Liste von Steuern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste listet Steuern auf, die gegenwärtig erhoben werden oder historisch erhoben wurden. Kriterium für die Aufnahme ist entweder die offizielle Bezeichnung als Steuer (unabhängig davon, ob es sich um eine Steuer im Sinne einer von einem Gemeinwesen erhobene Geldleistung ohne Anspruch auf Gegenleistung, die in den Staatshaushalt fließt, handelt) oder das Vorliegen dieser Kriterien ohne Bezeichnung als Steuer.

In Deutschland gegenwärtig erhobene Steuern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name der Steuer Steuerart Steuerobjekt Gesetz Anmerkungen
Alkopopsteuer indirekte Verbrauchsteuer Verbrauch von Alkopops Alkopopsteuergesetz (AlkopopStG)
Biersteuer indirekte Verbrauchsteuer Herstellung von Bier Biersteuergesetz (BierStG)
Einkommensteuer Direkte Steuer und Ertragsteuer Einkommen von natürlichen Personen Einkommensteuergesetz (EStG)
Erbschaftsteuer vermögensbezogene Steuer Erbanfall Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG)
Feldesabgabe Realsteuer Inhaberschaft einer bergrechtlichen Erlaubnis zur Aufsuchung von Bodenschätzen zu gewerblichen Zwecken Bundesberggesetz Bemessungsgrundlage ist die aufgesuchte Fläche Das Aufkommen steht den Ländern zu.
Feuerschutzsteuer Verkehrsteuer Versicherungsprämien für Feuerversicherungen Feuerschutzsteuergesetz (FeuerschStG) Ländersteuer
Fischereisteuer Aufwandsteuer Ausübung des Fischereirechts Kommunalabgabengesetze der Länder sowie Regelungen der Gemeinden .
Förderabgabe Realsteuer Inhaberschaft einer bergrechtlichen Erlaubnis zur Aufsuchung von Bodenschätzen zu gewerblichen Zwecken. Bundesberggesetz Bemessungsgrundlage ist die Fördermenge. Das Aufkommen steht den Ländern zu.
Grunderwerbsteuer Verkehrssteuer Erwerb von Grundstücken Grunderwerbsteuergesetz Festlegung des Steuersatzes durch die Länder, denen auch das Aufkommen zusteht
Grundsteuer Realsteuer und Substanzsteuer Eigentum an Grundstücken Grundsteuergesetz Hebesatz wird von den Gemeinden festgelegt, denen auch das Aufkommen zusteht
Hundesteuer Aufwandsteuer Halten von Hunden Ländergesetze Höhe der Steuer wird von den Gemeinden festgelegt, denen auch das Aufkommen zusteht.
Jagdsteuer Aufwandsteuer Ausübung des Jagdrechts Kommunalabgabengesetze der Länder sowie Regelungen der Gemeinden
Kaffeesteuer indirekte Verbrauchsteuer Verbrauch von Kaffee Alkopopsteuergesetz (Kaffeesteuergesetz)
Kirchensteuer Direkte Steuer und Ertragsteuer Einkommen von natürlichen Personen, die einer Religionsgemeinschaft angehören Erhebung von den Religionsgemeinschaften
Körperschaftsteuer Direkte Steuer und Ertragsteuer Einkommen juristischer Personen Körperschaftsteuergesetz (KStG)
Kraftfahrzeugsteuer Verkehrsteuer Halten eines Kraftfahrzeugs Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG)
Kulturförderabgabe Verkehrsteuer Übernachtungen in Hotels und Pensionen diverse kommunale Regelungen Erhebung durch viele Gemeinden
Luftverkehrsteuer Verkehrsteuer Passagierflüge aus dem Inland Luftverkehrsteuergesetz (LuftVStG)
Pferdesteuer Aufwandsteuer Haltung von Pferden diverse kommunalen Regelungen Erhebung in einigen Gemeinden
Schenkungsteuer vermögensbezogene Steuer Schenkung Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG)
Schaumweinsteuer Verbrauchsteuer Verbrauch von Schaumwein Schaumwein- und Zwischenerzeugnissteuergesetz (SchaumwZwStG)
Solidaritätszuschlag Direkte Steuer und Ertragsteuer Einkommen von natürlichen und juristischen Personen Solidaritätszuschlaggesetz (EStG) Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer und Körperschaftsteuer, deren Erlös allein dem Bund zusteht; grundsätzlich zur Finanzierung der Folgen der Wiedervereinigung gedacht; die Abgabe ist aber nicht zweckgebunden
Stromsteuer Verbrauchsteuer Verbrauch von elektrischen Strom Stromsteuergesetz (StromStG)
Tabaksteuer Verbrauchsteuer Verbrauch von Tabakwaren Tabaksteuergesetz (TabStG)
Umsatzsteuer Verkehrsteuer Umsatz von Waren und Dienstleistungen Umsatzsteuergesetz
Vergnügungsteuer Aufwandsteuer Aufwand für Vergnügungen Regelungen auf Länder- und Kommunalebene
Versicherungsteuer Verkehrsteuer Versicherungsprämien Versicherungsteuergesetz (VersStG)

