Liste von Brunnen in Königstein im Taunus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine (unvollständige) Liste von Brunnen in Königstein im Taunus.

Bild Name Lage Anmerkung
Johannisbrunnen Feldbergstraße/Ecke Scharderhohlweg
Welt-Icon
Der Sandsteinbrunnen aus dem Jahr 1735 steht seit 1974 auf seinem heutigen Platz am Bürgerhaus. Ursprünglich hatte er zwei Brunnenbecken und Auslaufrohre.[1]
Brunnen in der Asklepios Klinik Falkenstein Debusweg 12
Welt-Icon
Mühlsteinbrunnen in Alt-Falkenstein Alt-Falkenstein 12
Welt-Icon
Am Rand der Straße Alt-Falkenstein sind zwei Mühlsteine der ehemaligen Falkensteiner Untermühle aufgestellt. Der eine Mühlstein ist als Brunnen ausgelegt.
Bild Name Lage Anmerkung
Ellas-Sprudel Am Ellas-Sprudel
Welt-Icon
Der Ellas-Sprudel wurde 1896 mit Spendengeldern erbaut. Bis 1974 führte er Wasser des Höhenbaches und seitdem Wasser der Wasserleitung.[2]
Kapuzinerbrunnen Georg-Pingler-Straße
Welt-Icon
Am Rande des Geländes des ehemaligen Kapuzinerklosters Königstein befindet sich dieser Brunnen
Georg-Pingler-Brunnen Kirchstraße/Herzog-Adolph-Straße
Welt-Icon
An der Stelle des heutigen Brunnen befand sich bis 1913 das Germania-Denkmal, welches an die Ecke Theresenstraße/Limburger Straße verlegt und 1917 eingeschmolzen wurde. Der Frankfurter Bildhauer Schichtel schuf 1913 den denkmalgeschützten Brunnen im Jugendstil. Er erinnert an Georg Pingler.[2][3]
Le Cannet-Brunnen Limburger Straße 6
Welt-Icon
Le Cannet ist eine Partnerstadt von Königstein.[2]
Brunnen im Kurpark neben der Villa Borgnis Kurpark
Welt-Icon
Der Brunnen im Kurpark neben der Villa Borgnis stammt aus dem Jahr 1926.
Brunnen im Hof des Rathauses Hof des Rathauses
Welt-Icon
Thewaltstraßenbrunnen Thewaltstraße
Welt-Icon
Am Ende der Sackgasse Thewaltstraße befindet sich eine Treppenanlage, die zur Wiesbadener Straße herunterführt. In diese ist ein kleiner Brunnen integriert.
Brunnen Hauptstraße Hauptstraße 49
Welt-Icon
Die historischen Brunnenplatten des Brunnens stehen unter Denkmalschutz.[4]
Brunnen im Brunnenhof des Sanatorium Kohnstamm Ölmühlweg 12
Welt-Icon
Nepomuk-Quelle Ölmühlweg, außerhalb des Ortes
Welt-Icon
Die Nepomuk-Quelle am Ölbergweg ist eine in einem Rohr gefasste Quelle. Das Wasser wird regelmäßig in großen Mengen von Familien mit Migrationshintergrund gezapft, weist aber chemisch keine Besonderheiten auf.[5]
Europakreisel-Springbrunnen Europakreisel (B8)
Welt-Icon
In der Mitte des Europakreisels befindet sich ein Springbrunnen.
Pulverbrunnen Woogtal
Welt-Icon
Pulverbrunnen im Woogtal.[6]
Säulenbrunnen im Kurpark Kurpark
Welt-Icon
Pumpbrunnen in der Gerichtstraße Gerichtstraße 23
Welt-Icon
Brunnen vor der KVB-Klinik Sodener Straße
Welt-Icon
Commons: Fountains in Königstein im Taunus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Brunnen in Falkenstein wird restauriert; in: Taunus-Nachrichten
  2. a b c David Schahinian: Selbst das Ewige wandelt sich mit der Zeit; in: Taunuszeitung vom 4. Mai 2012, S. 24
  3. Eva Rowedder: Hochtaunuskreis. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Hessen). Konrad Theiss Verlag, Darmstadt 2013, ISBN 978-3-8062-2905-9, S. 244.
  4. Eva Rowedder: Hochtaunuskreis. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Hessen). Konrad Theiss Verlag, Darmstadt 2013, ISBN 978-3-8062-2905-9, S. 242–243.
  5. Mona Jaeger: Weicher als Leitungswasser; in FAZ vom 24. April 2009, online
  6. Anke Krieger: Kleinod im Woogtal; in Taunuszeitung vom 29. Juli 2013, online@1@2Vorlage:Toter Link/www.taunus-zeitung.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.