Liste der Triumph-Motorräder
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Eine Liste der Triumph-Motorräder von Triumph Engineering Co Ltd. seinen Nachfolgern und der derzeitigen Triumph Motorcycles Ltd.
Triumph Engineering Co Ltd.
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bekannt als die Meriden, UK Ära von 1902 bis 1983.
Modelle vor dem Zweiten Weltkrieg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Modell | Hubraum | Leistung | Produktionszeitraum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
First model | 1902–1904 | Motoren von Minerva, J.A.P. und Fafnir | ||
Second Model | 2,2 kW / 3 PS | 1905 | 250 Stück mit dem ersten eigenproduziertem Motor | |
Model | 474 cm³ | 1908–1909 | Insgesamt 3000 Stück bis 1909 produziert | |
Model Roadster | 500 cm³ | 1910–1913 | Version mit nur einem Gang | |
Model C | 550 cm³ | 1913–1914 | Version mit 3 Gängen | |
Model TT | 500 cm³ | 1909–1914 | Typen, D, F und K | |
Model H | 550 cm³ | 1915–1926 | Version mit einem 3-Gang-Sturmey-Archer-Getriebe | |
Model SD | 550 cm³ | 1920–1926 | SD (Spring Drive) mit einem 3-Gang Triumph Getriebe | |
Model R | 500 cm³ | 1921–1926 | Entworfen von Harry Ricardo. OHV-Ventilsteuerung mit einem Vierventilkopf | |
Model P | 500 cm³ | 1925–1926 | ||
XO | 150 cm³ | 1933 | ||
2/1 & 2/L1 (Light Weight) | 250 cm³ | 1934–1936 | Einzylindermotor mit OHV-Ventilsteuerung | |
6/1 | 650 cm³ | 1933–1935 | Parallel Twin. Vorlage für die BSA A10. | |
2H, 2H, 3S, 3SC, 3SE, 3H, 5H, 6S | 1937–1940 | |||
Tiger 70 | 249 cm³ | 1937–1940 | Einzylindermotor mit OHV-Ventilsteuerung | |
Tiger 80 | 349 cm³ | 1937–1940 | Einzylindermotor mit OHV-Ventilsteuerung | |
Tiger 90 | 497 cm³ | 1937–1940 | Einzylindermotor mit OHV-Ventilsteuerung | |
Triumph Speed Twin 5T | 498 cm³ | 1937-40,1946–58 | Parallel Twin mit OHV-Ventilsteuerung | |
Triumph Tiger 100 | 498 cm³ | 1938-40,1946–59 | ||
2HC | 250 cm³ | 1938–1939 | „C“ steht für coil ignition, d. h. Spulenzündung |
Modelle nach dem Zweiten Weltkrieg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Modell | Hubraum | Leistung | Produktionszeitraum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Triumph Grand Prix 500 cc OHV | 500 cm³ | 1947–1949 | Betrieben durch einen Standmotor des Militärs | |
TR5 Trophy | 500 cm³ | 1949–1958 | Viermaliger Sieger der ISDT Trophy | |
Thunderbird 6T/TR65 | 650 cm³ | 25 kW / 34 PS | 1949–1966 | 4-Takt Parallel Twin. 4 Gänge. bekannt aus dem Film Der Wilde (The Wild One) mit Marlon Brando |
TRW500 | 500 cm³ | 1950–1964 | Militärmotorrad | |
Terrier | 150 cm³ | 1953–1956 | Leichtmotorrad | |
T110 Tiger | 650 cm³ | 1953–1961 | Sportmodel mit einer Höchstgeschwindigkeit von 177 km/h | |
Tiger Cub | 200 cm³ | 11 kW / 15 PS | 1954–1968 | Einzylindermotor basierend auf der Terrier. |
TR6 Trophy | 650 cm³ | 25–34 kW / 34–46 PS | 1956–1968 | |
3TA oder Twenty One | 350 cm³ | 20 kW | 1957–1966 | Der Name „Twenty One“ wegen des 21 Kubikinch großem Motor. Erstes Triumph Motorrad mit 350 cm³ und der „bath-tub“ genannten Verkleidung. |
5TA oder Speed Twin | 500 cm³ | 20 kW / 27 PS | 1957–1966 | |
T100C Trophy | 500 cm³ | 1958–? | Erstmals mit twin carb splayed Kopf, der später in der T120 benutzt wurde | |
Tiger 100 | 500 cm³ | 20 kW / 27 PS | 1959 | Sportversion der 5T „Speed Twin“ |