In Deutschland in der Vergangenheit erhobene Steuern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name der Steuer Steuerart Steuerobjekt Gesetz Anmerkungen
Branntweinsteuer indirekte Verbrauchsteuer Verbrauch von Branntwein und branntweinhaltigen Waren Branntweinmonopolgesetz Abschaffung zum 1. Januar 2018, da die Ausgestaltung der Steuer eine gegen das Unionsrecht verstoßende Subvention darstellte
Fettsteuer indirekte Verbrauchsteuer Verbrauch von pflanzlichen Fetten Verordnung über die Erhebung einer Ausgleichsabgabe auf Fette Von 1933 bis 1941 erhoben
Getränkesteuer Verbrauchsteuer Verbrauch von Getränken in Gastwirtschaften auf kommunaler Ebene erhoben 2009 von Offenbach am Main zuletzt abgeschafft
Hauszinssteuer Ertragsteuer vor Juli 1918 entstandenes Wohneigentum Erhebung von 1924 bis 1943, um Gewinne abzuschöpfen, die durch die im Zuge der Hyperinflation geschehene faktische Entschuldung von Grundeigentum entstanden waren.
Judenvermögensabgabe vermögensbezogene Steuer Gesamtvermögen Verordnung über eine Sühneleistung der Juden deutscher Staatsangehörigkeit Sonderabgabe, die Juden ab November 1938 leisten mussten
Kernbrennstoffsteuer Verbrauch von Kernbrennstoff in einem Kernreaktor Kernbrennstoffsteuergesetz Vom Bundesverfassungsgericht 2017 für verfassungswidrig erklärt, da es sich nicht um eine Verbrauchsteuer handele und dem Bund kein Steuerfindungsrecht zustehe.[1]
Kohlesteuer Herstellung und Import von Kohle Kohlensteuergesetz 1917 bis 1922 erhoben
Leuchtmittelsteuer indirekte Verbrauchsteuer Verbrauch von Glühlampen Leuchtmittelsteuergesetz 1909 bis 1992 erhoben, 1993 im Zuge der Einführung des EU-Binnenmarkts abgeschafft
Mineralölsteuer indirekte Verbrauchsteuer Verbrauch von Mineralöl und anderen Energieträgern Mineralölsteuergesetz 2006 abgelöst durch Energiesteuer
Notopfer Berlin Ertragsteuer Einkommen Gesetz zur Erhebung einer Abgabe „Notopfer Berlin“ im Vereinigten Wirtschaftsgebiet Von 1948 bis 1956 in den westlichen Besatzungszonen bzw. der Bundesrepublik erhobene Zusatzabgabe zur Einkommensteuer zur Unterstützung West-Berlins
Ostarbeiterabgabe Ertragsteuer Beschäftigung von Zwangsarbeitern aus der Sowjetunion (sog. Ostarbeitern) Verordnung über die Einsatzbedingungen der Ostarbeiter Einführung 1942, um die Beschäftigung der Zwangsarbeiter im Vergleich zur Beschäftigung von Deutschen weniger attraktiv zu machen
Reichsnotopfer vermögensbezogene Steuer Gesamtvermögen Reichsnotopfergesetz Von 1919 bis 1922 erhobene außerordentliche Vermögensabgabe zur Behebung der Finanznot nach dem Ersten Weltkrieg
Salzsteuer indirekte Verbrauchsteuer Verbrauch von Kochsalz 1993 abgeschafft
Spielkartensteuer indirekte Verbrauchsteuer Verbrauch von Spielkarten 1939 abgeschafft
Vermögensteuer vermögensbezogene Steuer Gesamtvermögen Vermögensteuergesetz (VStG) Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts seit 1997 ausgesetzt
Warenhaussteuer Verbrauchsteuer Biersteuergesetz Von 1930 bis 1945 erhobene erhöhte Umsatzsteuer für Warenhäuser und Konsumvereine mit Jahresumsatz von mehr als einer Million Mark
Wehrsteuer Einkommensteuer Gesetz über eine Steuer der Personen, die nicht zur Erfüllung der zweijährigen aktiven Dienstpflicht einberufen werden (WehrStG) Erhebung von 1937 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs bei Personen, die nicht zum Wehrdienst einberufen wurden
Zuckersteuer indirekte Verbrauchsteuer Verbrauch von Zucker 1993 abgeschafft. Eine Zuckersteuer besteht unter anderem in Belgien, Frankreich und Großbritannien. Eine Wiedereinführung er Zuckersteuer wird diskutiert.[2]

