Liste der Stolpersteine in der Valencianischen Gemeinschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolpersteine in Aielo de Malferit

Die Liste der Stolpersteine in der Valencianischen Gemeinschaft enthält die Stolpersteine in der Valencianischen Gemeinschaft, einer autonomen Gemeinschaft an der spanischen Mittelmeerküste, die vom Künstler Gunter Demnig verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Sie liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers.

Die ersten Verlegungen in Spanien erfolgten am 9. April 2015 in Navàs und El Palà de Torroella. Auf Spanisch werden Stolpersteine piedras de la memoria (Erinnerungssteine) genannt.

Die erste Valencianische Gemeinde, die sich dem Projekt Stolpersteine anschloss war Paterna am 5. Mai 2021.

Verlegte Stolpersteine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aielo de Malferit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Aielo de Malferit wurden zwei Stolpersteine verlegt.

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
IN AIELO DE MALFERIT
LEBTE

MIGUEL
BELDA BELDA
GEBOREN 1918
EXIL
DEPORTIERT 1940
MAUTHAUSEN-GUSEN
BEFREIT
Plaça del Palau, 2
Aielo de Malferit
Miguel Belda Belda (1918-1995)[1]
IN AIELO DE MALFERIT
LEBTE

PAULETTE
WEIL GRUMBACHER
GEBOREN 1903
DEPORTIERT 1944
AUSCHWITZ
BEFREIT
Plaça del Palau, 2
Aielo de Malferit
Paulette Weil Grumbacher (1903-1987)[2]

In Ontinyent wurden neun Stolpersteine an sieben Adressen verlegt.

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
IN ONTINYENT LEBTE
MADRICH
BERLINER LUFTIG
GEBOREN 1938
EXIL
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ-BIRKENAU
ERMORDET 12.9.1942
Av. de Sant Francesc, 5
Ontinyent
Madrich Berliner Luftig (1938–1942)[3]
IN ONTINYENT LEBTE
RAFAEL
DONAT VIDAL
GEBOREN 1911
EXIL
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN-GUSEN
ERMORDET 16.10.1942
SCHLOSS HARTHEIM
C/ La Llosa, 42
Ontinyent
Rafael Donat Vidal (1911–1942)[4]
IN ONTINYENT LEBTE
VICENTE
GANDIA REIG
GEBOREN 1912
EXIL
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN, VÖCKLABRUCK
TERNBERG-REDL-ZIPF
BEFREIT
C/ Cordellat 6
Ontinyent
Vicente Gandía Reig (1912–1992)[5]
IN ONTINYENT LEBTE
JOSÉ MARÍA
MARTÍ BELDA
GEBOREN 1914
EXIL
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN, DACHAU
BUCHENWALD
MITTELBAU-DORA
BEFREIT
Av. dos de maig, 26
Ontinyent
José María Martí Belda (1914–1992)[6]
IN ONTINYENT LEBTE
EUSEBIO
PIMENTEL PERELLÓ
GEBOREN 1913
EXIL
DEPORTIERT 1942
MAUTHAUSEN-EBENSEE
BUCHENWALD
SALZBURG
BEFREIT
Plaça Major, 1
Ontinyent
Eusebio Pimentel Perelló (1913–1996)[7]
IN ONTINYENT LEBTE
VICENTE
SAIS MICÓ
GEBOREN 1916
EXIL
DEPORTIERT 1940
MAUTHAUSEN-GUSEN
ERMORDET 27.11.1941
Plaça Major, 1
Ontinyent
Vicente Sais Micó (1916–1941)[8]
IN ONTINYENT LEBTE
FRANCISCO
SANTAMARÍA TORTOSA
GEBOREN 1904
EXIL
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN-GUSEN
ERMORDET 5.3.1942
C/ Trinitat, 22
Ontinyent
Francisco Santamaría Tortosa (1905–1942)[9]
IN ONTINYENT LEBTE
RAFAEL
TORRÓ GARRIGÓS
GEBOREN 1907
EXIL
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN
ERMORDET 24.4.1944
Plaça Major, 1
Ontinyent
Rafael Torró Garrigó (1907–1944)[10]
IN ONTINYENT LEBTE
GONZALO
UREÑA DONAT
GEBOREN 1897
EXIL
DEPORTIERT 1940
MAUTHAUSEN
ERMORDET 12.12.1940
Carrer Església, 9
Ontinyent
Gonzalo Ureña Donat (1897–1940)[11]

In Paterna wurden bisher drei Stolpersteine an einer Stelle verlegt.

