Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste von Bergen des Rheinischen Schiefergebirges

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Liste von Bergen des Rheinischen Schiefergebirges (Deutschland)
Liste von Bergen des Rheinischen Schiefergebirges (Deutschland)
20
45
59
79
82
95
96
Biggesee
(307,5 m)
Rurstausee
(281,5)
Edersee
(244,97)
Möhnesee
(213,74)
Langenberg
(843,2)
Erbeskopf
(816,32)
Taufstein
(773,0)
Hohe Acht
(746,9)
Botrange
(694,24)
Donnersberg
(686,5)
Wüstegarten
(675,3)
Nordhelle
(662,7)
Fuchskaute
(657,3)
Baraque
(~652)
Eisenberg
(635,5)
Katzenbuckel
(626,8)
Geiersberg
(~586)
Plackweghöhe
(581,5)
Melibokus
(517,4)
Rheinisches Schiefergebirge (mit Objekten in Nachbarlandschaften):
– Höchste Erhebungen von Teilhöhenzügen und Nachbarlandschaften
– einige Fluss/-Mündungshöhen
– Vier größte Stauseen
– Wichtige Großstädte; weitere ausgesuchte Städte
Höhenangaben in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN)

Die Liste von Bergen des Rheinischen Schiefergebirges zeigt eine Auswahl von Bergen, Erhebungen und deren Ausläufern der zum Rheinischen Schiefergebirge gezählten Teilgebirge und Landschaften – sortiert nach naturräumlichen Haupteinheitengruppen und Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN).

Siehe auch diese Listen:
Berge in Hessen
Berge in Nordrhein-Westfalen
Berge in Rheinland-Pfalz
Berge im Saarland

Erläuterungen zu folgend verwendeten Abkürzungen befinden sich unten.

Die Ardennen liegen in Belgien und mit Ausläufern in Frankreich und Luxemburg.

Hohe Acht

Die Eifel liegt in Deutschland und mit Ausläufern in Belgien und Luxemburg.

Das Hohe Venn liegt in Belgien und mit Ausläufern in Deutschland.

  • Botrange (694,24 m), Provinz Lüttich (B)
  • Pannensterzkopf (Bovel; ca. 662 m), Provinz Lüttich (B)
  • Hühnerhöhe (659,9 m), Kreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen)
  • Steling (658,3 m), Kreis Aachen (Nordrhein-Westfalen) / Provinz Lüttich (B)
  • Hahnheister (636,3 m), Kreis Aachen (Nordrhein-Westfalen) / Provinz Lüttich (B)
  • Hohe Mark (ca. 609 m), Provinz Lüttich (B)
Erbeskopf von Westen

Der Hunsrück liegt in Rheinland-Pfalz und mit Ausläufern im Saarland.

Wüstegarten

Der Kellerwald liegt ausschließlich in Hessen.

  • Wüstegarten (675,3 m), Landkreis Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder-Kreis
  • Hohes Lohr (656,7 m), Landkreis Waldeck-Frankenberg
  • Große Aschkoppe (639,8 m), Landkreis Waldeck-Frankenberg
  • Hunsrück (635,9 m), Schwalm-Eder-Kreis
  • Traddelkopf (626,4 m), Landkreis Waldeck-Frankenberg
  • Auenberg (610,7 m), Landkreis Waldeck-Frankenberg
  • Jeust (ca. 585 m), Landkreis Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder-Kreis
  • Sauklippe (584,4 m), Schwalm-Eder-Kreis
  • Talgang (566,1 m), Landkreis Waldeck-Frankenberg
  • Homberg (518,5 m), Landkreis Waldeck-Frankenberg
  • Peterskopf (506,6 m), Landkreis Waldeck-Frankenberg
  • Hundskopf (470,6 m), Schwalm-Eder-Kreis
  • Rabenstein (439,3 m), Landkreis Waldeck-Frankenberg
  • Keseberg (431,2 m), Landkreis Waldeck-Frankenberg
  • Uhrenkopf (ca. 405 m), Landkreis Waldeck-Frankenberg

Das Süderbergland umfasst u. a. die historischen Regionen Sauerland, Upland, Siegerland, Wittgensteiner Land, Bergisches Land und Teile des Hessischen Hinterlandes.

Die tiefere Unterteilung des Rothaargebirges richtet sich hier ausnahmsweise größtenteils nach historischen Regionen. Es liegt in Nordrhein-Westfalen und mit Ausläufern in Hessen.

Langenberg im Winter
Blick vom Kahlen Asten

Von den folgenden Bergen am Höhenschwerpunkt des Rothaargebirges werden genau die zum historischen Upland gezählt, die im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg liegen.

