Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste von Sakralbauten in Lauda-Königshofen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste von Sakralbauten in Lauda-Königshofen nennt Kirchengebäude und sonstige Sakralbauten im Stadtgebiet von Lauda-Königshofen im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

Sakralbauten in Lauda-Königshofen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die katholischen Sakralbauten im Stadtgebiet von Lauda-Königshofen gehören zur Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen im Dekanat Tauberbischofsheim.[1] Die evangelischen Sakralbauten im Stadtgebiet von Lauda-Königshofen sind den Kirchengemeinden Lauda und Königshofen-Grünsfeld im Kirchenbezirk Wertheim zugeordnet.[2]

Kirchengebäude

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Konfession Ort Bild Koordinaten
Evangelische Kirche ev. Sachsenflur
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 31′ 28″ N, 9° 42′ 30″ O
Friedenskirche ev. Lauda
49° 34′ 3″ N, 9° 42′ 12″ O
Heilig Kreuz r.-k. Gerlachsheim
49° 34′ 47″ N, 9° 43′ 13″ O
Marienkirche r.-k. Lauda
49° 34′ 9″ N, 9° 42′ 19″ O
Nikolaus-Höniger-Gemeindehaus mit Gebetsraum ev. Königshofen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 32′ 51″ N, 9° 44′ 14″ O
St. Antonius r.-k. Deubach
49° 32′ 51″ N, 9° 46′ 15″ O
St. Burkhard r.-k. Messelhausen
49° 34′ 33″ N, 9° 47′ 25″ O
St. Georg r.-k. Oberbalbach
49° 32′ 23″ N, 9° 47′ 37″ O
St. Jakobus r.-k. Lauda
49° 34′ 16″ N, 9° 42′ 8″ O
St. Josef r.-k. Marbach
49° 33′ 56″ N, 9° 43′ 30″ O
St. Markus r.-k. Unterbalbach
49° 31′ 43″ N, 9° 44′ 51″ O
St. Martin r.-k. Oberlauda
49° 33′ 59″ N, 9° 40′ 39″ O
St. Mauritius r.-k. Königshofen
49° 32′ 56″ N, 9° 43′ 55″ O
St. Vitus r.-k. Heckfeld
49° 33′ 3″ N, 9° 38′ 4″ O
Name Konfession Ort Bild Koordinaten
Antoniuskapelle r.-k. Königshofen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 32′ 42″ N, 9° 44′ 4″ O
Bergkapelle r.-k. Unterbalbach
49° 31′ 31″ N, 9° 45′ 1″ O
Friedhofskapelle r.-k. Beckstein
49° 32′ 43″ N, 9° 42′ 9″ O
Friedhofskapelle r.-k. Gerlachsheim
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 34′ 41″ N, 9° 43′ 21″ O
Friedhofskapelle r.-k. Lauda
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 33′ 57″ N, 9° 41′ 49″ O
Friedhofskapelle r.-k. Unterbalbach
49° 31′ 30″ N, 9° 45′ 5″ O
Kapelle zum heiligen Grab
(Blutskapelle)
r.-k. Lauda
49° 34′ 14″ N, 9° 42′ 8″ O
Käppele r.-k. Königshofen
49° 32′ 36″ N, 9° 43′ 14″ O
Marienkapelle r.-k. Hofstetten
49° 34′ 11″ N, 9° 45′ 34″ O
Name Konfession Ort Bild Koordinaten
Augustinerkloster Messelhausen r.-k. Messelhausen
Schloss Messelhausen
49° 34′ 35″ N, 9° 47′ 17″ O
Prämonstratenserkloster Gerlachsheim r.-k. Gerlachsheim
49° 34′ 49″ N, 9° 43′ 13″ O

Die folgenden Freilandkreuzwege bestehen im Stadtgebiet von Lauda-Königshofen:

Name Konfession Ort Bild Koordinaten
Kreuzweg in der Friedhofsmauer r.-k. Lauda
49° 34′ 10″ N, 9° 42′ 20″ O
Kreuzweg in der Friedhofsmauer r.-k. Oberlauda
49° 34′ 3″ N, 9° 40′ 37″ O
Kreuzweg in der Friedhofsmauer r.-k. Gerlachsheim
49° 34′ 41″ N, 9° 43′ 16″ O
Kreuzweg in der Friedhofsmauer r.-k. Beckstein
49° 32′ 44″ N, 9° 42′ 10″ O
Kreuzweg zur Mariengrotte r.-k. Oberlauda
49° 33′ 50″ N, 9° 40′ 46″ O