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
IN PATERNA LEBTE
MIGUEL
LIERN BARERÁ
GEBOREN 1907
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN
1942 DACHAU
BEFREIT
Plaça Enginyer Castells, 1
Paterna
Miguel Liern Barberá (1907–1971)[12]
IN PATERNA LEBTE
JOSÉ
MARTÍ OLIVA
GEBOREN 1910
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN-GUSEN
ERMORDET 25.12.1941
Plaça Enginyer Castells, 1
Paterna
José Martí Oliva (1910–1944)[13]
IN PATERNA LEBTE
MANUEL
PERIS ALFONSO
GEBOREN 1909
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN-GUSEN
BEFREIT
Plaça Enginyer Castells, 1
Paterna
Manuel Peris Alfonso (1909–1983)[14]

In Vinaròs wurde ein Stolperstein verlegt.

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
HIER LEBTE
FRANCISCO BATISTE
BAILE
GEBOREN 1919
EXIL
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN
BEFREIT
Carrer de Sant Josep 65
Vinaròs
Francisco Batiste Baila (1919–2007)[15]

Im Parque de la Glorieta von Requena wurden am 21. August 2018 drei Nachahmungen der Stolpersteine verlegt. Sie sind Bonifacio Domínguez García, Francisco Martínez Aser und Eugenio Ortiz García gewidmet, die alle im Konzentrationslager Mauthausen bzw. im Außenlager Gusen ermordet wurden.

  • 5. Mai 2021: Paterna
  • 5. Mai 2023: Vinaròs
  • 27. Januar 2024: Aielo de Malferit, Ontinyent
Commons: Stolpersteine in Aielo de Malferit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Stolpersteine in Ontinyent – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Stolpersteine in Paterna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Stolpersteine in Vinaròs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Les Muntanyes: Sobreviure a Gusen. Històries de la deportació (XIII), 30. April 2022, abgerufen am 5. Juni 2024
  2. Mariló Sanz Mora: Diari de silencis, La història de Paulette Weil, edicions96, ISBN 978-84-19149-02-2
  3. Intinyent 1931-1939: MADRID (MADRICH) BERLINER: 7840538, 22. Dezember 2020, abgerufen am 5. Juni 2024
  4. Raum der Namen (Mauthausen Memorial): Rafael Donat Vidal 1900 - 1942, abgerufen am 5. Juni 2024
  5. Banco de la Memoria Democrática: Vicent Gandía Reig, abgerufen am 5. Juni 2024
  6. Dictionnaire international des militants: MARTI BELDA, José Maria, abgerufen am 5. Juni 2024
  7. Memorial Archives: Eusebio Pimentel Perello (20.12.1913 Puebla), abgerufen am 5. Juni 2024
  8. Banque de mémoire démocratique: Vicente Sais Micó, abgerufen am 5. Juni 2024
  9. Diario de Alicante: Los valencianos fallecidos en Mathausen y Gushen, consulta la lista por municipios, abgerufen am 5. Juni 2024
  10. ARA Multimèdia: El Llombo recorda les víctimes ontinyentines de Mauthausen, abgerufen am 5. Juni 2024
  11. Ontinyent, espais de memòria: Gonzalo Ureña Donat, abgerufen am 6. Juni 2024
  12. Paternateca, records del meu poble: MIGUEL LIERN BARBERA, abgerufen am 6. Juni 2024
  13. Domingo Monforte: El Preso nazi 4.414, abgerufen am 6. Juni 2024
  14. Paternateca, records del meu poble: MANUEL PERIS ALFONSO, abgerufen am 6. Juni 2024
  15. Batiste Baila, Francesc, 25. März 2014, abgerufen am 28. Februar 2024