Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Arad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Arad umfasst die Naturschutzgebiete von nationaler Bedeutung im Kreis Arad in Rumänien. Diese wurden durch das Gesetz Nummer 5 vom 6. März 2000[1] und den Gerichtsbeschluss Nr. 2.151 vom 30. November 2004[2] wie folgt festgelegt:

Naturschutzgebiet Ortschaft, Kreis IUCN-Kategorie Typ des Biotops, Artenschutzgebiets Fläche
(ha)
Bild
Buchenwäldchen Râul-Mic Luncșoara IV Waldschutzgebiet 165,50
Macea-Wäldchen Macea IV Waldschutz- und Pflanzenschutzgebiet 20,50
Rovina-Teich Ineu IV Tierschutzgebiet 120
Șoimoș-Teich Lipova IV Tierschutzgebiet 1 Balta Soimos 07 Aprilie 2014
Gurahonț-Teiche Gurahonț IV Pflanzenschutz 2
Dosul Laurului Zimbru IV Pflanzenschutz 32,20
Fossillagerstätte Monoroștia Monoroștia IV Paläontologisches Schutzgebiet 0,10
Fossillagerstätte Zăbalț Zăbalț IV Paläontologisches Schutzgebiet 5
Großer Kies Secusigiu IV Natur- und Landschaftsschutz 91,20
Lunca-Wald Mișca IV Vogelschutzgebiet 2
Socodor-Wald Socodor IV Vogelschutzgebiet 3,10
Cărand-Flaumeichenwald Cărand IV Waldschutzgebiet 2,10
Naturpark Marosch-Auen Kreis Arad și Kreis Timiș V Natur- und Landschaftsschutz 17.166 Lunca Mureşului
Rovina-Narzissenwiese Ineu IV Pflanzenschutz 0,10
Valea-Morii-Höhle Moneasa III Speläologisches Schutzgebiet 5
Duțu-Höhle Săvârșin IV Speläologisches Schutzgebiet 0,10
Sinesie-Höhle Căprioara IV Speläologisches Schutzgebiet 0,10
Runcu-Groși Bârzava IV Waldschutzgebiet 261,80
Socodor-Salzwiesen Socodor IV Pflanzenschutz und Geologisches Schutzgebiet 95
Sâc-Wald Cărand IV Tierschutzgebiet 17,80

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Naturschutzgebiete von nationaler Bedeutung in Rumänien, Gesetz Nr. 5 vom 6. März 2000
  2. Naturschutzgebiete in Rumänien (Memento vom 27. September 2013 im Internet Archive) (PDF; 474 kB), Gerichtsbeschluss Nummer 2.151 vom 30. November 2004