In deutschen Staaten früher erhobene Steuern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name der Steuer Steuerart Steuerobjekt Gesetz Anmerkungen
Automobilsteuer indirekte Verbrauchsteuer Erwerb von Kraftfahrzeugsteuern Automobilsteuergesetz (AStG)
Biersteuer indirekte Verbrauchsteuer Herstellung von Bier Biersteuergesetz (BierStG)
Billettsteuer indirekte Verbrauchsteuer entgeltliche Veranstaltungen kantonale Gesetze und Regelungen der Gemeinden Erhebung durch die Gemeinden und Kantone
Deponiesteuer Lenkungsabgabe Verbringung von Material in eine Deponie Verordnung über die Abgabe zur Sanierung von Altlasten (VASA)
Einkommenssteuer Direkte Steuer und Ertragsteuer Einkommen natürlicher Personen Bundesgesetz vom 14. Dezember 1990 über die direkte Bundessteuer (DBG) sowie kantonale Gesetze und gemeindliche Rechtsnormen Erhebung sowohl vom Bund als auch von den Kantonen und den Gemeinden erhoben
Emissionsabgabe Kapitalverkehrsteuer Emission von Wertpapieren Bundesgesetz über die Stempelabgaben (StG)
Erbschaftssteuer vermögensbezogene Steuer Erbanfall kantonale Gesetze Erhebung in allen Kantonen außer Schwyz und Obwalden
Handänderungssteuer Kapitalverkehrsteuer Erwerb von Grundstücken kantonale Gesetze Erhebung in allen Kantonen außer Zürich und Schwyz
Hundesteuer Aufwandsteuer Halten von Hunden kantonale Gesetze
Körperschaftsteuer Direkte Steuer und Ertragsteuer Einkommen juristischer Personen Bundesgesetz vom 14. Dezember 1990 über die direkte Bundessteuer (DBG) sowie kantonale Gesetze und gemeindliche Rechtsnormen Erhebung sowohl vom Bund als auch von den Kantonen und den Gemeinden erhoben
Mehrwertsteuer indirekte Verbrauchsteuer Umsatz von Waren und Dienstleistungen Mehrwertsteuergesetz
Motorfahrzeugsteuer Verkehrsteuer Halten eines Kraftfahrzeugs Kantonale Gesetze
Regalgebühr indirekte Verbrauchsteuer Verbrauch von Kochsalz
Schenkungsteuer vermögensbezogene Steuer Schenkung kantonale Gesetze Erhebung in allen Kantonen außer Luzern, Schwyz und Obwalden
Tabaksteuer Verbrauchsteuer Umsatz von Tabakwaren Tabaksteuergesetz (TbStG) Die Tabaksteuer dient der Finanzierung der Alters- und Hinterlassenenversicherung und der Invalidenversicherung
Umsatzabgabe Kapitalverkehrsteuer Handel mit Wertpapieren Bundesgesetz über die Stempelabgaben (StG)
Vermögenssteuer vermögensbezogene Steuer Gesamtvermögen kantonale Gesetze Nach Art. 2 Steuerharmonisierungsgesetz besteht eine Pflicht der Kantone zur Erhebung der Vermögenssteuer

