Lukas Sieper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lukas Sieper (* 1997 in Wiehl) ist ein deutscher Politiker (PdF). Bei der Europawahl 2024 erhielt er als Spitzenkandidat seiner Partei ein Mandat und ist seitdem Mitglied im zehnten Europäischen Parlament. Vor seiner Tätigkeit im europäischen Parlament war er Rechtsreferendar.

Seine Kindheit verbrachte Sieper in Wiehl. Nach eigenen Angaben sind seine Eltern beide Zahnärzte.

Schulzeit und Studium

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Abitur bestand Sieper 2015 am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wiehl. Seit 2016 studiert er Rechtswissenschaften in Köln, wo er auch wohnhaft ist. Während seines Studiums absolvierte er ein Erasmus-Semester mit dem Schwerpunkt Völker- und Europarecht in Amsterdam.[1]

Politische Arbeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gründung der PdF (2020–2024)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2020 gründete Sieper zusammen mit Thomas Greis und Carlo Lüdorf die Partei des Fortschritts in Köln.[1][2] Er ist Parteisprecher seiner Partei und war für diese Spitzenkandidat bei der Europawahl 2024.[3]

Europawahl 2024

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die PdF erhielt bei der Europawahl 2024 in Deutschland 0,6 % der Stimmen und konnte damit ein Mandat im Europäischen Parlament gewinnen.[4] Als Kandidat auf dem ersten Listenplatz erhielt Sieper dieses Mandat.[5]

Politische Positionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesundheitspolitik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sieper spricht sich für Warnhinweise auf alkoholischen Produkten und aufgrund von Kinder- und Jugendschutz für eingeschränkte Werbung für diese aus.[6] Außerdem ist Sieper für die Entkriminalisierung von Cannabis.[7]

Sieper fordert die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahrs nach der Schulzeit oder Ausbildung in Form eines Wehrdiensts oder Zivildiensts.[8]

Russisch-Ukrainischer Krieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sieper setzt sich für Waffenlieferungen an die Ukraine ein und fordert ein Ende des Kriegs nur zu den Bedingungen der Ukraine.[9]

Soziale Sicherung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sieper ist gegen das System der unterschiedlichen Rentenkassen und spricht sich gegen die Bevorzugung bestimmter Berufe aus.[10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Europawahl: Wiehler ist Spitzenkandidat der von ihm gegründeten „Partei des Fortschritts“. 6. Juni 2024, abgerufen am 12. Juni 2024.
  2. Bundeszentrale für politische Bildung: Partei des Fortschritts. 7. Mai 2024, abgerufen am 12. Juni 2024.
  3. Parteiunterlagen zum Download - Die Bundeswahlleiterin. Abgerufen am 12. Juni 2024.
  4. Ergebnisse Deutschland - Die Bundeswahlleiterin. Abgerufen am 12. Juni 2024.
  5. Neu im Parlament: Was die Partei des Fortschritts plant • Table.Briefings. 12. Juni 2024, abgerufen am 12. Juni 2024.
  6. 1. Sollte die EU Warnhinweise auf Alkoholverpackungen einführen? 2. Alkohol: eine Frage der Ernährung oder der öffentlichen Gesundheit? 3. Wie wollen Sie Kinder vor Alkoholwerbung schützen? | Frage an Lukas Sieper (PdF). Abgerufen am 12. Juni 2024.
  7. Wie stehen sie zu Cannabis? | Frage an Lukas Sieper (PdF). Abgerufen am 12. Juni 2024.
  8. Hallo, wie steht Ihre Partei zu der Wiedereinführung der Wehrpflicht oder zu der Einführung eines verpflichtenden sozialen dienstes? | Frage an Lukas Sieper (PdF). Abgerufen am 12. Juni 2024.
  9. Auf welche politische Strategie setzt die PdF, um den Krieg in der Ukraine zu beenden? | Frage an Lukas Sieper (PdF). Abgerufen am 12. Juni 2024.
  10. Hallo, grundsätzlich finde ich Eure Thesen super, aber ich habe noch keine Lösungsvorschläge gefunden. Z. B. bezüglich der Rente. Wie wollt ihr das machen? | Frage an Lukas Sieper (PdF). Abgerufen am 12. Juni 2024.