Liste der Naturdenkmale im Amt Seenlandschaft Waren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Naturdenkmale in Amt Seenlandschaft Waren nennt die Naturdenkmale im Amt Seenlandschaft Waren im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2341/443-0 Birne (53° 36′ 39,2″ N, 12° 35′ 0,6″ O)
[1]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2341/442-0 Stieleiche (53° 36′ 27,4″ N, 12° 34′ 46,2″ O)
[2]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2341/410-0 Stieleiche (53° 36′ 13,3″ N, 12° 35′ 16,1″ O)
[3]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2341/446-0 Vogelkirsche (53° 36′ 40,7″ N, 12° 34′ 57,7″ O)
[4]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2341/411-0 Stieleiche (53° 36′ 34,2″ N, 12° 34′ 19,6″ O)
[5]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2341/413-0 2 Stieleichen (53° 36′ 35,3″ N, 12° 34′ 18,1″ O)
[6]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2341/412-0 3 Stieleichen (53° 36′ 34,6″ N, 12° 34′ 18,5″ O)
[7]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2341/409-0 2 Stieleichen (53° 36′ 10,1″ N, 12° 35′ 16,4″ O)
[8]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2441/406-0 19 Walnussbäume (53° 35′ 52,8″ N, 12° 33′ 11,2″ O)
[9]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2441/405-0 Stieleiche (53° 35′ 5,3″ N, 12° 34′ 30″ O)
[10]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2441/402-0 19 Stieleichen (53° 34′ 57,4″ N, 12° 34′ 26,8″ O)
[11]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2441/403-0 Stieleiche (53° 34′ 49,8″ N, 12° 34′ 22,1″ O)
[12]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2441/404-0 2 Stieleichen (53° 34′ 49,4″ N, 12° 34′ 29,6″ O)
[13]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2441/444-0 Tulpenbaum (53° 35′ 41,6″ N, 12° 38′ 22,6″ O)
[14]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2441/408-0 Eiche (53° 34′ 58,8″ N, 12° 39′ 19,1″ O)
[15]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2441/407-0 Stieleiche (53° 34′ 53,4″ N, 12° 38′ 53,5″ O)
[16]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2441/401-0 2 Eichen (53° 33′ 43,9″ N, 12° 35′ 44,5″ O)
[17]

21 dendrologische ND

Hier sind keine Naturdenkmale bekannt.

Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2441/410-0 Eiche (53° 33′ 19,1″ N, 12° 32′ 32,6″ O)
[18]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2441/412-0 Eiche (53° 31′ 40,1″ N, 12° 33′ 20,2″ O)
[19]
Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/426-0 Stieleiche (53° 29′ 57,5″ N, 12° 46′ 31,1″ O)
[20]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2542/405-0 Stieleiche (53° 29′ 6″ N, 12° 45′ 34,6″ O)
[21]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2543/05D-0 Kiefer (53° 26′ 31,9″ N, 12° 49′ 58,8″ O)
[22]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2543/0DT-0 Winter-Linde Speck, Ortsteil der Gemeinde Kargow
(53° 26′ 17,2″ N, 12° 50′ 18,6″ O)
Höhe (m) 17; Durchmesser (m) 4; Inhaltliche Ersterfassung 22.04.2010, Dr. Angelika Halama
[23]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2543/905-0 Stieleiche (53° 25′ 57,4″ N, 12° 50′ 53,9″ O)
[24]

2 geologische ND 41 dendrologische ND

Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2341/439-0 Stieleiche (53° 38′ 30,5″ N, 12° 35′ 8,5″ O)
[25]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2341/472-0 Birne (53° 38′ 23,6″ N, 12° 35′ 15,7″ O)
[26]

>40 dendrologische ND

3 geologische ND (3 Findlinge und eine Quelle) >40 dendrologische ND

Geologische Naturdenkmäler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/0F3-0 Findling Groß Dratow (53° 30′ 27,7″ N, 12° 48′ 22″ O) NB laut TK 10 (DDR)
[27]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/4I7-0 Findling Groß Dratow (53° 30′ 28,8″ N, 12° 48′ 54″ O) NB laut TK 10 (DDR)
[28]