In Österreich gegenwärtig erhobene Steuern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name der Steuer Steuerart Steuerobjekt Gesetz Anmerkungen
Biersteuer indirekte Verbrauchsteuer Herstellung von Bier Bundesgesetz über Verbrauchsteuern auf Bier und sonstige alkoholische Getränke (BierStG)
Einkommensteuer Direkte Steuer und Ertragsteuer Einkommen natürlicher Personen Einkommensteuergesetz 1988
Feuerschutzsteuer Verkehrsteuer Versicherungsprämien für Feuerversicherungen Feuerschutzsteuergesetz (Österreich) Bundessteuer, die an die Bundesländer weitergegeben wird; Zweckgebundenheit fürs Feuerwehrwesen
Grunderwerbsteuer Verkehrssteuer Erwerb von Grundstücken Grunderwerbsteuergesetz
Grundsteuer Realsteuer und Substanzsteuer Eigentum an Grundstücken Grundsteuergesetz Hebesatz wird von den Gemeinden festgelegt, denen auch das Aufkommen zusteht
Hundeabgabe Aufwandsteuer Halten von Hunden Ländergesetze Das Aufkommen ist nicht zweckgebunden
Körperschaftsteuer Direkte Steuer und Ertragsteuer Einkommen juristischer Personen Körperschaftsteuergesetz (KStG)
Kraftfahrzeugsteuer Verkehrsteuer Halten eines Kraftfahrzeugs Kraftfahrzeugsteuergesetz (KfzStG 1992)
Flugabgabe Verkehrsteuer Passagierflüge aus dem Inland Flugabgabegesetz (FlugAbgG)
Mineralölsteuer indirekte Verbrauchsteuer Verbrauch von Kraftstoffen und Heizstoffen aus Mineralölen Mineralölsteuergesetz (MÖSt-G)
Stiftungeingangssteuer vermögensbezogene Steuer Umsatz von Waren und Dienstleistungen Stiftungeingangssteuergesetz unentgeltliche Zuwendungen an eine österreichische Privatstiftung
Tabaksteuer Verbrauchsteuer Verbrauch von Tabakwaren Tabaksteuergesetz (TabStG)
Umsatzsteuer Verkehrsteuer Umsatz von Waren und Dienstleistungen Umsatzsteuergesetz
Vergnügungsteuer Aufwandsteuer Aufwand für Vergnügungen Regelungen auf Länderebene
Versicherungsteuer Verkehrsteuer Versicherungsprämien Versicherungsteuergesetz (Österreich) (VersStG)

In Österreich in der Vergangenheit erhobene Steuern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name der Steuer Steuerart Steuerobjekt Gesetz Anmerkungen
Erbschaftsteuer vermögensbezogene Steuer Erbanfall Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz (ErbStG) 2007 vom Verfassungsgerichtshof für verfassungswidrig erklärt, seit dem 1. August 2008 keine Erhebung
Getränkesteuer Verbrauchsteuer Verbrauch von Getränken in Gastwirtschaften auf kommunaler Ebene erhoben 2009 von Offenbach am Main zuletzt abgeschafft
Schaumweinsteuer Verbrauchsteuer Verbrauch von Schaumwein Schaumweinsteuergesetz zum 1. Juli 2021 Steuersenkung auf 0 Eure je Hektoliter
Schenkungsteuer vermögensbezogene Steuer Schenkung Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz (ErbStG) 2007 vom Verfassungsgerichtshof für verfassungswidrig erklärt, seit dem 1. August 2008 keine Erhebung
Vermögensteuer vermögensbezogene Steuer Gesamtvermögen Vermögensteuergesetz (VSt-G) 1993 abgeschafft
Name der Steuer Steuerart Steuerobjekt Länder Anmerkungen
Zulassungssteuer Zulassung eines Kraftfahrzeugs Belgien, Dänemark, Estland, Griechenland, Spanien, Italien u. a.

Vorgeschlagene, aber nicht umgesetzte Steuern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name der Steuer Steuerart Steuerobjekt Anmerkungen
Finanztransaktionssteuer Kapitalverkehrsteuer börsliche und außerbörsliche Finanztransaktionen Eine solche Steuer wird auf EU-Ebene diskutiert
Fleischsteuer Verbrauchsteuer Verbrauch von Fleisch Eine solche Steuer wird aufgrund der Umweltprobleme im Zusammenhang mit dem Fleischkonsum diskutiert
Internetsteuer Verbrauchsteuer Nutzung des Internets Eine solche Steuer wurde 2014 in Ungarn diskutiert
Tobin-Steuer Kapitalverkehrsteuer Finanztransaktionssteuer auf internationale Devisengeschäfte benannt nach dem US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler James Tobin

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. 2 BvL 6/13. Bundesverfassungsgericht, 7. Juni 2017.
  2. DIW: Zuckersteuer: Erkenntnisse aus dem Ausland gemischt