  • Langenberg (843,2 m), Hochsauerlandkreis (NW), Landkreis Waldeck-Frankenberg (HE)
  • Hegekopf (842,9 m), Landkreis Waldeck-Frankenberg (HE)
  • Kahler Asten (841,9 m), Hochsauerlandkreis, Rothaargebirge (NW)
  • Ettelsberg (837,7 m), Landkreis Waldeck-Frankenberg (HE)
  • Clemensberg (837 m), Hochsauerlandkreis (NW)
  • Hopperkopf (832,3 m), Hochsauerlandkreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg (NW, HE)
  • Mühlenkopf (ca. 815 m), Landkreis Waldeck-Frankenberg (HE)
  • Hunau (818,5 m), Hochsauerlandkreis (NW)
  • Ziegenhelle (815,9 m), Hochsauerlandkreis (NW)
  • Wallershöhe (812,1 m), Hochsauerlandkreis (NW)
  • Bremberg (ca. 810 m), Hochsauerlandkreis (NW)
  • Hoher Eimberg (806,1 m), Hochsauerlandkreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg (NW, HE)
  • Hoppernkopf (805,0 m), Hochsauerlandkreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg (NW, HE)
  • Hillekopf (804,9 m), Hochsauerlandkreis (NW)
  • Mittelsberg (801,0 m), Landkreis Waldeck-Frankenberg (HE)
  • Reetsberg (792,2 m), Hochsauerlandkreis (NW)
  • Schlossberg (791,3 m), Hochsauerlandkreis (NW)
  • Bollerberg (757,7 m), Hochsauerlandkreis (NW)
  • Härdler (756,3 m), Kreis Olpe (NW)

Das Wittgensteiner Land liegt ausschließlich in Nordrhein-Westfalen.

Das historische Siegerland (nicht zu verwechseln mit dem Naturraum Siegerland) liegt ausschließlich in Nordrhein-Westfalen:

  • Riemen (677,7 m), Kreis Siegen-Wittgenstein
  • Aukopf (644,9 m), Kreis Siegen-Wittgenstein
  • Pfaffenhain (658,5 m), Kreis Siegen-Wittgenstein
  • Kindelsberg (618,1 m), Kreis Siegen-Wittgenstein

Das Hessische Hinterland liegt ausschließlich in Hessen.

  • Sackpfeife (673,5 m), Landkreise Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg (HE)
  • Rimberg (495,1 m), Landkreise Marburg-Biedenkopf

Die Saalhauser Berge liegen ausschließlich in Nordrhein-Westfalen.

Das Ebbegebirge liegt ausschließlich in Nordrhein-Westfalen.

Das Lennegebirge liegt ausschließlich in Nordrhein-Westfalen.

Homert
Alte Burg (Afholderbach) im Winter

Der Naturraum Siegerland (nicht zu verwechseln mit dem historischen Siegerland) liegt ausschließlich in Nordrhein-Westfalen:

  • Alte Burg (633,0 m), Kreis Siegen-Wittgenstein, (NW)
  • Lipper Nürr (616,9 m), Landkreis Altenkirchen (RP), Kreis Siegen-Wittgenstein (NW)
  • Sanktkopf (ca. 606 m), Kreis Siegen-Wittgenstein, (NW)
  • Die Höh (ca. 598 m), Kreis Siegen-Wittgenstein (NW)
  • Die Burg (594,5 m), Kreis Siegen-Wittgenstein (NW)
  • Hohenseelbachskopf (517,5 m), Kreis Siegen-Wittgenstein (NW), Landkreis Altenkirchen (RP)
  • Eisernhardt (482,3 m), Stadtgebiet Siegen (NW)

Der Arnsberger Wald liegt im gleichnamigen Naturpark ausschließlich in Nordrhein-Westfalen.

  • Plackweghöhe (eigentlich: namenlose Kuppe; 581,5), Hochsauerlandkreis
  • Zweithöchster Berg: namenlose Kuppe (559,5), Hochsauerlandkreis
  • Dritthöchster Berg: namenlose Kuppe (557,4), Hochsauerlandkreis
  • Warsteiner Kopf (556,9 m), Hochsauerlandkreis
  • Gemeinheitskopf (551,9 m), Hochsauerlandkreis
  • Niekopf (550,4 m), Kreis Soest
Großer Feldberg

Der Taunus liegt in Hessen und mit Ausläufern in Rheinland-Pfalz.

Fuchskaute

Der Westerwald liegt in Rheinland-Pfalz und mit Ausläufern in Nordrhein-Westfalen und Hessen.

Angelburg mit Fernsehturm Angelburg

Das Gladenbacher Bergland liegt ausschließlich in Hessen.

Die in der Tabelle befindliche Abkürzungen bedeuten:

Deutsche Länder (Bundesländer; ISO 3166-2):

Staaten (Kfz-Kennzeichen):

  • B = Belgien
  • D = Deutschland (oben generell unerwähnt)
  • F = Frankreich (oben noch unerwähnt, weil noch kein Berg aufgelistet ist)
  • L = Luxemburg (oben noch unerwähnt, weil noch kein Berg aufgelistet ist)