Folgende Mariengrotten beziehungsweise Lourdesgrotten bestehen im Stadtgebiet von Lauda-Königshofen:

Name Konfession Ort Bild Koordinaten
Mariengrotte r.-k. Oberlauda
49° 33′ 37″ N, 9° 40′ 33″ O
Mariengrotte r.-k. Marbach
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Mariengrotte r.-k. Lauda
49° 34′ 16″ N, 9° 42′ 8″ O
Mariengrotte r.-k. Heckfeld
49° 33′ 4″ N, 9° 38′ 3″ O
Mariengrotte r.-k. Deubach
49° 32′ 51″ N, 9° 46′ 14″ O
Mariengrotte r.-k. Königshofen
49° 32′ 55″ N, 9° 43′ 53″ O
Mariengrotte r.-k. Unterbalbach
49° 31′ 43″ N, 9° 44′ 50″ O

In der Kernstädten Lauda und Königshofen der Doppelstadt Lauda-Königshofen sowie in den weiteren Stadtteilen bestehen folgende christliche Friedhöfe:[3]

Name Ort Bild Koordinaten
Alter Friedhof,
Stadtfriedhof
Lauda
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 34′ 8″ N, 9° 42′ 19″ O
Alter Friedhof Unterbalbach
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 31′ 45″ N, 9° 44′ 52″ O
Bergfriedhof,
Neuer Friedhof
Lauda
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 33′ 58″ N, 9° 41′ 47″ O
Bergfriedhof,
Neuer Friedhof
Unterbalbach
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 31′ 30″ N, 9° 45′ 4″ O
Friedhof Heckfeld
49° 33′ 2″ N, 9° 38′ 3″ O
Friedhof Beckstein
49° 32′ 43″ N, 9° 42′ 9″ O
Friedhof Deubach
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 32′ 52″ N, 9° 46′ 15″ O
Friedhof Gerlachsheim
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 34′ 41″ N, 9° 43′ 17″ O
Friedhof Königshofen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 32′ 57″ N, 9° 44′ 9″ O
Friedhof Marbach
49° 33′ 56″ N, 9° 43′ 29″ O
Friedhof Messelhausen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 34′ 34″ N, 9° 47′ 25″ O
Friedhof Oberbalbach
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 32′ 24″ N, 9° 47′ 22″ O
Friedhof Oberlauda
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 34′ 2″ N, 9° 40′ 35″ O
Friedhof Sachsenflur
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 31′ 25″ N, 9° 42′ 39″ O

Folgende sonstige Sakralbauten beziehungsweise Sakralbauten weiterer christlicher Gemeinschaften befinden sich im Stadtgebiet von Lauda-Königshofen:

Name Konfession /
Gemeinschaft
Ort Bild Koordinaten
Königreichssaal Jehovas Zeugen Lauda
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
49° 33′ 29″ N, 9° 42′ 58″ O

Die folgenden jüdischen Sakralbauten des ehemaligen Bezirksrabbinats Wertheim bestanden oder bestehen im heutigen Stadtgebiet von Lauda-Königshofen:

Name Ort Bild Koordinaten
Jüdischer Friedhof Unterbalbach Unterbalbach
49° 31′ 41″ N, 9° 45′ 10″ O
Synagoge Messelhausen
49° 34′ 28″ N, 9° 47′ 13″ O
Synagoge Königshofen
49° 32′ 47″ N, 9° 43′ 51″ O

Die Muslime besuchen die Mimar-Sinan-Moschee in Lauda.

Name Ort Bild Koordinaten
Mimar-Sinan-Moschee Lauda Lauda
49° 33′ 52″ N, 9° 42′ 36″ O
Commons: Sakralbauten in Lauda-Königshofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen. In: kath-lauda-koenigshofen.de. Abgerufen am 22. November 2020.
  2. Kirchengemeinden. In: kirchenbez-wertheim.de. Abgerufen am 22. November 2020.
  3. Friedhöfe in Lauda-Königshofen. In: ludwigzentgraf.de. Abgerufen am 15. April 2021.