Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Naturdenkmale im Landkreis Weimarer Land

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Landkreis Weimarer Land gab es im Juni 2024 insgesamt 49 ausgewiesene Naturdenkmale.[1]

Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
1. Gingkobaum BW AP1013

Apolda
9. Feb. 1989
2. Gingkobaum BW AP1014

Apolda
9. Feb. 1989
Alte Linde am Bahnhof Eckartsberga BW AP1002

Bad Sulza
Alte Linde in der Gemeinde Herressen BW AP1003

Apolda
Alte Linde in der Gemeinde Stobra AP1001

Bad Sulza
Altwasser der Saale bei Weichau BW AP0007

Großheringen
1,5 7. Apr. 1962
Apfelbachgrund BW AP0032

Apolda
1,3
Baumbachlinde AP1007

Kranichfeld
Eibe auf dem Friedhof BW AP1011

Blankenhain
Eiche am Weg nach Stedten BW AP1008

Kranichfeld
Eichelborner Teiche BW AP0047

Grammetal
3,16
Ein Teich mit Wiese BW AP0045

Grammetal
3,0 23. Mai 1968
Eine Eiche BW AP1015

Grammetal
Erdfall bei Klettbach BW AP0053

Klettbach
1,2
Erdfall Tonndorf BW AP0062

Tonndorf
2,07
Fuchshügel Ramsla BW AP0018

Am Ettersberg
3,2 23. Mai 1968
Fünf Linden BW AP1021

Blankenhain
Harrasberg BW AP0012

Schmiedehausen
6,89 9. Feb. 1989
Hertha-See BW AP0058

Bad Berka
0,13 23. Mai 1968
Hinter der Neugelänge BW AP0075

Blankenhain
0,5
Hoher Berg BW AP0030

Grammetal
0,75 23. Mai 1968
Kleines Moor (Kranichfeld / Osthausen) BW AP0065

Kranichfeld
0,79
Koniferen am Steinhäuschen BW AP1005

Bad Berka
Kuhschellenhang BW AP0072

Blankenhain
1,5 3. Mai 1990
Linde unterhalb des Kötsch BW AP1020

Kiliansroda
Linden an der Ullaer Marke BW AP1019

Grammetal
Lindenallee nach Vollradisroda BW AP0051

Großschwabhausen
0,48 23. Mai 1968
Lindengruppe "Neun Linden" BW AP1016

Blankenhain
Madonnalinde BW AP1018

Hohenfelden
Magdalaer Ried BW AP0056

Magdala
5,28
Obstgarten am Kesselborne BW AP0033

Apolda
5,75
Pfiffelbacher Seggenried BW AP0015

Ilmtal-Weinstraße
0,9
Pfingstberg bei Leutenthal BW AP0017

Ilmtal-Weinstraße
2,8 23. Mai 1968
Sachsensümpfe BW AP0052

Grammetal
0,84 24. Aug. 1983
Scheibengrube BW AP0063

Tonndorf
1,0 23. Mai 1968
Schilffläche bei Herressen BW AP0031

Apolda
0,79
Seeteich Blankenhain BW AP0069

Blankenhain
3,27
Siebichen BW AP0034

Grammetal
3,29
Steinbruch bei Tonndorf BW AP0061

Tonndorf
1,69
Tongrube Nauendorf BW AP0023

Apolda
3,87
Waldteiche im Klosterholze BW AP0026

Ettersburg
0,6 3. Mai 1990
Walnuss Straße Kranichfeld/Rittersdorf BW AP1010

Rittersdorf
Wickerstedter Tümpel BW AP0020

Bad Sulza
0,14
Wolfgangsee BW AP0068

Blankenhain
0,93 3. Mai 1990
Zwei Eichen BW AP1009

Hohenfelden
Zwei Erdfälle BW AP0049

Vollersroda
1,5 23. Mai 1968
Zwei Gemeine Rosskastanien BW AP1012

Tonndorf
Zwei Linden BW AP1006

Bad Berka
Zwei Linden BW AP1017

Hohenfelden
Legende für Naturdenkmal

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz: FND/GLB/flächige ND/geschützte Gehölze (GH), Naturdenkmäler. im Kartendienst des TLUBN. Abgerufen am 11. Juni 2024.