter Schutz gestellten Eichen Dreetz
(53° 47′ 25,4″ N, 11° 58′ 40,2″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 6. von ursprünglich 25 unter Schutz gestellten Eichen Dreetz
(53° 47′ 24,6″ N, 11° 58′ 38,8″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 7. von ursprünglich 25 unter Schutz gestellten Eichen Dreetz
(53° 47′ 24,1″ N, 11° 58′ 38″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 8. von ursprünglich 25 unter Schutz gestellten Eichen Dreetz
(53° 47′ 23,4″ N, 11° 58′ 36,6″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 9. von ursprünglich 25 unter Schutz gestellten Eichen Dreetz
(53° 47′ 23″ N, 11° 58′ 35,6″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 10. von ursprünglich 25 unter Schutz gestellten Eichen Dreetz
(53° 47′ 22,5″ N, 11° 58′ 34,2″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 11. von ursprünglich 25 unter Schutz gestellten Eichen Dreetz
(53° 47′ 22,2″ N, 11° 58′ 33,4″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 12. von ursprünglich 25 unter Schutz gestellten Eichen Dreetz
(53° 47′ 20,9″ N, 11° 58′ 30,4″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 13. von ursprünglich 25 unter Schutz gestellten Eichen Dreetz
(53° 47′ 18,7″ N, 11° 58′ 25,1″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 14. von ursprünglich 25 unter Schutz gestellten Eichen Dreetz
(53° 47′ 18,3″ N, 11° 58′ 24,2″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 15. von ursprünglich 25 unter Schutz gestellten Eichen Dreetz
(53° 47′ 17,8″ N, 11° 58′ 23,2″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 16. von ursprünglich 25 unter Schutz gestellten Eichen Dreetz
(53° 47′ 17,3″ N, 11° 58′ 22,4″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 der ursprünglich 2 Eichen Dreetz
Am Schmiedeberg
(53° 47′ 31,2″ N, 11° 58′ 53,5″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1. von 2 Eichen Dreetz
Am Schmiedeberg
(53° 47′ 28,9″ N, 11° 59′ 7,3″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2. von 2 Eichen Dreetz
Am Schmiedeberg
(53° 47′ 28,4″ N, 11° 59′ 6,8″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1. von 2 Eichen Dreetz
Hauptstraße
(53° 47′ 31,2″ N, 11° 59′ 17,6″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2. von 2 Eichen Dreetz
Hauptstraße
(53° 47′ 32,2″ N, 11° 59′ 20,6″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Eiche mit Naturdenkmalschild Dreetz
(53° 47′ 8″ N, 11° 58′ 26,8″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Eiche Dreetz
(53° 47′ 35,5″ N, 11° 58′ 43,3″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1. von 5 Eichen Dreetz
(53° 47′ 36,3″ N, 11° 58′ 39,3″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2. von 5 Eichen Dreetz
(53° 47′ 35,8″ N, 11° 58′ 38,9″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 3. von 5 Eichen Dreetz
(53° 47′ 35,4″ N, 11° 58′ 39,1″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 4. von 5 Eichen Dreetz
(53° 47′ 34,9″ N, 11° 58′ 39,3″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 5. von 5 Eichen Dreetz
(53° 47′ 35,2″ N, 11° 58′ 42,4″ O)
Nr. 71 am 08.10.1937, VO vom 27.09.1937
Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2. von noch 2 vorhandenen von ursprünglich 5 Eichen Gnemern
Hauptstraße
(53° 55′ 55,3″ N, 11° 50′ 2,7″ O)
Nr. 77 am 21.10.1938, VO vom 11.10.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1. von noch 2 vorhandenen von ursprünglich 5 Eichen Gnemern
Hauptstraße
(53° 55′ 54,8″ N, 11° 50′ 2,8″ O)
Nr. 77 am 21.10.1938, VO vom 11.10.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Eiche Gnemern
Hauptstraße
(53° 55′ 53,8″ N, 11° 50′ 2,2″ O)
bereits abgestorben und mit Efeu bewachsen Nr. 77 am 21.10.1938, VO vom 11.10.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1. von 3 Eichen Gnemern
Hauptstraße/Neue Straße
(53° 55′ 52,5″ N, 11° 50′ 2,8″ O)
Nr. 4 am 17.01.1939, VO vom 05.01.1939


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2. von 3 Eichen Gnemern
Neue Straße
(53° 55′ 52″ N, 11° 50′ 3,8″ O)
Nr. 4 am 17.01.1939, VO vom 05.01.1939


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 3. von 3 Eichen Gnemern
Neue Straße
(53° 55′ 51,8″ N, 11° 50′ 4,2″ O)
Nr. 4 am 17.01.1939, VO vom 05.01.1939


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Findling Klein Sien
Südufer Großtessiner See
(53° 53′ 33″ N, 11° 47′ 44,2″ O)
Nr. 4 am 17.01.1939, VO vom 05.01.1939

In diesem Ort sind keine Naturdenkmale bekannt.

In diesem Ort sind keine Naturdenkmale bekannt.

Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Findling Rühn
Rühner Holz
(53° 49′ 54,1″ N, 11° 53′ 44,5″ O)
5,3 m × 3,0 m × 2,0 m Nr. 77 am 21.10.1938, VO vom 11.10.1938


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Linde Rühn
Bützower Straße
(53° 49′ 19,2″ N, 11° 56′ 14,4″ O)
Nr. 69 am 10.12.1940, VO vom 20.11.1940


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 3 Eichen Rühn
Bützower Straße, Friedhof
(53° 49′ 16,9″ N, 11° 56′ 22,6″ O)
Nr. 69 am 10.12.1940, VO vom 20.11.1940


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Linde Rühn
Klosterhof
(53° 49′ 24,7″ N, 11° 56′ 16,1″ O)
Nr. 69 am 10.12.1940, VO vom 20.11.1940


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Blutbuche Rühn
Parkweg
(53° 49′ 24″ N, 11° 56′ 19″ O)
Nr. 69 am 10.12.1940, VO vom 20.11.1940


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Eiche Rühn
(53° 49′ 2,7″ N, 11° 55′ 5,2″ O)
15.12.1959


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW fnd_gue_195 Hafermoor (53° 48′ 47,2″ N, 11° 57′ 12,2″ O) Fläche 3,00 ha Beschluss des Rates des Kreises Bützow Nr. 52/84 vom 18.04.1984


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Eibe Rühn
Ladenweg
(53° 49′ 17,6″ N, 11° 56′ 20,4″ O)
Beschluss Nr. 81 des Rates des Kreises Bützow, 16.04.1986

In diesem Ort sind keine Naturdenkmale bekannt.

Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Vierlingsbuche Boitin
an der Grenze zur Gemarkung Tarnow
(53° 46′ 30,7″ N, 11° 59′ 1,3″ O)
Nr. 61 vom 31.08.1937, 23.08.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 3 Eichen Zernin
Großes Moor
(53° 46′ 28,7″ N, 11° 55′ 53,6″ O)
Nr. 61 vom 31.08.1937, 23.08.1937


Großsteingrab, 13 Findlinge
mehr Fotos | Fotos hochladen
Großsteingrab, 13 Findlinge Groß Upahl
(Tarnow, Flur 3, Flst. 100)
(53° 44′ 17,9″ N, 11° 59′ 43,4″ O)
Großsteingrab Herrenholz 1 Nr. 4 am 17.01.1939, VO vom 05.01.1939


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Hünengrab mit 11 Steinen
(53° 46′ 46,7″ N, 11° 53′ 52,8″ O)
Nr. 4 am 17.01.1939, VO vom 05.01.1939


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Hünengrab mit 9 Steinen
(53° 46′ 46,7″ N, 11° 53′ 49,6″ O)
Nr. 4 am 17.01.1939, VO vom 05.01.1939


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Hünengrab mit 8 Steinen Zernin Revier
(53° 46′ 49″ N, 11° 53′ 44,2″ O)
Nr. 4 am 17.01.1939, VO vom 05.01.1939


Kleiner Steintanz
Fotos hochladen
Kleiner Steintanz Tarnow I
(53° 46′ 15,2″ N, 11° 57′ 23″ O)
Nr. 73 am 31.10.1939, VO vom 18.10.1939


Großer Steintanz
mehr Fotos | Fotos hochladen
Großer Steintanz Tarnow I
(53° 46′ 18,8″ N, 11° 57′ 18″ O)
Nr. 73 am 31.10.1939, VO vom 18.10.1939


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Eibe Zernin
(53° 47′ 46,1″ N, 11° 55′ 48,5″ O)
Nr. 73 am 31.10.1939, VO vom 18.10.1939


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Buche Boitin
(53° 46′ 30,6″ N, 11° 58′ 20,6″ O)
Nr. 20 vom 06.05.1941, 21.04.1941


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 4 Kastanien Grünenhagen
(53° 44′ 57,2″ N, 11° 59′ 3,1″ O)
Niederdeutscher Beobachter am 09.09.1942, VO vom 28.08.1942
Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2 Kastanien Eickelberg
Dorfkirche
(53° 46′ 27,1″ N, 11° 49′ 4″ O)
Nr. 73 am 31.10.1939, VO vom 18.10.1939


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Eiche (Kurzfeldeiche) Eickhof
(53° 47′ 5,6″ N, 11° 50′ 15,3″ O)
Nr. 73 am 31.10.1939, VO vom 18.10.1939


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Eiche Lübzin
(53° 44′ 34,3″ N, 11° 56′ 8,2″ O)
Beschluss Nr. 81 des Rates des Kreises Bützow, 16.04.1986


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Eiche Rosenow
(53° 44′ 40″ N, 11° 52′ 54,2″ O)
Beschluss Nr. 81 des Rates des Kreises Bützow, 16.04.1986


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Eiche Rosenow
(53° 44′ 58,8″ N, 11° 53′ 57,6″ O)
Beschluss Nr. 81 des Rates des Kreises Bützow, 16.04.1986


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Linde Rosenow
Forsthof
(53° 44′ 31,9″ N, 11° 54′ 13″ O)
Nr. 61 am 31.08.1937, VO vom 23.08.1937


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Mammutbaum Rosenow
Forsthof
(53° 44′ 31,1″ N, 11° 54′ 12,5″ O)
Beschluss Nr. 81 des Rates des Kreises Bützow, 16.04.1986


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Lindenallee Warnow
(53° 45′ 2,9″ N, 11° 51′ 36″ O)
Beschluss Nr. 81 des Rates des Kreises Bützow, 16.04.1986

In diesem Ort sind keine Naturdenkmale bekannt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Naturdenkmale, Geoportal Landkreis Rostock, abgerufen am 5. Juli 2022.