Dendrologische Naturdenkmäler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/467-0 Eiche (53° 32′ 24″ N, 12° 46′ 19,6″ O)
[29]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/434-0 Stieleiche (53° 32′ 20,8″ N, 12° 46′ 28,9″ O)
[30]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/439-0 Stieleiche (53° 32′ 17,5″ N, 12° 46′ 31,4″ O)
[31]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/466-0 Stieleiche (53° 32′ 13,2″ N, 12° 46′ 58,8″ O)
[32]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/428-0 Stieleiche (53° 32′ 43,8″ N, 12° 48′ 6,5″ O)
[33]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/461-0 Linde (53° 32′ 37,3″ N, 12° 48′ 26,6″ O)
[34]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/457-0 Birne (53° 32′ 40,9″ N, 12° 48′ 41,8″ O)
[35]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/454-0 Stieleiche (53° 32′ 39,1″ N, 12° 48′ 44,3″ O)
[36]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/449-0 Platane (53° 32′ 37″ N, 12° 48′ 54″ O)
[37]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/445-0 Birne (53° 32′ 36,2″ N, 12° 48′ 57,2″ O)
[38]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/437-0 Winterlinde (53° 31′ 14,9″ N, 12° 48′ 55,8″ O)
[39]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/424-0 Stieleiche (53° 31′ 18,1″ N, 12° 49′ 0,8″ O)
[40]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/443-0 Stieleiche (53° 31′ 27,5″ N, 12° 49′ 28,2″ O)
[41]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/431-0 Birne (53° 31′ 36,8″ N, 12° 49′ 36,5″ O)
[42]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/447-0 Stieleiche (53° 30′ 42,5″ N, 12° 49′ 50,5″ O)
[43]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2443/406-0 Stieleiche (53° 30′ 30,2″ N, 12° 49′ 56,3″ O)
[44]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2443/448-0 Stieleiche (53° 30′ 53,3″ N, 12° 50′ 9,6″ O)
[45]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2443/408-0 Stieleiche (53° 30′ 27,7″ N, 12° 51′ 59,8″ O)
[46]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2543/430-0 Stieleiche (53° 28′ 33,2″ N, 12° 52′ 18,8″ O)
[47]

Torgelow am See

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geologisches Naturdenkmal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/515-0 Findling (53° 31′ 44″ N, 12° 45′ 18″ O)
[48]

Dendrologische Naturdenkmäler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/477-0 Eiche (53° 32′ 25,4″ N, 12° 45′ 14,8″ O)
[49]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/429-0 Eiche (53° 33′ 5″ N, 12° 44′ 51″ O) teilweise/Ruine
[50]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/463-0 Buche (53° 33′ 22,3″ N, 12° 44′ 37″ O)
[51]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/435-0 Eiche (53° 33′ 14,8″ N, 12° 45′ 33,1″ O)
[52]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/440-0 Eiche (53° 33′ 15,1″ N, 12° 45′ 36,4″ O)
[53]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/446-0 Eiche (53° 33′ 45,4″ N, 12° 46′ 22,8″ O) Lage falsch!
[54]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/455-0 Platane (53° 33′ 40,3″ N, 12° 46′ 30,4″ O)
[55]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/462-0 Blutbuche (53° 33′ 32,8″ N, 12° 46′ 33,2″ O)
[56]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2442/458-0 Platane (53° 33′ 39,6″ N, 12° 46′ 37,2″ O)
[57]
Bild Nr. Bezeichnung Standort Beschreibung Schutzzweck Verordnung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2340/61E-0 Eichen (53° 38′ 52,4″ N, 12° 27′ 59″ O)
[58]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2340/6E5-0 Baum (53° 38′ 53,5″ N, 12° 28′ 7,3″ O) ND laut TK 10
[59]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2340/6EF-0 Huteeiche (53° 37′ 59,2″ N, 12° 28′ 44″ O)
[60]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2340/6EM-0 Huteeiche (53° 38′ 20″ N, 12° 29′ 2,4″ O)
[61]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2340/6EN-0 Huteeiche (53° 38′ 17,9″ N, 12° 29′ 2,4″ O)
[62]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2340/6ER-0 Huteeiche (53° 38′ 4,2″ N, 12° 29′ 5,6″ O)
[63]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2340/6EL-0 Huteeiche (53° 38′ 2″ N, 12° 29′ 2″ O)
[64]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2340/6EP-0 Huteeiche (53° 38′ 2″ N, 12° 29′ 4,9″ O)
[65]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2340/0I9-0 Hängeblutbuche (53° 38′ 41,3″ N, 12° 29′ 28,7″ O) Da der Kronenrand direkt an der Straße endet, fällt sie Vorbeikommenden sofort auf. Inhaltliche Ersterfassung 19.07.2007, Matthias Abraham
[66]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2340/6EX-0 Huteeiche (53° 38′ 17,5″ N, 12° 29′ 34,4″ O)
[67]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2340/6F0-0 Huteeiche (53° 38′ 14,6″ N, 12° 29′ 45,2″ O)
[68]


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2340/6EV-0 Huteeiche, Hutebaum (53° 37′ 50,2″ N, 12° 29′ 30,1″ O)
[69]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]