Ljudmila Pawlowna Kasanzewa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ljudmila Pawlowna Kasanzewa

Ljudmila Pawlowna Kasanzewa (russisch Людмила Павловна Казанцева; * 1. Juni 1952 in Dnepropetrowsk) ist eine sowjetische bzw. russische Musikwissenschaftlerin und Hochschullehrerin.[1][2][3]

Nach dem Besuch der Dnepropetrowsker Glinka-Musikschule (Abschluss 1971) studierte Kasanzewa in Moskau am Staatlichen Musik-Pädagogik-Gnessin-Institut in der Fakultät für Musikgeschichte, Musiktheorie und Komposition mit Abschluss 1976.[1][2]

Darauf unterrichtete Kasanzewa am Astrachaner Konservatorium. Daneben absolvierte sie die Aspirantur am Gnessin-Institut (Abschluss 1981).[1]

Ab 1982 lehrte Kasanzewa am Krasnojarsker Staatlichen Kunst-Institut.[1] Sie verteidigte 1985 am Gnessin-Institut ihre Dissertation über die inhaltlichen Besonderheiten von Musikwerken mit thematischen Bezügen mit Erfolg für die Promotion zur Kandidatin der Kunstwissenschaft.[3]

Ab 1988 lehrte Kasanzewa als Dozentin am Astrachaner Konservatorium und am Wolgograder Staatlichen Institut für Kunst und Kultur.[1] Sie verteidigte 1999 am Moskauer Konservatorium ihre Doktor-.Dissertation über den Autor im musikalischen Inhalt (eines Werkes) mit Erfolg für die Promotion zur Doktorin der Kunstwissenschaft.[4] Die Ernennung zur Professorin folgte 2000.[2]

Ehrungen, Preise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • «The Russian Passion» by Alexey Larin: concerning the issue of genre // Проблемы музыкальной науки. 2012. № 2 (11). С. 181–184.
  • The Musical Portrait // Principles of Music Composing: Links between Music and Visual Arts: 12th International Music Theory Conference. — Vilnius: Lietuvos muzicos ir teatro akademija, 2012. P. 149–153.
  • Studying of the semantic principle of music in the modern higher educational institution // Educational Alternatives, 2014, Vol. 12. Р. 192–202.
  • The figurative and imaginative world in the pictorial art and music of M.K. Čiurlionis // Проблемы музыкальной науки. 2015. № 3 (20). С. 63–72.
  • Russian Orthodox culture in the Oeuvre of the West-European Composers // Orthodox Scientist in Modern World. Values of Orthodox World and Contemporary Society. Materials of the IV International Conference.- Voronezh: Istoki, 2015. Part 2. P. 279–283.
  • «Russianness» in music as an other-national // The National Element in Music: Conference Proceedings / Ed. N. Maliaris. Athens: University of Athens, 2014. Р. 356–364 ([1]).
  • Studying of the semantic principle of music in the modern higher educational institution URL: Educational Alternatives, 2014, Volume 12 ([2]).
  • The theory of musical content as a pedagogic tool // EuroMAC2014. Eighth European Music Analysis Conference: Abstracts. Leuven, 2014. Р. 171 ([3]).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Astrachaner Konservatorium: Казанцева Людмила Павловна (abgerufen am 3. Juni 2024).
  2. a b c L. P. Kasanzewa: Творческая биографи (abgerufen am 3. Juni 2024).
  3. a b Лаборатория «Музыкальное содержание»: Казанцева Людмила Павловна (abgerufen am 3. Juni 2024).
  4. Казанцева Л. П.: Автор в музыкальном содержании : Автореф. дис. на соиск. учен. степ. д.иск. : Спец. 17.00.02. Моск. гос. консерватория им. П.И. Чайковского, Moskau 1999.