Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Naturdenkmale in Busenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Naturdenkmale in Busenberg nennt die im Gemeindegebiet von Busenberg ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 23. Mai 2024).[1]

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7340-177 Buchkammerfels südlich des Ortes am Westhang des Heidenbergs
Lage
Buntsandsteinfelsen mit einer Höhle aus vier anthropogenen Felsenkammern („Buchkammer“);[2] teilweise zu Erlenbach bei Dahn
Fotos hochladen
ND-7340-178 Buhlstein östlich des Ortes; Abteilung Am Bühlstein
Lage
auch Budelstein; langgestreckter Felsengrat[3] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7340-179 Langenwalderfelsen nordöstlich des Ortes und östlich der Bärenbrunnermühle; Abteilung Langenwald
Lage
auch Pferchfeldfelsen; langgestreckter Felsengrat[4]
mehr Fotos | Fotos hochladen
ND-7340-180 Eichelbergfelsen nördlich des Ortes und westlich des Bärenbrunnerhofs, am Westgrat des Eichelbergs
Lage
Felsengruppe[5] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Ehemalige Naturdenkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
Freiheitslinde Hauptstraße, bei Nr. 23
Lage
Tilia sp.;[6] Rechtsverordnung aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Commons: Naturdenkmale in Busenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Die Naturdenkmale in Rheinland-Pfalz; abgerufen am 23. Mai 2024
  2. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 11
  3. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 12
  4. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 13
  5. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 14
  6. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 15