Liste von Mühlen und Triebwerken am Speyerbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwecks wirtschaftlicher Nutzung trieb das Wasser des Speyerbachs früher Mahlmühlen, Säge-, Hammerwerke, Loh- und Walkmühlen an,[1][2] in neuerer Zeit auch Turbinen zur Stromerzeugung. Die nachstehende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eberhard Ref: Verzeichnis der pfälzischen Mühlen. Abgerufen am 24. Oktober 2022.
  2. Hinweis: Auf der Website von Eberhard Ref kommen manche Speyerbach-Mühlen mehrmals vor, so dass die tatsächliche Reihenfolge bachabwärts mitunter unklar ist.
  3. Zum Vergleich die Liste bei Eberhard Ref (A – K und L – Z).
  4. Verzeichnis der pfälzischen Mühlen: Litera E (Eichenbacher Mühle – Erbach), erstellt von Eberhard Ref (Version 7.3.2019).
  5. Wappenschmiede, Sägemühle, Triftanlagen in Elmstein/Pfalz.
  6. Verzeichnis der pfälzischen Mühlen: Litera A (Altenglan – Aschbacher Hof), erstellt von Eberhard Ref (Version 7.3.2019).
  7. Mühle an der Mühlstraße auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  8. Verzeichnis der pfälzischen Mühlen: Litera H (Haupersweiler – Herchweiler), erstellt von Eberhard Ref (Version 7.3.2019).
  9. Neuseegmühle auf der topographischen Karte von Frankreich (1836).
  10. Helmbacher Sägemühle auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  11. Verzeichnis der pfälzischen Mühlen: Litera E (Erbacher Tal – Eyersheimer Mühle), erstellt von Eberhard Ref (Version 7.3.2019).
  12. Sägmühle auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  13. Obermühle am Speyerbach auf Google Maps.
  14. Walkmühle auf mapcarta.com.
  15. Untermühle auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  16. Kupferhammer auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  17. Die Tuchmacherei: Weben, Walken, Färben ….
  18. Obere Tuchfabrik auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  19. Untere Tuchfabrik auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  20. „Industriegebiet“ Schöntal, bei speyerbach.info.
  21. Achatmühle auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  22. a b Mühlen bei Neustadt.
  23. Postmühle auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  24. Wiesenmühle auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  25. Bischofsmühle auf der Karte des Königreichs Bayern (1848).
  26. Die Mühlen am Speyerbach und am Woogbach zwischen Neustadt und Speyer.
  27. Untere Mühle.
  28. Acht Mühlen und 42 Brunnen in Speyer, Kurpfalz Regional Archiv.
  29. Pfalzatlas-Müller-Stadtmauer, Historischer Verein Speyer, mit genauer Lage der Mühlen in Speyer auf der Karte Die bemerkenswertesten Gebäude in der Reichsstadt Speyer um das Jahr 1525.
  30. Die Schießberger Mühlen