Tigress Scooter | 175 / 250 cm³ | 1959–1965 | Die 175-cm³-Version wurde von einem Zweitakt-, die 250-cm³-Version von einem Viertaktmotor betrieben. | |
T120 Bonneville | 650 cm³ | 34 kW / 46 PS | 1959–1973 | Die Maschine ist eine Weiterentwicklung der Tiger 110 mit Doppelvergaser. |
T100A | 500 cm³ | 20 kW / 27 PS | 1960–1961 | Sportversion der 5TA |
Tina Scooter | 100 cm³ | 1962–1970 | Ab 1965 wurde der Roller als „T10“ bezeichnet | |
T100SS | 500 cm³ | 20 kW / 27 PS | 1962–1968 | Sportversion der 5TA |
T100S Tiger Sports | ||||
Twenty One Tiger 90 | 350 cm³ | 20 kW / 27 PS | 1963–1969 | „Tiger 90“ ist die Sportversion der 3TA. Nicht mit der 500 cm³ Tiger 90 zu verwechseln |
Thruxton Bonneville | Mai 1965 | Production racer. Insgesamt wurden 52 Motorräder dieses Typs gebaut. Eines davon steht im London Motorcycle Museum. | ||
T100R Daytona | 500 cm³ | 30 kW / 41 PS | 1966–1974 | Straßenversion der Rennmotorrads racing twin als Antwort auf die Honda-444 cm³-Black-Bomber |
TR25W Trophy 250 | 250 cm³ | 1968–1970 | Einzylindermotor basierend auf der BSA B25 Starfire | |
TR6C Trophy | 650 cm³ | C bedeutet Wettbewerbsmodel mit kurzer Übersetzung. Hoher Auspuff auf der linken Seite. | ||
TR6R Tiger | 650 cm³ | 34 kW / 46 PS | 1969-72 | R bedeutet „Road“ also Straßenmodell. |
TR5T Adventurer/Trophy Trail | 500 cm³ | 1972–1974 | On- und Offroad-Varianten | |
T140 Bonneville | 750 cm³ | 37 kW / 50 PS | 1973–1980 | wurde in Meriden und nach deren Schließung eine kurze Zeit in Devon produziert. |
T140J Bonneville Silver Jubilee | 750 cm³ | 37 kW / 50 PS | 1977 | 2500 Sondermodelle zu Ehren des silbernen Kronjubiläums der britischen Königin Elizabeth II. |
TR7V Tiger | 750 cm³ | 37 kW / 50 PS | 1978 | Identisch zur T140; Im Gegensatz zur Tiger mit einem Einzelvergaser ausgestattet „V“ bedeutet 5-Gang-Getriebe. |
T140E Bonneville | 750 cm³ | 37 kW / 50 PS | 1978–1981 | Motorrad mit Emissionkontrolle |
T140D Bonneville Special | 750 cm³ | 37 kW / 50 PS | 1979 | |
TR65 Thunderbird | 650 cm³ | 31 kW / 42 PS | 1981–1983 | Version der T140, die 76x71.5-mm-Bohrung macht aus dem 650-cm³-Motor einen Kurzhuber. |
TR7T Tiger Trail | 750 cm³ | 30 kW / 41 PS | 1981–1982 | On- und Offroad-Versionen |
TR65T Tiger Trail | 650 cm³ | 26 kW / 35 PS | 1981–1982 | On- und Offroad -Versionen mit einem TR65 Motor |
T140LE Royal Wedding Bonneville | 750 cm³ | 37 kW / 50 PS | 1981 | 250 Sondermodelle mit Speziallackierung |
T140AV Bonneville, TR7AV, T140W TSSAV | 750 cm³ | 37 kW / 50 PS | 1981–1983 | Polizeimotorräder |
T140W TSS | 750 cm³ | 37 kW / 50 PS | 1982 | Erstes Motorrad mit einem Achtventil-Kopf |
T140 TSX | 750 cm³ | 37 kW / 50 PS | 1982 | |
T140W TSS TS8-1 | 750 cm³ | 37 kW / 50 PS | 1982 | Prototyp |
T140 Bonneville Executive | 750 cm³ | 37 kW / 50 PS | Verkleidete Tourenmaschine mit Gepäck | |
TR7VS Tiger Electro | Elektrischer Starter | |||
T140ES Bonneville Electro | 750 cm³ | 37 kW / 50 PS | Elektrischer Starter | |
TR6 Thunderbird | 600 cm³ | Prototyp | ||
Daytona 600 | 600 cm³ | Prototyp, nicht mit dem späteren Supersportmotorrad Daytona 600 zu verwechseln | ||
Triumph T140W TSS | 750 cm³ | 1982–1983 | Prototyp |
Triples
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Meriden wurden auch Maschinen mit einem Reihendreizylinder Motor gefertigt.
Modell | Hubraum | Leistung | Produktionszeitraum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
T150 Trident | 741 cm³ | 43 kW / 58 PS | 1969–1972 | Reihendreizylinder, 4-Gang-Getriebe |
T150V Trident | 741 cm³ | 43 kW / 58 PS | 1971–1974 | Reihendreizylinder, 5-Gang-Getriebe |
X75 | 1973 | Das erste Custom Modell, das von Craig Vetter entworfen wurde | ||
T160V Trident | 741 cm³ | 43 kW / 58 PS | 1975 | Reihendreizylinder, 5-Gang-Getriebe |
Von 1985 bis 1988
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Triumph Motorcycles Limited
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zeitabschnitt seit 1990, auch bekannt als Hinckley-Ära.
Modell | Hubraum | Leistung | Produktionszeitraum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Trident 750 | 749 cm³ | 71 kW / 97 PS | 1991–1997 | Reihendreizylinder, Vergasermotor |
Trident 900 | 885 cm³ | 73 kW / 99 PS | 1991–1997 | Reihendreizylinder, Vergasermotor |
Trophy 900 | 885 cm³ | 72 kW / 98 PS | 1991–2003 | Reihendreizylinder, Vergasermotor |
Trophy 1200 | 1179 cm³ | 72 kW / 98 PS | 1991–2003 | Reihenvierzylinder, Vergasermotor |
Daytona 900 | 885 cm³ | 72 kW / 98 PS | 1993–1996 | Reihendreizylinder |
Daytona 1200 | 1179 cm³ | 72 kW / 98 PS | 1993–1996 | Reihenvierzylinder |
Trident Sprint 900 | 885 cm³ | 54 kW / 73 PS | 1993–1998 | Reihendreizylinder |
Tiger 900 | 885 cm³ | 63 kW / 85 PS | 1993–1998 | Reihendreizylinder, Vergasermotor |
Speed Triple (T300B) | 885 cm³ | 72 kW / 98 PS | 1994–1997 | Reihendreizylinder, Vergasermotor |
Thunderbird | 885 cm³ | 51 kW / 69 PS | 1995–2003 | Reihendreizylinder, in memoriam Marlon Brando in „The Wild One“ |
Adventurer 900 | 885 cm³ | 51 kW / 69 PS | 1996–2001 | Reihendreizylinder, Vergasermotor |
Speed Triple (T509) | 885 cm³ | 78 kW / 106 PS | 1997–1999 | Reihendreizylinder |
Daytona 955i | 955 cm³ | 72–107 kW / 98–145 PS | 1997–2006 | Reihendreizylinder, 1997–1998 Typ T595, 1999–2001 Typ T595(502) und von 2002–2006 Typ 595(536) |
Thunderbird Sport | 885 cm³ | 61 kW / 83 PS | 1998–2004 | Reihendreizylinder |
Legend TT | 885 cm³ | 51 kW / 69 PS | 1999–2001 | Reihendreizylinder |
Tiger 885i | 885 cm³ | 61 kW/83 PS | 1999–2000 | Reihendreizylinder, Einspritzmotor |
Speed Triple 955i | 955 cm³ | 79 kW / 107 PS | 1999–2002 | Reihendreizylinder |
Sprint 955i | 955 cm³ | 60–65 kW / 82–88 PS | 1999–2004 | Reihendreizylinder |
TT600 | 599 cm³ | 79 kW / 107 PS | 2000–2003 | Reihenvierzylinder |
Tiger 955i | 955 cm³ | 72 kW / 98 PS | 2001–2006 | Reihendreizylinder, Einspritzmotor |
Bonneville 790 (908MD) | 790 cm³ | 45 kW / 61 PS | 2001–2005 | Reihenzweizylinder, luftgekühlt, Vergaser |
America (986MK/MK2) | 790/865 cm³ | 40–45 kW / 54–61 PS | 2002–2016 | Reihenzweizylinder |
Speed Triple (T595N) | 955 cm³ | 88 kW / 120 PS | 2002–2004 | Reihendreizylinder |
Daytona 600/ 650 | 599/ 646 cm³ | 60/63 kW / 82/86 PS | 2002–2005 | Reihenvierzylinder |
Speed Four | 600 cm³ | 72 kW / 98 PS | 2002–2005 | Reihenvierzylinder |
Speed Four | 600 cm³ | 72 kW/98 PS | 2002–2005 | Reihenvierzylinder |
Speedmaster (986ML) | 790/865 cm³ | 40–45 kW / 53–61 PS | 2003–2017 | Reihenzweizylinder |
Thruxton 900 (986ME/ 986ME2) | 865 cm³ | 51 kW / 70 PS | 2004–2015 | Reihenzweizylinder, Cafe Racer auf Basis der Bonneville |
Rocket III | 2294 cm³ | 107 kW / 145 PS | seit 2004 | längst eingebauter 2300-cm³-Reihendreizylinder |
Bonneville T100 (986MF) | 865 cm³ | 49 kW / 67 PS | 2005–2016 | Reihenzweizylinder, luftgekühlt |
Speed Triple 1050 | 1050 cm³ | 97/99 kW / 132/135 PS | seit 2005 | Reihendreizylinder |
Sprint ST 1050 | 1050 cm³ | 92 kW / 125 PS | seit 2005 | Reihendreizylinder |
Daytona 675 | 674 cm³ | 92 kW / 125 PS | seit 2006 | Reihendreizylinder |
Scrambler (986MG) | 865 cm³ | 44 kW / 60 PS | 2006–2016 | Reihenzweizylinder, luftgekühlt |
Tiger 1050 | 1050 cm³ | 85 kW/115 PS | seit 2007 | Reihendreizylinder, Einspritzmotor, auch als Tiger Sport bekannt |
Street Triple | 675 cm³ | 78 kW / 106 PS | seit 2007 | Reihendreizylinder, Motor aus Daytona 675, preiswertere Version im Stil der Speed Triple |
Thunderbird | 1597 cm³ | 63 kW / 86 PS | seit 2009 | Zweizylinder |
Bonneville SE | 865 cm³ | 49 kW / 67 PS | 2008–2015 | Reihenzweizylinder, luftgekühlt |
Tiger 800 | 800 cm³ | 70 kW / 95 PS | seit 2010 | Reihendreizylinder, Einspritzmotor, auch als XR/XRX und XC/XCX |
Sprint GT 1050 | 1050 cm³ | 96 kW / 131 PS | seit 2010 | Reihendreizylinder |
Thunderbird Storm | 1699 cm³ | 72 kW / 98 PS | seit 2011 | Zweizylinder |
Tiger Explorer | 1215 cm³ | 99 kW / 135 PS | seit 2012 | Reihendreizylinder, Einspritzmotor, auch als Explorer XC |
Trophy SE | 1215 cm³ | 99 kW / 135 PS | seit 2012 | Reihendreizylinder, Einspritzmotor |
Thunderbird LT | 1699 cm³ | 69 kW / 94 PS | seit 2014 | Zweizylinder |
Thunderbird Commander | 1699 cm³ | 69 kW / 94 PS | seit 2014 | Zweizylinder |
Speed 94 | 1050 cm³ | 99 kW / 135 PS | ab 2016 | Reihendreizylinder |
Street Twin / Speed Twin 900 | 900 cm³ | 48 kW / 65 PS | seit 2016 | Reihenzweizylinder |
Street Cup | 900 cm³ | 41 kW / 55 PS | 2017–2022 | Reihenzweizylinder |
Bonneville T120 | 1200 cm³ | 59 kW / 80 PS | seit 2016 | Reihenzweizylinder |
Bonneville T100 (LC) | 900 cm³ | 41–48 kW / 55–65 PS | seit 2016 | Reihenzweizylinder, wassergekühlt |
Scrambler 900 | 900 cm³ | 40–48 kW / 54–65 PS | seit 2016 | Reihenzweizylinder, wassergekühlt |
Bonneville Bobber | 1200 cm³ | 58 kW / 78 PS | seit 2017 | Reihenzweizylinder |
Thruxton / R / RS | 1200 cm³ | 72–77 kW / 97–105 PS | seit 2016 | Reihenzweizylinder, Cafe Racer auf Basis der Bonneville T120 |
Bonneville Speedmaster | 1200 cm³ | 58 kW / 78 PS | seit 2018 | Reihenzweizylinder |
Trident 660 | 660 cm³ | 60 kW / 81 PS | seit 2021 | Reihendreizylinder |
Tiger Sport 660 | 660 cm³ | 60 kW / 81 PS | seit 2022 | Reihendreizylinder |
Scrambler 1200 | 1197 cm³ | 66 kW / 90 PS | seit 2023 | Reihenzweizylinder |
Scrambler 400 X | 398 cm³ | 29 kW / 40 PS | seit 2023 | Einzylinder |
Speed 400 | 398 cm³ | 29 kW / 40 PS | seit 2023 | Einzylinder |